ZERO
Innovative. Electronics. Engineering.
Die ZERO GmbH bietet maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Fahrzeugelektronik, UI/UX-Implementierung und Prototypenentwicklung an. Zu den Kernkompetenzen gehören Lichtsteuerung, Video-Manipulation in Fahrzeuganzeigen und die Entwicklung modularer Hardware-Nodes (AMPS-Ökosystem) für Test- und Entwicklungszwecke. Das Unternehmen wurde 2020 von Sebastian Zech und Dennis Rosenbohm gegründet und arbeitet mit großen Automobilherstellern zusammen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma ZERO GmbH
Die ZERO GmbH, gegründet im August 2020 von Sebastian Zech und Dennis Rosenbohm, positioniert sich als Spezialist für Innovative Electronics Engineering (IEE), primär im Mobilitäts- und Automotive-Sektor. Die Gründer, die zuvor jahrelang in Konzernen und im Mittelstand tätig waren, legten den Fokus auf eine Unternehmenskultur, in der sich Mitarbeiter und Kunden wohlfühlen, um so einzigartige Aufgaben optimal lösen zu können. Das Leistungsportfolio umfasst komplexe Projekte für namhafte Kunden wie Audi, Volkswagen, ZF und Canoo, bei denen die komplette Elektrik, Elektronik und Verkabelung von Konzeptfahrzeugen implementiert oder spezifische Steuerungs- und Anzeigesysteme entwickelt werden.
Ein wesentlicher Geschäftsbereich ist die Entwicklung kundenspezifischer Elektronik, wie z.B. Systeme zur Lichtsteuerung, Echtzeit-Video-Manipulation für Head-up-Displays und Infotainment sowie die Integration von Sensorsystemen (LIDAR, Radar) in Prototypen. Parallel dazu bietet ZERO eigene modulare Hardware-Produkte an, das sogenannte AMPS-Ökosystem, bestehend aus spezialisierten Nodes wie CoreNode, FPDLinkNode und V2XNode. Diese Produkte dienen der Flexibilisierung und Beschleunigung von Test- und Entwicklungsprozessen in der Fahrzeugelektronik.
Das Unternehmen strebt danach, der bevorzugte Partner für besondere Elektronikentwicklungen in der Mobilität zu sein. Ihre zentralen Unternehmenswerte sind Offenheit, Klarheit und Vertrauen, welche die Grundlage für Loyalität gegenüber Mitarbeitern und Kunden bilden. Neben der reinen Ingenieursleistung engagiert sich ZERO auch im Bereich Forschung und Entwicklung, beispielsweise durch Projekte wie die Entwicklung eines 5G-Konnektivitätswürfels für Forschungsinstitute oder die Betreuung von Abschlussarbeiten im Schnittstellenbereich von Automobilelektronik und Webentwicklung.
#B2B #Mobilität #Engineering #Elektronikentwicklung #Automobiltechnik #EmbeddedSystems #HardwareEntwicklung