enaDyne
Profitable Klimawende dank CO2-Recycling-Technologie.
enaDyne bietet eine innovative plasmabasierte CO2-Recycling-Technologie, um die Klimawende wirtschaftlich attraktiv zu gestalten. Die Plasmakatalyse wandelt CO2 effizient in werthaltige Rohstoffe um, wodurch Unternehmen Emissionen reduzieren und gleichzeitig von nachhaltiger Rohstoffgewinnung profitieren können. Diese Deep-Tech-Lösung ermöglicht eine effizientere Produktion von Chemikalien als fossile Methoden und ist vielfältig in der Industrie einsetzbar.
Über die Firma enaDyne GmbH
enaDyne hat sich zum Ziel gesetzt, die Klimawende wirtschaftlich attraktiv zu gestalten, indem es schädliche CO2-Emissionen nicht nur reduziert, sondern sie in nachhaltige Rohstoffe von Wert überführt. Kernstück ist die enaDyne Plasmakatalyse, eine hochentwickelte Technologie, die kaltes Plasma und einzigartige Werkstoffe nutzt, um CO2 effizient in Chemikalien umzuwandeln. Diese Methode zeichnet sich durch einen bis zu 20 % geringeren Energieeinsatz im Vergleich zu fossilen Verfahren aus und bietet das Potenzial zur Reduktion von über 3,4 Gt atmosphärischem CO2.
Die Technologie von enaDyne ist vielseitig einsetzbar und als "Drop-In"-Lösung für eine Vielzahl von Industrien und Anwendungen konzipiert. Durch die Umwandlung von CO2 in über 10 verschiedene Zielprodukte adressiert das Unternehmen ein attraktives Geschäftsmodell, das Klimaschutz und Rendite verbindet und so die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in der Klimawende stärkt.
Das Startup mit Sitz in Leipzig wurde für seine revolutionäre Technologie zur Rohstoffgewinnung aus CO2 unter anderem mit dem IQ Innovationspreis 2023 ausgezeichnet und arbeitet eng mit Forschungseinrichtungen zusammen, um seine Deep-Tech-Lösung zur Dekarbonisierung zur Marktreife zu bringen.
#Innovation #Industrie #nachhaltigkeit #Energiewende #Dekarbonisierung #GreenTech #DeepTech #CleanTech #Leipzig
