Startups zum Thema #Unternehmensgründung
Startups in Deutschland zum Thema Unternehmensgründung

FIRMDER
Entfesseln Sie Ihre unternehmerische Vision - FIRMDER macht es möglich Verabschieden Sie sich von bürokratischem Stress und starten Sie Ihr Unternehmen mit Leichtigkeit. Mit unserem Service haben Sie alle Antworten auf Ihre Fragen zur Geschäftsführung in Deutschland zur Hand und können sich voll und ganz auf Ihr Geschäft konzentrieren. Lassen Sie uns Ihnen den Weg zum Erfolg ebnen.
FoundFactory
Die perfekte Partnerschaft: FoundFactory bringt Gründer zusammen! FoundFactory bringt angehende Unternehmer aus verschiedenen akademischen Hintergründen zusammen, um erfolgreiche Partnerschaften und bahnbrechende Ideen zu schaffen, indem sie nicht nur professionelle Fähigkeiten, sondern auch Persönlichkeitsmerkmale berücksichtigt.
Unternehmerheld
Startklar für Ihren Erfolg: Die All-in-One Lösung für Gründer und Unternehmer All-in-One Plattform für die Erstellung von Business- und Finanzplänen sowie Unterstützung bei der Gründung und Führung von Unternehmen, inklusive Partnerschaftsmöglichkeiten mit sevDesk.

Raketenstart
Die digitale Rechtsabteilung: Ein neuer Weg für Gründer und Selbstständige Innovative digitale Rechtsabteilung für Gründer, Startups und Selbstständige mit einem einzigartigen Mix aus juristischem Fachwissen und modernster Technologie, die einen einfachen und kostengünstigen Zugang zu rechtlichen Dienstleistungen ermöglicht. Von rechtlichem Know-how über Tools zur Vertragserstellung bis hin zu direktem Zugang zu Rechtsexperten.

Münchner Technologierzentrum – MTZ
Technologiezentrum am Olympiapark: Start-ups willkommen! Das Münchner Technologiezentrum bietet modern ausgestattete Büros, flexible Erweiterungsmöglichkeiten und umfangreiche Serviceleistungen für junge Technologie-Startups in bester Lage am Münchner Olympiapark. Die enge Zusammenarbeit mit dem Startup-Portal Munich Startup schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung erfolgreicher Unternehmen.

Gründer- und Technologiezentrum START HÜRTH
Startklar: Kostenfreie Beratung und Infrastruktur für Gründungen und Startups Unser Unternehmen bietet kostenfreie Gründungsberatung und Unterstützung für angehende Unternehmer sowie physische Räume und Infrastruktur zu günstigen Konditionen, um ein optimales Umfeld für Unternehmensansiedlungen und Existenzgründungen zu schaffen.

Senkrechtstarter Gründungswettbewerb
Senkrechtstarter: Der Wettbewerb für nachhaltige Gründer in NRW Der Senkrechtstarter Gründungswettbewerb ist ein branchenoffener Wettbewerb für angehende Unternehmer in NRW, der kostenlose Expertenberatung und die Chance auf Preisgelder in Höhe von rund 60.000€ bietet. Besonders einzigartig ist der Fokus auf nachhaltige Geschäftskonzepte, die langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

ruhrPitch – Wirtschaftsjunioren Duisburg e.V.
Die Bühne für Gründer: Der ruhrPitch - Feedback und Kontakte für aufstrebende Unternehmer Der ruhrPitch bietet aufstrebenden Unternehmern eine Plattform, um ihre Geschäftsideen vor einer Expertenjury und einem interessierten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Stadtsparkasse Augsburg
Finanzierungslösungen für Selbstständige und Unternehmensgründer Die Stadtsparkasse Augsburg bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für Neugründungen, Geschäftsübernahmen und tätige Beteiligungen und begleitet Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit.

Goethe-Unibator
Innovationszukunft gestalten: Der Unibator der Goethe-Universität Frankfurt am Main Der Unibator ist ein Startup-Programm der Goethe-Universität Frankfurt am Main, das Studierende, Mitarbeiter und Alumni dabei unterstützt, wissenschaftliche Erkenntnisse in marktfähige Produkte und Dienstleistungen umzuwandeln. Mit einem 18-monatigen Programm und einem breiten Netzwerk von Experten und Mentoren bietet der Unibator eine einzigartige Plattform für die Entwicklung von validierten und skalierbaren Geschäftsmodellen.

Centrum für Entrepreneurship & Transfer
Die Pioniere des Wissenstransfers: Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund unterstützt und begleitet Unternehmensgründungen in allen Phasen und fördert den Transfer von Wissen und Technologie aus der Wissenschaft in die Praxis durch umfassende Programme, Dienstleistungen und ein breites Netzwerk.

Technologie- und Gründerzentrum Würzburg
Starte durch mit unserem Gründerzentrum! Unterstützung für technologieorientierte Start-ups: Hochwertige Büro- und Werkhallenflächen sowie ein starkes Netzwerk für innovative Ideen im Bereich Automation und Industrie 4.0.

Münchner Gründungsbüro
Die Kunst des Gründens: Das Münchner Gründungsbüro Das Münchner Gründungsbüro bietet kompetente und kostenlose Unterstützung bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit in München, von der Ideenfindung bis zur Anmeldung des Gewerbes.

GUIDE – Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen
GUIDE – Die Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und Start-ups GUIDE – Die perfekte Anlaufstelle für angehende Unternehmensgründer und innovative Start-ups, die umfassende Unterstützung, Coaching und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, um Ideen und Visionen erfolgreich umzusetzen.

Gründungsfabrik Rheingau (Verbundprojekt der EBS Universität für Wirtschaft und Recht sowie der Hochschule Geisenheim University)
Entdecke dein Unternehmerpotenzial: Die Gründungsfabrik Rheingau Die Gründungsfabrik Rheingau ist ein Verbundprojekt der beiden Partner „Hochschule Geisenheim University“ und „EBS Universität für Wirtschaft und Recht“, das angehende Unternehmer und Gründer für das Thema Entrepreneurship sensibilisiert und qualifiziert. Mit umfassender Beratung und kostenfreien Co-Working-Arbeitsplätzen unterstützt die Gründungsfabrik nachhaltige, soziale und ökologische Gründungen.

Gründerallianz Ruhr
Brücken bauen im Ruhrgebiet: Networking und Programme für GründerInnen Mit einem starken Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen wir angehende Unternehmer und schaffen eine Plattform für den Austausch zwischen Startups, etablierten Unternehmen und Datenexperten im Ruhrgebiet, um das Datenpotenzial der Region zu erschließen.

EWG Business Builder
Der perfekte Start für dein Start-up: Der EWG Business Builder Der EWG Business Builder bietet angehenden Unternehmern ein umfassendes Paket im Wert von bis zu 45.000€, einschließlich finanzieller Unterstützung, Zugang zu einem Expertennetzwerk, Rechtsberatung, Marketing- und Designagentur sowie Co-Working-Space, um den perfekten Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.

HHL Gründerinnen-Initiative
Blues für Business-Frauen: Entwickle deine Geschäftsidee und stärke deine Führungspersönlichkeit! Entwickle und setze deine Geschäftsideen um mit gezielten Workshops und Seminaren der HHL Gründerinnen-Initiative, die Frauen bei der Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten unterstützt und ein Netzwerk für weibliche Unternehmerinnen schafft. Mit Fokus auf spezifische Herausforderungen bietet das Programm Coaching, Mentoring und Know-how-Veranstaltungen.

Businettes UG
Die Macht der Gründerinnen: Businettes unterstützt Frauen auf dem Weg zum eigenen Startup Businettes ist ein Gründerinnen-Hub, das Frauen dabei unterstützt, erfolgreiche Unternehmen zu gründen, indem es ein breites Angebot an Coachings, Workshops und ein starkes Netzwerk bereitstellt.

Startbahn 13, die Gründungsberatung der HTWK Leipzig
Startbahn 13: Dein Weg in die Selbstständigkeit Startbahn 13 bietet maßgeschneiderte Beratung und Coaching für angehende Gründer, unterstützt bei der Beantragung von Fördermitteln und hat einen starken Fokus auf individuelle Bedürfnisse, um den Weg zur Selbstständigkeit zu erleichtern.

TZL-Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Der Hort der Innovation: Ein Zentrum für aufstrebende Unternehmer und kreative Köpfe Das TZL – Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen bietet Unterstützung und Infrastruktur für technologieorientierte und innovative Unternehmensgründer und Startups. Es vermietet Geschäftsräume, bietet Büroserviceleistungen an und berät in der Gründungs- und Wachstumsphase zu Themen wie Businessplan, Finanzierung und Fördermittel, Unternehmensstrategie, Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit. Mietvergünstigte Inkubatorräume werden für Vorgründer angeboten, und es stehen multifunktional nutzbare Seminar- und Besprechungsräume zur Verfügung.

WHO:IN
Empowerment durch Gründung: WHO:IN unterstützt Frauen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen Die Plattform WHO:IN unterstützt Frauen dabei, ihre eigenen Unternehmen zu gründen, indem sie sie mit Gründungsexpert:innen, Co-Founder:innen und Finanzierungsmöglichkeiten vernetzt und so die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erhöht.

hatched
Revolutionizing Co-founder Matching for Incubators and Accelerators Hatched bietet eine Software, die Inkubatoren und Accelerators dabei unterstützt, passende Gründerteams zu finden und zu integrieren, um hochwertige Startups zu fördern und ihr Portfolio zu verbessern.

Hochschule RheinMain
Launchpad für Gründer*innen: Unterstützung und Vernetzung an der Hochschule RheinMain Das Competence and Career Center und der Inkubator Connect bieten umfassende Unterstützung für Gründer*innen an der Hochschule RheinMain und ihrer Umgebung, darunter Beratung, Vernetzung und finanzielle Unterstützung für Prototypenbau. Zudem arbeitet die Hochschule mit anderen Bildungseinrichtungen zusammen, um ein Founders Network RheinMain anzubieten und eine überregionale Ringvorlesung "Von der Idee zur Gründung" zu organisieren.

MAFINEX Technologiezentrum
Starte durch im MAFINEX Technologiezentrum - Hier werden Tech-Träume wahr! Das MAFINEX Technologiezentrum bietet tech-orientierten Startups die ideale Umgebung, um ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt zu bringen. Mit über 170 erfolgreichen Unternehmen, flexiblen Büroeinheiten und Veranstaltungsräumen sowie wertvollen Netzwerken und Expertenwissen ist es ein optimaler Ort für den Markteinstieg.

MARS Center for Entrepreneurship Hochschule Mannheim
MARS - Der Weg in die Selbstständigkeit Dieses Unternehmen produziert und vertreibt hochwertige Sportbekleidung und -ausrüstung für verschiedene Sportarten und Aktivitäten.

BioM Biotech Cluster Development GmbH
Der perfekte Partner für Biotech-Innovationen BioM schafft ein einzigartiges Ökosystem für Innovation und Wachstum in der Medizin- und Biotechnologiebranche, indem es alle relevanten Partner vernetzt und Biotech-Unternehmen in jeder Phase der Gründung unterstützt.

Der Startup Anwalt
Der Anwalt für Startups - Dein Schlachtruf für rechtliche Unterstützung! Der Startup Anwalt bietet maßgeschneiderte rechtliche Beratung für Startups, digital und zu fairen Preisen.

Lagarde1
Die Schmiede für digitale Geschäftsmodelle: LAGARDE1 in Bamberg Das Digitale Gründungszentrum LAGARDE1 unterstützt Gründungsinteressierte dabei, ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle umzusetzen, indem es Startups, Studierende und regionale Unternehmen vernetzt, Coaching und themenspezifische Veranstaltungen anbietet und einen Coworking und Office Space für digitale Geschäftsmodelle bereitstellt.

MSM TAX
Steuerberatung für Female Founders und nachhaltige Startups: Digital, transparent und auf Augenhöhe Das Unternehmen bietet eine digitale Steuerberatung für Startups und Female Founders mit sozialem und nachhaltigem Einfluss, mit einem Fokus auf eine papierlose Zusammenarbeit und transparente Beratung.

97.CLUB The Company Builders
Die Startup-Initiative in Schweinfurt: Erfolgreiche Unternehmer unterstützen Gründer beim Wachstum Erfahrene Unternehmer in Schweinfurt gründen und finanzieren Startups, unterstützen aktiv bei der Entwicklung, Vermarktung und Skalierung der Unternehmen und befähigen Studenten, die Welt mit ihren eigenen Unternehmen zu verändern.

Max Planck Innovation GmbH
Maximize your potential with Max!mize Incubator and Max Planck Innovation! Max!mize Incubator und Max Planck Innovation unterstützen Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft bei der Gründung eigener Unternehmen und bieten individuelle Förderung, Workshops und Networking-Aktivitäten, um Forschungsergebnisse in marktfähige Innovationen zu verwandeln.

ANsWERK – Digitales Gründerzentrum Stadt & Landkreis Ansbach
ANsWERK - Innovatives Gründerzentrum für Ansbach und Umgebung Das ANsWERK ist das Zentrum für Unternehmensgründungen, Innovationen und die Digitale Transformation in der Region. Es bietet kreative Räume und ein starkes Netzwerk für Gründer*innen und Unternehmen, um Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Mit vielfältigen Events, Workshops und Seminaren schafft das ANsWERK ein inspirierendes Umfeld für kollaborative Projekte und den Austausch von Ideen.

Gründungsinitiative OHM-Potentiale
Innovatives Gründungscoaching für die TH Nürnberg Die Gründungsinitiative OHM-Potentiale bietet individuelles Coaching, praxisorientierte Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende, Mitarbeiter*innen, Lehrende und Alumni der Hochschule, um sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen.

VentureLab
Starte durch mit kostenloser Gründungsberatung im VentureLab! Das VentureLab bietet kostenlose Beratung und Unterstützung für angehende Unternehmer und Startups in der Region Aschaffenburg, mit Fokus auf innovative Ideen und Technologien sowie einer Vielzahl von Workshops und Veranstaltungen.