User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Akoua

Exotischer Geschmack trifft auf Social Impact und Nachhaltigkeit.

Akoua verarbeitet den Cashewapfel, eine Frucht, die bisher oft als Abfallprodukt bei der Cashewkernproduktion endete, zu hochwertigen Getränken und Konzentraten. Dies adressiert das Problem der Lebensmittelverschwendung, da für 1 kg Cashewkerne typischerweise 10 kg Cashewäpfel im Müll landen. Das Unternehmen bietet Cashew-Fruchtsaft, Limonade und Cashewsaft-Konzentrat als natürliche Süßungs- und Veredelungsmittel an. Durch die eigene Lieferkette, die direkt von Frauengemeinschaften in Benin bis nach Deutschland reicht, gewährleistet Akoua soziale Verantwortung und verbessert die Lebensgrundlagen der Produzentinnen. Das Produkt ist zudem reich an Vitamin C und dient als innovative Zutat für die Gastronomie und Lebensmittelindustrie.

Website der Firma Akoua

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Growth
Business Model E-Commerce
Branche Lebensmittel und Getränke
Bundesland Nordrhein-Westfalen

Über die Firma Akoua

Akoua produziert nachhaltige und vitaminreiche Säfte und Konzentrate aus dem Cashewapfel, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und soziale Projekte zu unterstützen.

Akoua hat sich zur Aufgabe gemacht, den bisher weitgehend ungenutzten Cashewapfel zu verwerten, um Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen und gleichzeitig einen positiven sozialen und wirtschaftlichen Einfluss zu erzielen. Botanisch gesehen ist der Cashewapfel das Fruchtfleisch des Cashewbaumes, das süß schmeckt und fünfmal so viel Vitamin C enthält wie eine Orange. Traditionell wird dieser "vergessene Schatz" aufgrund seiner begrenzten Haltbarkeit in großem Umfang entsorgt, wobei 10 kg Cashewäpfel pro 1 kg geernteter Cashewkerne verloren gehen. Akoua wandelt diese Nebenprodukte in innovative Produkte wie Cashewsaft, Cashewfrucht-Limonade und Cashewsaft-Konzentrat um, wodurch eine nachhaltige Produktvielfalt geschaffen wird. Die Nachhaltigkeitsstrategie von Akoua basiert auf ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Verantwortung. Das Unternehmen verzichtet bewusst auf Zwischenhändler und kontrolliert die gesamte Lieferkette selbst, angefangen bei den Cashewplantagen, die von Frauengemeinschaften in Benin bewirtschaftet werden, bis hin zur Abfüllung in Deutschland. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur höchste Transparenz und Qualitätssicherung, sondern ist auch entscheidend für den Social Impact. Akoua verbessert dadurch nachhaltig die Lebensgrundlagen der Frauen in Benin und fördert die lokale Wirtschaft durch die Verarbeitung der Cashewäpfel vor Ort. Neben den Endverbraucherprodukten (Cashewsaft und Limonade) bietet Akoua das Cashewsaft-Konzentrat auch als hochwertiges B2B-Süßungsmittel an. Dieses Konzentrat, das sich durch einen hohen Brix-Gehalt und eine fein-nussige Note auszeichnet, dient als natürliche Alternative zu herkömmlichen Süßungsmitteln in der Herstellung von Eiscreme, Süßwaren, Backwaren und innovativen Getränken. Die Qualität und Innovationskraft des Konzentrats wurde bereits mit der Auszeichnung "Most Innovative Sustainable Solution 2024" auf der Food Ingredients Europe (FIE) gewürdigt. Akoua steht somit für eine zukunftsweisende Lebensmittelversorgung, die gesunde Ernährung, Food Waste Reduction und Wertschöpfung im Globalen Süden vereint.

#socialimpact #nachhaltigkeit #fairtrade #Lebensmittelbranche #Startup #Getränke #Superfood #FoodTech