CDTM
Die Innovatoren von Morgen verbinden, bilden und befähigen.
CDTM ist eine gemeinsame Initiative der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie seit 2023 auch in Valencia aktiv. Das Programm richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende aller Fachrichtungen, die ihr Studium mit praxisorientierten Kursen in Technologie und Management ergänzen möchten. Es vermittelt essenzielle Fähigkeiten in angewandter Innovation und Leadership und hat bereits über 250 Startups hervorgebracht.
Über die Firma Center for Digital Technology and Management
Das Center for Digital Technology and Management (CDTM) wurde 1998 als gemeinsame Initiative des Massachusetts Institute of Technology (M.I.T) und der Technischen Universität München gegründet und entwickelte sich zu einem gemeinsamen Institut der LMU und der TUM. Es bietet das interdisziplinäre Zertifikatsprogramm „Technology Management“ an, das Studierenden aus verschiedenen Studienrichtungen mit kreativen Ideen und unternehmerischer Motivation die Werkzeuge an die Hand gibt, um ihre Konzepte in die Praxis umzusetzen. Im Jahr 2004 wurde das Studienprogramm Teil des Elite Netzwerks Bayern. Seit 2023 expandierte das CDTM zusätzlich nach Valencia in Kooperation mit der Universitat de València und der Universitat Politècnica de València.
Das Ausbildungsprogramm ist stark praxisorientiert (Hands-on) und beinhaltet Kurse und Sessions, die von Biotechnologie bis hin zu Verhandlungsstrategien reichen, um die Studierenden auf die Führungspositionen in disruptiven Technologien vorzubereiten. Ein wichtiger Bestandteil ist die enge Zusammenarbeit mit über 220 Projektpartnern aus der Industrie, Start-ups und mittelständischen Unternehmen. Zudem liegt ein starker Fokus auf der Übernahme von Führungsrollen durch die Studierenden selbst, etwa bei der Organisation von Großveranstaltungen oder der Entwicklung von Marketingkampagnen. Die Forschung am CDTM konzentriert sich auf neue, wirtschaftlich relevante Technologien, die voraussichtlich in fünf bis zehn Jahren marktreif sein werden.
CDTM pflegt eine enge und unterstützende Gemeinschaft (One Community) durch kleine Kursgrößen, die einen offenen Ideenaustausch ermöglichen. Neben dem offiziellen Studienprogramm werden regelmäßige Events, Workshops und Keynotes mit inspirierenden Sprechern zu Themen von Food Tech bis Weltraumforschung organisiert. Mit über 1000 ausgebildeten Innovatoren und mehr als 250 erfolgreichen Unternehmensgründungen bildet das CDTM eine wichtige Keimzelle für das europäische Startup-Ökosystem und die digitale Transformation.
#Innovation #Startups #Forschung #München #Interdisziplinär #Unternehmertum
