User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

augmented education

AR meets Sport- und Bewegungstherapie für krebserkrankte Kinder.

augmented education optimiert die Sport- und Bewegungstherapie für krebserkrankte Kinder durch den Einsatz von Augmented Reality (AR) Technologien. Sie entwickeln App-basierte Serious Games, die therapeutische Elemente interaktiv darstellen. Ziel ist es, die Motivation und den Spaß der jungen Patienten an den Übungen nachhaltig zu steigern. Dies ermöglicht den Kindern, die Bewegungstherapie eigenständig durchzuführen, was den langfristigen Therapieerfolg positiv beeinflussen soll.

Website der Firma augmented education UG (haftungsbeschränkt)

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Seed
Business Model SaaS
Branche Gesundheitswesen
Bundesland Baden-Württemberg

Über die Firma augmented education UG (haftungsbeschränkt)

augmented education nutzt Augmented Reality und Serious Games, um die Sport- und Bewegungstherapie für krebserkrankte Kinder effektiver und motivierender zu gestalten.

Die Mission von augmented education ist es, die Sport- und Bewegungstherapie zur nachhaltigen und erfolgreichen Rehabilitation unterschiedlichster Krankheitsfälle zu optimieren und sie dank digitaler Möglichkeiten jedem zugänglich zu machen. Dabei setzt das Unternehmen konsequent auf den Einsatz modernster Technologien, insbesondere Augmented Reality (AR). Aktuell konzentriert sich die Firma auf die sporttherapeutische Behandlung krebserkrankter Kinder, bei der die Motivation zur Durchführung der Bewegungsübungen eine große Herausforderung darstellt. Zudem können die jungen Patienten die Übungen nicht immer eigenständig durchführen, was die Therapieeffizienz einschränkt.

augmented education entwickelt innovative Produkte zur Lösung dieser Probleme, die auf App-basierten Serious Games fußen, welche Augmented Reality nutzen. Diese Spiele greifen traditionelle Elemente aus der Therapie (wie z.B. Luftballons) auf und stellen sie interaktiv dar. Durch diesen spielerischen und motivierenden Ansatz wird die Therapie in ein spannendes Erlebnis verwandelt. Die Technologie steigert nicht nur den Spaß an den Bewegungen, sondern fördert auch die aktive und regelmäßige Teilnahme der Kinder an ihrem eigenen Genesungsprozess.

Die digitalen Anwendungen ermöglichen es krebskranken Kindern, die notwendigen Übungen der Bewegungstherapie sowohl auf Therapiestationen als auch in ihrer gewohnten Umgebung zuhause eigenständig durchzuführen. Die nachhaltige Steigerung der Motivation und des Spaßes wirkt sich positiv auf die Häufigkeit der Übungsdurchführung aus, was schlussendlich den langfristigen Therapieerfolg verbessern soll. Das Unternehmen trägt somit zur Digitalisierung und Optimierung des Gesundheitswesens bei.

#AugmentedReality #Healthtech #EHealth #Startup #Rehabilitation #Pflege #Gamification #AppEntwicklung #SeriousGames #MedTech