User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

BVIZ

Innovationszentren setzen Trends

Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ) wurde 1988 gegründet und bildet ein leistungsfähiges Netzwerk für Innovationen und Kooperationen in Deutschland. Er vertritt derzeit 158 Zentren direkt und umfasst über 150 Mitglieder und Partnerorganisationen. Ziel des BVIZ ist die Stärkung der Innovationsinfrastruktur, um erfolgreiche Unternehmensgründungen und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu fördern. Er dient als wichtige Plattform für den Austausch von Best Practices und die politische Vertretung der Innovationszentren.

Gründungsjahr 1988
Branche Innovationsförderung und Verbandswesen
Stadt Berlin

Über die Firma Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V.

Der BVIZ ist der Bundesverband, der die Interessen deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks vertritt und vernetzt.

Der Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ) fungiert als zentrales Netzwerk und Interessenvertretung für Technologie-, Gründer- und Innovationszentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks in ganz Deutschland. Er wurde 1988 zunächst als "Arbeitsgemeinschaft Deutscher Technologie- und Gründerzentren" (ADT) ins Leben gerufen und hat seitdem maßgeblich zur Entwicklung der Innovationslandschaft beigetragen. Der Verband vertritt die politischen und wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder gegenüber Gesetzgebern, der Öffentlichkeit und anderen Wirtschaftsorganisationen und setzt sich für die Modernisierung der deutschen Innovationsinfrastruktur ein.

Das Netzwerk des BVIZ umfasst aktuell 153 Mitglieder und Partnerorganisationen, die zusammen 158 Zentren direkt in Deutschland repräsentieren. Diese Zentren beherbergen über 12.300 überwiegend innovative Unternehmen als Mieter und haben in den letzten Jahren über 4.830 erfolgreiche Neugründungen betreut. Die Erfolgsquote der in den Zentren gegründeten Unternehmen liegt bei beeindruckenden 99 Prozent. Durch die Unterstützung der Zentren wurden insgesamt über 314.690 Arbeitsplätze geschaffen, was die enorme Bedeutung des Verbandes für die deutsche Wirtschaft unterstreicht.

Zu den zentralen Aufgaben des BVIZ gehört der Wissensaustausch, organisiert durch verschiedene Arbeitsgruppen zu Themen wie Zentrumsbetrieb, Rechtsfragen für Betreiber und Green Economy. Er bietet seinen Mitgliedern eine Plattform für die Diskussion aktueller Herausforderungen und die Erarbeitung gemeinsamer Positionen. Darüber hinaus vergibt der BVIZ ein eigenes Qualitätsprädikat und veröffentlicht regelmäßig Publikationen wie das BVIZ-Magazin Impuls, um die Sichtbarkeit und Professionalität seiner Mitglieder zu gewährleisten und relevante Informationen für Existenzgründer bereitzustellen.

#Netzwerk #Unternehmensgründung #GreenEconomy