Bootify
Starten Sie Spring Boot Anwendungen 20x schneller mit sauberem Code und Best Practices.
Bootify beschleunigt die Entwicklung von Spring Boot Applikationen und Microservices erheblich, indem es lauffähige Prototypen generiert. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Projekteinstellungen, Datenbank-Schema und die Wahl des Frontends in wenigen Minuten festzulegen. Das Tool generiert sauberen Code, der Best Practices folgt und keine versteckte Magie enthält, sodass sich Entwickler sofort auf die Geschäftslogik konzentrieren können. Es bietet einen kostenlosen Plan sowie erweiterte Professional und Enterprise Pläne mit Features wie Spring Security und Git-Integration. Ziel ist es, Entwicklungsteams dabei zu helfen, tagelangen Boilerplate-Code zu sparen und produktionsreife Ergebnisse schneller zu liefern.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Thomas Surmann (Einzelunternehmen)
Bootify ist eine innovative Plattform zur rapiden Erstellung von Spring Boot Prototypen und Anwendungen. Der Hauptvorteil liegt in der massiven Zeitersparnis: Anstatt Tage für das initiale Setup zu benötigen, können Entwickler in wenigen Minuten ein lauffähiges Projekt mit vollem Stack generieren. Nutzer definieren zunächst ihre Projekteinstellungen, wählen zwischen Java oder Kotlin, bestimmen das gewünschte Frontend (wie Thymeleaf, jte, Angular oder React) und konfigurieren die Datenbankanbindung, wobei alle gängigen Datenbanken wie MySQL, Postgres und MongoDB unterstützt werden. Die Konzentration liegt dabei stets auf der Generierung von minimalistischem und purem Spring Boot Code, der sich an etablierten Best Practices orientiert.Im zweiten Schritt ermöglicht Bootify die schnelle Definition des Datenbankschemas. Entitäten und deren Relationen können intuitiv erstellt werden, inklusive Typauswahl, Feldnamen und Constraints. Falls gewünscht, kann direkt eine REST-API oder ein Frontend mit grundlegenden CRUD-Operationen hinzugefügt werden, was den Aufbau von Proof-of-Concepts oder MVP’s drastisch vereinfacht. Für bestehende Projekte bietet Bootify sogar die Möglichkeit, ein existierendes Schema zu importieren, um den Start noch weiter zu beschleunigen.Über den kostenlosen Start hinaus bietet Bootify erweiterte Funktionen, die besonders für professionelle Teams relevant sind. Dazu gehören essenzielle Enterprise-Features wie Spring Security, automatische Schema-Generierung mittels Liquibase oder Flyway sowie Optionen zur Modularisierung der Anwendung. Die Integration mit Git ermöglicht eine einfache Wartung und automatische Updates auf die neuesten Spring Boot Versionen. Bootify positioniert sich damit als mächtigere Alternative zum Spring Initializr und zielt darauf ab, Entwickler von zeitaufwendigen Boilerplate-Aufgaben zu entlasten, um sich voll auf die Wertschöpfung konzentrieren zu können.
#SaaS #Softwareentwicklung #WebDevelopment #Prototyping #Datenbanken