User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Arcaid

Vernetzte Betreuung: Die innovative App für Kinder- und Jugendhilfe

Arcaid ist ein junges Sozialunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Kinder- und Jugendhilfe durch eine innovative Applikation zu digitalisieren. Das Besondere an Arcaid ist, dass es nicht nur Prozesse vereinfacht, sondern auch einen spielerischen Anreiz für die Klient:innen bietet und großen Wert auf Datenschutz legt. Das Gründerteam vereint Fachwissen in den Bereichen Projektleitung, Psychologie, Pädagogik und Business-Analyse und hat eine kollaborative Software geschaffen, die geräteübergreifend und mit Rechtemanagement ausgestattet ist. Arcaid erleichtert den Austausch und die Organisation für alle Beteiligten und ist somit ein innovatives Werkzeug für die Kinder- und Jugendhilfe.

Gründungsjahr 2021
Phase Seed Stage
Business Model SaaS
Branche Sonstiges
Bundesland Rheinland-Pfalz
Stadt Mettenheim

Über die Firma Welfair GmbH

Digitale Applikation zur Vernetzung und Unterstützung von Betreuer:innen und Klient:innen in der Kinder- und Jugendhilfe mit spielerischem Anreiz und Fokus auf Datenschutz.

In der heutigen Zeit ist es von entscheidender Bedeutung, soziale Herausforderungen und gesellschaftliche Probleme durch innovative Ansätze anzugehen. Ein junges Sozialunternehmen aus Mettenheim, Rheinland-Pfalz, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Kinder- und Jugendhilfe zu digitalisieren und damit die BetreuerInnen mit ihren KlientInnen zu vernetzen. Die Welfair GmbH hat mit Arcaid eine Applikation entwickelt, die auf die Bedürfnisse der Kinder- und Jugendhilfe zugeschnitten ist und zeitfressende Aufgaben vereinfacht. Doch was macht Arcaid einzigartig?

Das Besondere an Arcaid ist, dass es nicht nur die Prozesse der Kinder- und Jugendhilfe neu denkt, sondern auch einen spielerischen Anreiz für die Klient:innen bietet. Ein Belohnungssystem in Form eines Spiels spiegelt die Fortschritte im echten Leben wider und schafft so eine zusätzliche Motivation für die jungen Menschen. Darüber hinaus legt das Unternehmen großen Wert auf Datenschutz und hat bereits in der Entwicklungsphase ein durchdachtes Datenschutzkonzept konzipiert, das weit über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Arcaid ist darauf ausgerichtet, die Perspektive der Klient:innen zu erfassen und bietet für alle Beteiligten die benötigten Tools, um sich adäquat auszutauschen und zu organisieren.

Das Gründerteam, bestehend aus Davide Becker, Sandra Herrmann, Christopher Capito und Janis Herrmann, vereint Fachwissen in den Bereichen Projektleitung, Psychologie, Pädagogik und Business-Analyse. Gemeinsam haben sie eine kollaborative Software geschaffen, die geräteübergreifend, mit Datensynchronisierung und Rechtemanagement ausgestattet ist – Merkmale, die in der Kinder- und Jugendhilfe bisher oft vergeblich gesucht wurden. Arcaid ist somit nicht nur eine digitale Lösung für die BetreuerInnen, sondern auch ein innovatives Werkzeug für die Klient:innen, das den Austausch und die Organisation erleichtert.

#Innovation #Digitalisierung #Sozialarbeit #Sozialunternehmen #Datenschutz #Organisation #Vernetzung #Softwareentwicklung #Fachwissen #Spielerisch #Applikation

« Zurück