User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Aptila

Führende Softwarelösung für datenunabhängige Akquisitions-Proteomik (DIA).

Aptila Biotech ist das Unternehmen hinter DIA-NN, einer führenden Software-Suite für datenunabhängige Akquisitions-Proteomik (DIA). Ursprünglich 2017 an der University of Cambridge entstanden, zielt DIA-NN darauf ab, die groß angelegte Proteomik zu vereinfachen und zu beschleunigen. Die Technologie dient als Basis für moderne DIA-Methoden wie plexDIA und Slice-PASEF. Aptila arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung der LC-MS-Proteomik als zuverlässige Technologie.

Website der Firma Aptila Biotech GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2017
Business Model Lizenzierung
Branche Biotechnologie
Stadt Berlin

Über die Firma Aptila Biotech GmbH

Aptila entwickelt und vertreibt DIA-NN, eine führende Software-Suite zur datenunabhängigen Akquisition (DIA) in der Proteomik-Forschung.

Aptila Biotech GmbH ist ein deutsches Technologieunternehmen mit Sitz in Berlin, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Softwarelösungen für die Proteomik spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt ist DIA-NN, eine führende Software-Suite für die datenunabhängige Akquisition (DIA) in der Massenspektrometrie. DIA-NN wurde ins Leben gerufen, um die Herausforderungen der groß angelegten, quantitativen Proteomik zu bewältigen und diese Technologie zugänglicher und genauer zu gestalten. Die Software hat sich schnell als wichtiges Werkzeug in der akademischen Forschung und der biopharmazeutischen Industrie etabliert.

Die Technologie von DIA-NN dient als Fundament für verschiedene innovative DIA-Methoden, darunter plexDIA, Slice-PASEF und QuantUMS. Dies unterstreicht die zentrale Rolle von Aptila bei der Weiterentwicklung der analytischen Methoden in den Biowissenschaften. Aptila arbeitet kontinuierlich daran, die LC-MS-Proteomik zu optimieren und quantitative Genauigkeit zu gewährleisten. Jüngste Aktualisierungen wie DIA-NN 2.0 bieten wesentliche Verbesserungen für präzise Proteomikanalysen.

Das Unternehmen hat seinen Ursprung in der akademischen Forschung, da DIA-NN 2017 an der University of Cambridge entwickelt wurde. Mittlerweile agiert die Aptila Biotech GmbH als eigenständiges Unternehmen und geht strategische Partnerschaften ein, wie die jüngste Kooperation mit Indivumed zur Förderung der Proteomik in der Krebsforschung. Mit diesen Kooperationen und der kontinuierlichen Softwareentwicklung positioniert sich Aptila als wichtiger Akteur an der Schnittstelle von Software, Biotechnologie und medizinischer Forschung.

#Datenanalyse #Forschung #Biotechnologie #Softwareentwicklung #Massenspektrometrie #Biomedizin #Bioinformatik #LifeSciences #Krebsforschung #Molekularbiologie