User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

bundesweite gründerinnenagentur

Das Kompetenz- und Servicezentrum für Gründerinnen und Unternehmerinnen in Deutschland.

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) engagiert sich seit 2004 als deutschlandweites Kompetenz- und Servicezentrum für die Belange von Gründerinnen, Female Start-ups und Unternehmerinnen. Sie bündelt Kontakte und Informationen zu Expertinnen, Studien, Beratungseinrichtungen und Netzwerken für alle Phasen der Existenzgründung und Unternehmensnachfolge. Die bga bietet zudem innovative Tools wie die Trainings-App Kite, die mithilfe feministischer KI Gründerinnen auf schwierige Gesprächssituationen vorbereitet.

Website der Firma bundesweite gründerinnenagentur (bga)

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2004
Branche Existenzgründungsförderung und Netzwerke für Frauen
Stadt Stuttgart

Über die Firma bundesweite gründerinnenagentur (bga)

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist das zentrale Kompetenz- und Servicezentrum in Deutschland zur Förderung der unternehmerischen Selbstständigkeit von Frauen.

Die bundesweite gründerinnenagentur (bga) ist seit ihrer Gründung im Jahr 2004 das zentrale Kompetenz- und Servicezentrum in Deutschland, das sich ausschließlich den Belangen von Gründerinnen, Female Start-ups, Unternehmerinnen und Betriebsnachfolgerinnen widmet. Als deutschlandweit erste und einzige Einrichtung dieser Art bündelt die bga Kontakte, Studien und relevante Informationen und agiert als Ansprechpartnerin für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie direkt für Gründerinnen. Sie unterstützt Frauen in allen Phasen der Existenzgründung, Festigung und Unternehmensnachfolge, branchenübergreifend und generationenübergreifend. Die bga wurde bereits 2009 von der Europäischen Kommission als europäisches Erfolgsmodell ausgezeichnet und ist bis heute einzigartig in der EU in ihrer Struktur, die auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene aktiv ist.

Zu den Kernangeboten der bga gehört das umfangreiche Netzwerkportal, das einen aktuellen Veranstaltungskalender sowie eine Datenbank zur Suche nach Beratungseinrichtungen und Netzwerken in ganz Deutschland bereitstellt. Ein innovatives Projekt der bga ist die Serious Game Trainings-App "Kite", die mithilfe feministischer Künstlicher Intelligenz Gründerinnen darin schult, mit subtiler Abwertung und geschlechtsspezifischen Vorannahmen im Gründungsprozess umzugehen. Die App simuliert realistische Dialogsituationen, wie Bankgespräche oder Honorarverhandlungen, um Resilienz und Handlungsspielräume aufzubauen.

Darüber hinaus initiiert und betreut die bga spezifische Projekte, um strukturelle Herausforderungen anzugehen. Dazu gehören Initiativen wie "Frau-Handwerk-Nachfolge" zur Förderung von Unternehmerinnen in Nachfolgeprozessen im Handwerk, "Gründerinnen fördern grüne Wirtschaft" zur Stärkung nachhaltiger Gründungen durch Frauen und "InnoGründerinnen", welches gründerinnenfreundliche Strukturen an Hochschulen evaluiert. Die Arbeit der bga zielt darauf ab, die Potenziale von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft für nachhaltiges Wachstum zu nutzen und das gesellschaftliche Setting zu verändern.

#KünstlicheIntelligenz #Beratung #Deutschland #Netzwerk #Unternehmensgründung