CinSOIL
Mehr Kohlenstoff, wo er hingehört: Dekarbonisierung der Lieferkette durch Carbon Insetting im Boden.
CinSOIL ist ein impact-orientiertes Startup, das Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft dabei hilft, ihre Kohlenstoffemissionen auf landwirtschaftlicher Ebene durch Insetting zu reduzieren. Sie bieten ein KI- und Fernerkundungs-basiertes MRV-Tool (Monitoring, Reporting, Verification) zur transparenten Überwachung der organischen Kohlenstoffspeicherung im Boden. Das Unternehmen unterstützt Landwirte mit wissenschaftlich fundierten, regenerativen Praktiken, um die CO2-Entfernung und -Speicherung im Boden zu maximieren. Ziel ist die Dekarbonisierung der gesamten Lebensmittel-Wertschöpfungskette. Dadurch sparen Kunden Kosten und verbessern gleichzeitig ihre Umweltbilanz.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma CinSOIL GmbH
CinSOIL hat es sich zur Aufgabe gemacht, Böden zu rekarbonisieren, da der organische Kohlenstoff im Boden ein direkter Indikator für die Bodengesundheit ist. Eine Erhöhung der SOC-Bestände (Soil Organic Carbon) kann nicht nur atmosphärisches CO2 drastisch reduzieren, sondern auch die Produktivität landwirtschaftlicher Böden verbessern und zusätzliche Ökosystemleistungen erbringen. Das Startup adressiert die steigende Nachfrage von Konsumenten nach nachhaltigen und CO2-neutralen Lebensmitteln, indem es die gesamte Agrar- und Lebensmittel-Wertschöpfungskette dekarbonisiert. Sie betonen, dass Böden viermal mehr Kohlenstoff speichern als Vegetation und daher eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Ungenügende Bewirtschaftungspraktiken haben jedoch deren Kapazität zur stabilen Kohlenstoffspeicherung geschwächt.
CinSOIL unterstützt Unternehmen beim sogenannten "Insetting" von Kohlenstoffemissionen, indem Emissionen innerhalb der eigenen Produktlieferkette reduziert und entfernt werden, im Gegensatz zum reinen Offsetting. Kernstück des Angebots ist das MRV-Tool (Monitoring, Reporting, Verification), das auf künstlicher Intelligenz und Fernerkundung basiert, um die Bestände des organischen Kohlenstoffs im Boden transparent und wissenschaftlich fundiert zu überwachen, zu messen und zu berichten. Darüber hinaus bietet CinSOIL umfassende Beratungsleistungen und Decision Support Systems (DSS) zum Carbon Farming und zur Anwendung bester regenerativer Praktiken.
Das Unternehmen richtet sich an Akteure der Agrar- und Ernährungswirtschaft, von Lebensmittelverarbeitern bis hin zu Landwirten und deren Verbänden, die Kohlenstoffneutralität transparent und datengesteuert erreichen wollen. Durch die Investition in regenerative Landwirtschaft und Carbon Farming-Projekte profitieren die Partner von verbesserter landwirtschaftlicher Produktivität, zusätzlichen Ökosystemleistungen und einer besseren Reputation bei Stakeholdern. CinSOIL wurde durch eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde gestärkt und arbeitet aktiv an der Skalierung ihrer Scope 3 Carbon Insetting Technologie und Partnerschaften.
#nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #SaaS #Klimaschutz #Umwelttechnologie #Bodengesundheit #Fernerkundung