User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

1000 Kelvin

Revolutionäre Technologie für fehlerfreien 3D-Druck

"Ein Berliner Startup revolutioniert die additive Fertigung mit seiner AI-gesteuerten Software. Dank der einzigartigen Kombination aus KI und GPU-Technologie können komplexe Teile fehlerfrei und kosteneffizient gedruckt werden, was zu einer Reduzierung von Engineering-Zeit und -kosten führt. Durch Partnerschaften mit OEM-Partnern und maßgeschneiderten Abonnementplänen ist das Unternehmen auf dem besten Weg, sich als führender Anbieter in der 3D-Druckbranche zu etablieren."

Gründungsjahr 2020
Phase Startup Stage
Business Model SaaS
Branche Industrie & Grundstoffe
Bundesland Berlin
Stadt Berlin

Über die Firma 1000 Kelvin GmbH

Revolutionäre AI-gesteuerte Software für die additive Fertigung ermöglicht fehlerfreies und kosteneffizientes 3D-Drucken komplexer Teile, wodurch Engineering-Zeit und -kosten reduziert werden. Durch Partnerschaften mit OEM-Partnern und maßgeschneiderten Abonnementplänen auf dem Weg, sich als führender Anbieter in der 3D-Druckbranche zu etablieren.

Das Berliner Startup-Unternehmen 1000 Kelvin GmbH hat sich auf KI- und GPU-basierte Technologien zur Beschleunigung digitaler Workflows in der additiven Fertigung spezialisiert. Gegründet im Jahr 2020, bietet das Unternehmen eine AI-gesteuerte All-in-One-Lösung namens AMAIZE, die es ermöglicht, komplexe Teile ohne Defekte zu drucken und dabei kosteneffizient zu bleiben. Die Software von 1000 Kelvin ermöglicht die Vorhersage von Druckproblemen in Echtzeit, die Durchführung von Korrekturen und die Generierung von druckfertigen Dateien, die spezifisch für die jeweilige Maschine sind. Im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen, die Tage dauern können, um Analysen und Korrekturen durchzuführen, benötigt AMAIZE nur wenige Minuten.

Was 1000 Kelvin einzigartig macht, ist die Fähigkeit, komplexe Teile ohne Defekte zu drucken und dabei kosteneffizient zu bleiben. Die AI-gesteuerte Software ermöglicht es Ingenieuren, die Druckqualität zu verbessern und Fehler zu korrigieren, was zu einer Reduzierung der Engineering-Zeit und -kosten im Vergleich zu herkömmlichen Methoden führt. Das Unternehmen hat auch Partnerschaften mit OEM-Partnern aufgebaut, um die Integration seiner Software zu erleichtern und den Kunden eine benutzerfreundliche Lösung zu bieten, die keine Installation erfordert. Darüber hinaus bietet 1000 Kelvin verschiedene Abonnementpläne an, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, und wird durch das ProFIT-Programm der IBB unterstützt. Mit seinem innovativen Ansatz und seiner Fähigkeit, den 3D-Druckprozess zu beschleunigen und zu optimieren, ist 1000 Kelvin auf dem besten Weg, sich als führender Anbieter in der additiven Fertigungsbranche zu etablieren.

#Innovation #Technologie #Digitalisierung #KI #Automatisierung #Software #Ingenieurwesen #Industrie40 #Zukunftstechnologie #Produktion #Startup #Berlin #3DDruck #Engineering #Fertigungstechnik #OEM #AdditiveFertigung

« Zurück