exist
Vom Wissen zum Geschäft: Förderung technologieorientierter Existenzgründungen aus der Wissenschaft.
exist unterstützt Studierende, Absolventen und Wissenschaftler bei der Vorbereitung ihrer technologieorientierten Gründungen. Ziel ist es, das Gründungsklima an Hochschulen und Forschungseinrichtungen nachhaltig zu verbessern. Das Programm bietet verschiedene Module wie das Gründungsstipendium, den Forschungstransfer und spezielle Initiativen wie exist Women.
Über die Firma exist
exist, kurz für "Existenzgründungen aus der Wissenschaft", ist ein zentrales Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE).
Seit 1998 unterstützt es erfolgreich Gründungsnetzwerke, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, um die Anzahl und den Erfolg technologieorientierter und wissensbasierter Unternehmensgründungen in Deutschland zu steigern. Ein Hauptziel ist die Verbesserung der Gründungskultur an Hochschulen, wofür auch Förderwettbewerbe wie exist-Potentiale durchgeführt werden.
Das Programm gliedert sich in mehrere spezialisierte Förderlinien. Dazu gehört das exist Gründungsstipendium, das sich an gründungsinteressierte Studierende, Absolventen und Wissenschaftler richtet. Für forschungsbasierte Vorhaben mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten steht der exist Forschungstransfer zur Verfügung. Zusätzlich gibt es spezifische Initiativen wie exist Women zur gezielten Förderung von Gründerinnen aus dem akademischen Umfeld.
Im Rahmen der Start-up-Strategie der Bundesregierung wurde jüngst der Wettbewerb exist Startup Factories ins Leben gerufen, um wissensbasierte Ausgründungen erheblich zu steigern. exist dient somit als wichtige Brücke, die wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse erfolgreich in marktfähige Unternehmen transformiert und so einen wesentlichen Beitrag zur Innovationslandschaft Deutschlands leistet.
