User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

AdaptVis

Software für adaptive Daten-Visualisierungen.

AdaptVis ist ein deutsches Startup, das sich auf die Entwicklung von Software für adaptive Daten-Visualisierungen spezialisiert hat. Die Lösungen ermöglichen die Darstellung großer, komplexer Datensätze, wie Wetter- und Klimasimulationen, angepasst an unterschiedliche Endgeräte und Nutzerbedürfnisse. Das Unternehmen arbeitet mit öffentlichen Einrichtungen wie dem Deutschen Klimarechenzentrum zusammen und bietet auch eigene mobile Apps an.

Website der Firma AdaptVis GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Datenvisualisierung und Softwareentwicklung
Stadt Osnabrück

Über die Firma AdaptVis GmbH

AdaptVis entwickelt Software zur adaptiven und interaktiven Visualisierung komplexer Datenmengen, insbesondere in den Bereichen Wetter und Klima.

AdaptVis entwickelt spezialisierte Softwarelösungen für adaptive und interaktive Daten-Visualisierungen. Ihr Hauptgeschäftsfeld ist die dynamische Aufbereitung und Darstellung großer, komplexer Datenmengen, insbesondere im Bereich von Wetter- und Klimasimulationen, um diese für unterschiedliche Nutzer und Endgeräte optimal zugänglich zu machen.

Das Unternehmen arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen und öffentlichen Stellen zusammen. Ein zentrales Projekt war die Umsetzung einer interaktiven Web-Visualisierungsplattform für Klimasimulationen in Kooperation mit dem Deutschen Klimarechenzentrum (DKRZ) im Rahmen des mFUND-Verbundprojekts des BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur). Zusätzlich zu diesen Technologieprojekten bietet AdaptVis auch eigene, community-basierte mobile Anwendungen, wie die „AdaptVis Weather“ App, die sich in der Beta-Phase befindet.

Das Startup ist im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) angesiedelt und profitiert von verschiedenen Förderprogrammen. Es wurde unter anderem durch Fördermittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) des Landes Niedersachsen sowie durch das TechBoost Start-up-Programm der Deutschen Telekom unterstützt, was die Ausrichtung auf ein wachstumsorientiertes und cloud-basiertes Geschäftsmodell unterstreicht.

#CloudTechnologie #SaaS #Softwareentwicklung #Datenvisualisierung #DeepTech #MobileApps #Wetterdaten #WebPlattform #Niedersachsen