User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

aiEndoscopic

Die Zukunft der Endoskopie: KI und Robotik revolutionieren das Atemwegsmanagement

Mit aiEndoscopic wird die Zukunft der medizinischen Endoskopie Realität: Durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und Robotik werden intelligente und sogar autonome Endoskope entwickelt. Das erste Produkt, intuBot, revolutioniert das Atemwegsmanagement und bietet eine assistierende Lösung für sichere und einfache tracheale Intubation. Durch die innovative Technologie von aiEndoscopic wird die Endoskopie sicherer und effizienter, wodurch die medizinische Versorgung auf ein neues Niveau gehoben wird.

Stadt Schweiz, Zürich

Über die Firma aiEndoscopic

AiEndoscopic revolutioniert die medizinische Endoskopie durch die Kombination von künstlicher Intelligenz und Robotik, wodurch intelligente und autonome Endoskope entwickelt werden. Das erste Produkt, intuBot, bietet eine assistierende Lösung für sichere und einfache tracheale Intubation und verbessert dadurch das Atemwegsmanagement. Mit dieser innovativen Technologie wird die Endoskopie sicherer und effizienter, was die medizinische Versorgung auf ein neues Niveau hebt.

Künstliche Intelligenz und Robotik sind längst nicht mehr nur Begriffe aus der Science-Fiction, sondern finden vermehrt auch Einzug in die Medizin. Das Schweizer Unternehmen aiEndoscopic hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese innovativen Technologien in der Endoskopie zu nutzen, um komplexe medizinische Eingriffe einfacher und sicherer zu gestalten. Das erste Produkt des Unternehmens, intuBot, ist ein assistierendes Gerät, das die tracheale Intubation erleichtert und sicherer macht. Dabei kombiniert aiEndoscopic modernste Technologien mit dem Fachwissen führender Endoskopie-Unternehmen, um die Grenzen des Möglichen in der endoskopischen Versorgung neu zu definieren und die Patientenergebnisse zu verbessern.

Die Ursprünge von aiEndoscopic reichen zurück bis ins Jahr 2017, als ein leitender Anästhesist am Universitätsspital Zürich die Frage stellte: "Warum gibt es in Zeiten von selbstfahrenden Autos kein selbstfahrendes Intubationsgerät?" Nach mehreren Jahren akademischer Arbeit und Produktiterationen entwickelte das Unternehmen eine Software, die den Benutzer oder einen Roboter durch die Mundhöhle in die Luftröhre navigieren kann. Diese Technologie ermöglicht es weniger erfahrenen Anwendern, die anspruchsvolle Aufgabe der trachealen Intubation erfolgreich durchzuführen. Während der Entwicklung wurde klar, dass die entwickelte Technologie auch auf mehrere endoskopische Verfahren anwendbar ist. aiEndoscopic hat daher einen effizienten Prozess entwickelt, um die Plattformtechnologie auch schnell auf andere Anwendungen anpassen zu können.

Das preisgekrönte Startup-Unternehmen aiEndoscopic hat sich somit zum Ziel gesetzt, die Endoskopie durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und Robotik zu revolutionieren und die medizinische Versorgung zu verbessern. Mit dem intuBot und weiteren geplanten Produkten dürfte aiEndoscopic in Zukunft eine wichtige Rolle in der Medizintechnik-Branche spielen.

#Innovation #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Robotik #Medizintechnik #MedizinischeTechnologie #AutonomeSysteme

« Zurück