EurA
Best in Innovation®
EurA ist ein international tätiges Beratungsunternehmen, spezialisiert auf Innovation und Technologie. Mit über 25 Jahren Erfahrung und mehr als 200 Mitarbeitenden unterstützt EurA Kunden jeder Größe dabei, Innovationsprojekte umzusetzen, passende Fördermittel zu finden und Innovationsnetzwerke aufzubauen. Das Unternehmen agiert als strategischer Partner für Wirtschaft und Wissenschaft und ist auf Fördermittel und Innovationsnetzwerke spezialisiert.
Über die Firma EurA AG
EurA ist ein führendes, internationales Beratungsunternehmen, das sich auf die Bereiche Innovation und Technologie spezialisiert hat. Die Expertise des Unternehmens richtet sich an eine breite Palette von Kunden, darunter Unternehmen jeder Größe, Forschungseinrichtungen und öffentliche Auftraggeber. Das Kernziel ist es, die Realisierung technischer Innovationen zu beschleunigen. EurA begleitet Kunden von der Ideenfindung über die Entwicklung neuer Produkte und Services bis hin zur internationalen Markteinführung, wobei sie von der tiefgreifenden Branchenerfahrung und dem technischen Wissen der hochqualifizierten Consultants profitieren.
Ein zentraler Bestandteil des Angebots ist die Fördermittelberatung, in der EurA als Experte gilt, um passende Förderinstrumente für Innovationsprojekte zu identifizieren und zu beantragen. Zudem ist EurA führend im Aufbau und Management von Innovationsnetzwerken, wodurch Kunden die Möglichkeit erhalten, ihr Netzwerk zu erweitern und gemeinsame Projekte zu realisieren. EurA legt höchsten Wert auf Qualität, was durch Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001 und die Mitarbeit an der DIN SPEC 91415 ("Leitfaden für die Innovationsberatung") unterstrichen wird.
Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, über 200 Mitarbeitenden und 16 Standorten in vier Ländern (u.a. Deutschland, Belgien, Portugal, Bulgarien) ist EurA ein etablierter strategischer Partner. Neben der reinen Beratung engagiert sich das Unternehmen auch sozial, beispielsweise durch die Stiftung EurA Solidario Entwicklungshilfe, und ist aktiv im Bereich Nachhaltigkeit, dokumentiert in einem eigenen Nachhaltigkeitsbericht 2024. Die Themenfelder reichen von Bauwirtschaft, Recycling, Mobilität und Luft- und Raumfahrt bis hin zu Wasserstoff, Quantentechnologien und Life Science.
#Innovation #Digitalisierung #nachhaltigkeit #ForschungundEntwicklung #Wachstum #Technologieberatung #Mittelstand #Netzwerkmanagement #Wasserstoff #Innovationsmanagement #Fördermittel
