User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Digital Hub KI Karlsruhe

Karlsruhe als Drehscheibe für Künstliche Intelligenz und Cybersecurity.

Der Digital Hub angewandte Künstliche Intelligenz Karlsruhe ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen, die Innovationen in KI und Cybersecurity vorantreiben wollen. Er bietet ein starkes Netzwerk, Zugang zu Experten und umfassende Services wie Seminare und Investitionsberatung. Ziel ist es, das regionale Ökosystem zu stärken und die internationale Sichtbarkeit der Angebote zu erhöhen, gestützt auf die gewachsenen Kompetenzen am Standort Karlsruhe. Der Hub arbeitet eng mit dem EDIH-AICS zusammen und ist Teil der bundesweiten Digital Hub Initiative.

Website der Firma DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Künstliche Intelligenz und Cybersecurity

Über die Firma DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH

Der Digital Hub KI Karlsruhe bündelt Kompetenzen in Künstlicher Intelligenz und Cybersecurity, um Startups und KMUs in der Region bei der digitalen Transformation zu unterstützen.

Der Digital Hub angewandte Künstliche Intelligenz Karlsruhe positioniert sich als eine der bedeutendsten Drehscheiben in Deutschland für die Entwicklung und Anwendung von KI und Cybersecurity. Er ist Teil der Digital Hub Initiative des Bundes und baut auf den umfangreichen regionalen Kompetenzen auf, die Forschung, Anwendung und Gründungen miteinander verbinden. Durch die Bündelung von Kompetenzen und Synergien werden innovative Geschäftsmodelle und sichere Methoden für KI und Cybersecurity entwickelt und in die Praxis überführt. Der Hub agiert als zentrale Schnittstelle, um Akteuren den nächsten Schritt in ihrer digitalen Transformation zu ermöglichen, egal ob sie am Anfang stehen oder bereits einen Umsetzungspartner suchen. Im Fokus steht die Stärkung des IT-Standorts Karlsruhe, der seit langem eine Hochburg für Technologie und Innovation ist. Die Aktivitäten des Hubs umfassen auch die Zusammenarbeit mit dem European Digital Innovation Hub applied Artifical Intelligence and Cybersecurity (EDIH-AICS), um die europäische Vernetzung zu gewährleisten. Die Region bietet ideale Voraussetzungen, um Forschungsergebnisse schnell in marktfähige Produkte zu überführen.

Das Serviceangebot des Hubs ist breit gefächert und richtet sich an diverse Zielgruppen wie Startups, KMUs, Forschungseinrichtungen und Investoren. Es umfasst spezifische Services wie den "Einstieg in KI & Cybersecurity", die Organisation von Awareness- und Seminarveranstaltungen sowie intensive Unterstützung bei "Investment & Funding". Ein besonderes Tool ist der Fördermittelfinder "Edda hilft!", der Unternehmen und Privatpersonen schnell passende Finanzierungsmöglichkeiten aufzeigt. Zudem wird über den Investitionsleitfaden das notwendige Know-how für eine erfolgreiche Investorensuche vermittelt. Der Hub stellt sicher, dass alle Akteure die geballte Kompetenz und Angebotsvielfalt des gesamten Netzwerks nutzen können.

Der Digital Hub fördert aktiv die Vernetzung und den Expertenaustausch innerhalb der KI-Community und der Cybersecurity-Branche. Er bietet eine Plattform, auf der sich die verschiedensten Akteure austauschen und gemeinsame, aufeinander abgestimmte Angebote entwickeln können. Ziel ist es, das regionale Ökosystem weiter auszubauen und die internationale Sichtbarkeit der regionalen Akteure zu erhöhen. Durch Showcases, KI-Showrooms und Use Cases werden die Anwendungsmöglichkeiten von KI und Cybersecurity greifbar gemacht und die Innovationskraft der Region demonstriert. Der Digital Hub ist somit ein unverzichtbarer Motor für die digitale Transformation in der Technologieregion Karlsruhe.

#Innovation #Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #KMU #Cybersecurity #Vernetzung #Karlsruhe #DeepTech #TechCommunity #Fördermittel