User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Beagle Systems

High-Flying Drones, Long-Range Blues - Beagle Systems Takes the Lead

"Wie können Inspektionen und Transporte effizienter und kostengünstiger durchgeführt werden?" Beagle Systems GmbH aus Hamburg, Deutschland, hat autonome Drohnen entwickelt, die eine Reichweite von über 100 km und eine Nutzlast von bis zu 5 kg bieten. Mit der Fähigkeit zum vertikalen Start und zur Landung sowie dem Betrieb jenseits der Sichtweite hat das Unternehmen die Inspektions- und Transportbranche für kritische Infrastrukturen revolutioniert. Beagle Systems ermöglicht schnelle und effiziente Inspektionen von Pipelines, Stromleitungen, Photovoltaikanlagen und Wäldern und hat alle erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb in der EU erhalten. Mit hochauflösenden Daten und kurzen Vorlaufzeiten setzt sich Beagle Systems als führender Anbieter in der Branche durch.

Gründungsjahr 2019
Phase Pre-Seed Stage
Business Model Manufacturing
Branche Automobil, Logistik & Mobilität
Bundesland Hamburg
Stadt Hamburg

Über die Firma Beagle Systems GmbH

Revolutionäre autonome Drohnen für Inspektion und Transport - 100 km Reichweite, 5 kg Nutzlast, vertikaler Start und Landung sowie Betrieb jenseits der Sichtweite.

In einer Welt, in der Technologie und Innovationen die Grenzen der menschlichen Fähigkeiten erweitern, hat ein Unternehmen aus Hamburg, Deutschland, die Zukunft der Inspektion und des Transports revolutioniert. Beagle Systems GmbH ist ein Pionier im Bereich unbemannter Luftfahrzeuge und bietet eine bahnbrechende "Drohne-als-Service" Lösung an. Das Unternehmen hat eigens entwickelte autonome unbemannte Flugzeuge geschaffen, die eine Reichweite von über 100 km und eine Nutzlast von bis zu 5 kg bieten. Mit der Fähigkeit zum vertikalen Start und zur Landung (VTOL) sowie dem Betrieb jenseits der Sichtweite (BVLOS) hat Beagle Systems die Inspektions- und Transportbranche für kritische Infrastrukturen auf den Kopf gestellt.

Beagle Systems' einzigartige Drohnen-Netzwerk ermöglicht es, Inspektionen von Pipelines, Stromleitungen, Photovoltaikanlagen, Wäldern und bei Katastrophen schnell und effizient durchzuführen. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, herkömmliche Inspektionshubschrauber in den meisten Anwendungsfällen zu ersetzen und die Datenqualität um das 50-fache im Vergleich zu kommerziell verfügbaren Satellitendaten zu steigern. Beagle Systems hat alle erforderlichen Genehmigungen für den Betrieb in der EU erhalten und ist damit unter den ersten Unternehmen in Deutschland, die Langstrecken-Drohnenflüge über ländliche Gebiete ohne Pilot vor Ort durchführen dürfen. Die Fähigkeit, hochauflösende Daten (optisch und im Infrarotbereich) mit weniger als 24 Stunden Vorlaufzeit bereitzustellen, ist ein weiterer Meilenstein, der Beagle Systems zu einem führenden Anbieter in der Inspektions- und Transportbranche macht. Mit dem Ziel, das Risiko und die Betriebskosten niedrig zu halten und gleichzeitig Daten oder transportierte Güter in kürzester Zeit an die Stakeholder zu liefern, hat sich Beagle Systems als Vorreiter in der Branche etabliert.

#Innovation #Technologie #Hamburg #Industrie #Transport #Drohnen #Luftfahrt #Zukunftstechnologie #Autonom #Umwelt #Energie #Deutschland #Daten #Infrastruktur #Technik #Inspektion #VTOL

« Zurück