User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Aeditive

Revolutionäre Betonbauweise: Schalungsfrei dank robotischem 3D-Druck

Die Betonbauindustrie steht vor großen Herausforderungen, aber das Unternehmen Aeditive bietet eine innovative Lösung: robotische 3D-Drucklösungen für die schalungsfreie Fertigung von verbaufertigen Betonfertigteilen. Mit dieser revolutionären Technologie können Betonteile bis zu 11x4x4 Meter ohne aufwendige Schalungsarbeiten produziert werden. Durch Automatisierung und Nachhaltigkeit setzt Aeditive neue Maßstäbe und ermöglicht eine effizientere und zukunftsfähige Betonbauweise.

Gründungsjahr 2019
Phase Startup Stage
Business Model Manufacturing
Branche Bauwesen & Immobilien
Bundesland Schleswig-Holstein
Stadt Norderstedt

Über die Firma Aeditive GmbH

Innovative robotische 3D-Drucklösungen für die schalungsfreie Fertigung von verbaufertigen Betonfertigteilen bis zu 11x4x4 Meter, die Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Betonbauweise ermöglichen.

Revolutionäre Effizienz im Betonbau! Das Unternehmen aus Norderstedt hat sich auf robotische 3D-Drucklösungen spezialisiert, die die schalungsfreie Fertigung von verbaufertigen Betonfertigteilen ermöglichen. Diese innovative Technologie bietet eine alternative Herangehensweise an die Betonbauweise und eröffnet neue Möglichkeiten für die Baubranche. Die 3D-Drucklösungen des Unternehmens ermöglichen die Produktion von Betonteilen bis zu 11x4x4 Meter, einschließlich Bewehrung und Einbauteilen, ohne aufwendige Schalungsarbeiten. Der modulare Containeransatz ermöglicht zudem einen flexiblen Einsatz sowohl in Fertigteilwerken als auch auf Baustellen. Das revolutionäre RSP-Prozess (Robotic Shotcrete Printing) basiert auf genormtem Spritzbeton und bietet eine schalungsfreie und effiziente Alternative für Bauteilfamilien, die traditionell schalungsintensiv sind. Die volumenbasierte Abrechnung ermöglicht eine risikofreie Nutzung der Anlage durch die Kunden.

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den Betonbau zukunftsfähig zu machen, indem es auf Automatisierung setzt, um die Produktivität in der Betonteilfertigung zu steigern und Arbeitsplätze sicherer sowie gesünder zu gestalten. Angesichts des Fachkräftemangels in der Baubranche ist die Automatisierung ein wichtiger Schritt, um die Nachfrage am Bau zu decken. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit, indem es Lösungen erforscht, die die CO2-Emissionen bei der Betonproduktion reduzieren und die Verwendung von Schalungen minimieren. Die Technologie von Aeditive ermöglicht es, Bauteile schon in der Designphase zu optimieren und den Beton-3D-Druck mit anderen Automatisierungstechnologien zu kombinieren.

Die Kunden und Experten sind von Aeditives Konzept überzeugt, Bauteile schon in der Designphase zu optimieren und den Beton-3D-Druck mit anderen Automatisierungstechnologien zu kombinieren. Die Technologie ermöglicht es, die Architektur zu verändern und bietet mehr Freiheiten im Design durch den Wegfall der Schalung. Die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen wird als sehr positiv bewertet, da das Team auf die Besonderheiten der Werke eingeht und in strukturierten Workshops die spannendsten Anwendungsfälle identifiziert. Aeditive beantwortet auch häufig gestellte Fragen zu ihrem RSP-Verfahren und betont die Normenkonformität sowie die Integration von konventioneller Bewehrung in ihre 3D-Drucklösungen.

#Innovation #nachhaltigkeit #Automatisierung #Robotik #Industrie40 #3DDruck #Bauindustrie #Bautechnologie

« Zurück