User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

AES Autonome Energiesysteme

Die Zukunft des Kunststoffrecyclings: Wertschöpfung aus nicht verwertbarem Plastikmüll.

AES Autonome Energiesysteme GmbH revolutioniert das Recycling von Kunststoffabfällen, indem sie nachhaltige und innovative Systeme zur Verwertung von Mischkunststoffen anbietet. Ihre Technologie schließt die Lücke im Rohstoffkreislauf, indem sie Abfall in wertvolle Ressourcen umwandelt, der sonst verbrannt oder deponiert werden müsste. Der Prozess basiert auf Pyrolyse und ist darauf ausgelegt, Kunststoffabfälle effizient zu verwerten. Die flexibel skalierbaren Anlagen sind bereits kosteneffektiv und arbeiten kontinuierlich sowie vollautomatisch, wodurch die Treibhausgasemissionen signifikant reduziert werden.

Website der Firma AES Autonome Energiesysteme GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model Produktion
Branche Umwelttechnologie und Recycling

Über die Firma AES Autonome Energiesysteme GmbH

AES Autonome Energiesysteme entwickelt innovative Pyrolyse-Systeme, um nicht verwertbaren Mischkunststoffabfall effizient in neue Rohstoffe umzuwandeln.

Die AES Autonome Energiesysteme GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, die globale Herausforderung des Kunststoffrecyclings mit zukunftsweisenden Lösungen zu meistern. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Verwertung von gemischtem Kunststoffabfall, der als nicht recycelbar gilt und üblicherweise verbrannt oder deponiert wird. Durch den Einsatz ihrer proprietären Technologie, die auf modernen Pyrolyseverfahren basiert, gelingt es AES, diese schwer verwertbaren Abfälle wieder in wertvolle Rohstoffe für die Herstellung neuer Kunststoffe umzuwandeln. Dieser ganzheitliche Wertschöpfungskreislauf reduziert nicht nur die Umweltbelastung, sondern trägt auch maßgeblich zur Schließung der Rohstofflücke in der Kunststoffindustrie bei.Die technologische Lösung von AES zeichnet sich durch hohe Effizienz und Wirtschaftlichkeit aus. Die Anlagen sind flexibel skalierbar, um sich an die regional verfügbaren Mengen an Kunststoffabfällen anzupassen. Der gesamte Prozess läuft kontinuierlich und vollautomatisch ab. Durch die Vermeidung der Verbrennung von Kunststoffabfällen reduziert der Prozess von AES die Treibhausgasemissionen erheblich, was einen direkten positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet. Die Technologie ist bereits im Betrieb wirtschaftlich und ermöglicht einen profitablen Einsatz.AES sucht aktiv nach Partnern für die Entwicklung neuer Pyrolyseprozesse oder den Betrieb eigener Anlagen. Das Team, bestehend aus erfahrenen Gründern und Experten in den Bereichen Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Betriebswirtschaft, treibt die Mission einer positiven Kreislaufwirtschaft voran. Mit Sitz in Merzenich (Deutschland) positioniert sich AES als wichtiger Akteur im Bereich der Umwelttechnologie und des nachhaltigen Ressourcenmanagements.

#Innovation #nachhaltigkeit #Umwelttechnologie #B2B #Ressourcenmanagement #Abfallmanagement #Plastikmüll #Kreislaufwirtschaft #CleanTech