User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

co:hub66

vernetzen. machen. gründen.

Der co:hub66 ist ein interdisziplinärer Hub in Saarbrücken, der als zentraler Ort zum Vernetzen, Gründen und zur Entwicklung neuer Ideen dient. Er wird von verschiedenen Partnern wie saaris und DFKI betrieben und bietet Infrastruktur, Beratungsangebote sowie ein frei zugängliches FabLab. Das Angebot richtet sich an Gründer, Kreativschaffende, Unternehmen und die breite Öffentlichkeit im gesamten Saarland.

Website der Firma saaris – saarland innovation und standort GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Gründungsförderung und Coworking

Über die Firma saaris – saarland innovation und standort GmbH

Der co:hub66 ist ein zentraler Innovations- und Kooperationsknotenpunkt im Saarland, der Gründungsförderung, FabLab-Zugang und Vernetzung ermöglicht.

Der co:hub66, betrieben unter der saaris – saarland innovation und standort GmbH, versteht sich als zentraler Ort und Knotenpunkt für Innovation und Kooperation im gesamten Saarland. Ziel ist es, eine neue Form des Miteinanders zu schaffen, die branchenübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Entwicklung von zukunftsweisenden Ideen, Produkten und Geschäftsmodellen ermöglicht. Der Hub wird in Partnerschaft mit K8, SIKB, DFKI und saaris betrieben und vereint Kompetenzen aus den Bereichen Kreativwirtschaft, Internationalisierung und Technologieforschung.

Das breite Angebot des co:hub66 umfasst partizipative Workshops zu gesellschaftlichen und zukunftsweisenden Themen, Orientierungshilfen für Gründungsinteressierte sowie spezialisierte Beratungs- und Unterstützungsangebote, insbesondere in den Bereichen Finanzierung und Internationalisierung. Eine Besonderheit ist das frei zugängliche FabLab in Innenstadtlage, ausgestattet mit Lasercutter, 3D-Drucker und Elektronikstationen, das auch KMUs bei der Einführung neuer Fertigungsmethoden unterstützt. Darüber hinaus bietet der Hub Infrastruktur für die Auseinandersetzung mit Augmented & Virtual Reality und stellt Equipment für Audio- und Videoaufnahmen bereit.

Die Zielgruppen sind divers und umfassen ambitionierte Gründer:innen, Kreativschaffende, Freelancer:innen, Unternehmen mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsideen sowie zivilgesellschaftliche Akteur:innen und neugierige Bürger:innen. Durch Projekte wie "Saarland International", das FabLab und Initiativen wie "Dock 11" und "GlobalUp" fördert der co:hub66 nachhaltiges Wachstum, kooperativen Gründungsgeist und die Vernetzung unterschiedlicher Akteure auf Augenhöhe.

#Technologie #nachhaltigkeit #Vernetzung #Interdisziplinär #InnovationHub #Kreativwirtschaft #CoWorkingSpace