FleetFrame
Agile Telematik-Plattform zur zentralen Verwaltung und Optimierung von Fuhrparkdaten.
FleetFrame ist eine agile Telematik-Plattform zur zentralen Aggregation und Visualisierung von Fahrzeugdaten aus diversen Systemen mittels zahlreicher Schnittstellen. Die Lösung bietet umfassende Funktionen zur Optimierung des Fuhrparks, einschließlich Ortung, Geschwindigkeitsüberwachung und detaillierter Temperaturerfassung. Ein Schwerpunkt liegt auf Compliance-Funktionen, wie der digitalen Führerscheinkontrolle und der gesetzeskonformen Aufbewahrung von Temperaturdaten. Darüber hinaus ermöglicht FleetFrame umfangreiches Reporting und die Einrichtung ereignisbasierter Benachrichtigungen, um den Flottenbetrieb effizient zu steuern.
Über die Firma T Comm Telematics GmbH
FleetFrame, das Produkt der T Comm Telematics GmbH, positioniert sich als eine agile Telematik-Plattform, die darauf spezialisiert ist, disparate Fahrzeugdaten an einem zentralen Punkt zusammenzuführen. Das Hauptziel ist die Optimierung des Fuhrparks durch die Bündelung von Informationen aus unterschiedlichen Telematik-Systemen, wobei eine Vielzahl von Schnittstellen zur Verfügung steht. Dies ermöglicht Fuhrparkmanagern, komplexe Datenströme effizient zu visualisieren und zu verwalten, wodurch Entscheidungsfindungen beschleunigt und die Betriebsabläufe verbessert werden. Die Plattform ist dabei flexibel und individualisierbar, um spezifischen Kundenanforderungen gerecht zu werden.
Die Kernfunktionen umfassen die detaillierte Visualisierung wichtiger Fahrzeugdaten. Dazu gehören die genaue Ortung von Zugmaschine und Trailer, Geschwindigkeitsmessungen sowie die Überwachung technischer Parameter wie Temperaturen (bis zu 12 pro Fahrzeug), Spannung und den Status von Fahrzeugtüren (geöffnet/geschlossen). Darüber hinaus unterstützt FleetFrame die Compliance durch Funktionen wie die Aufbewahrung von Temperaturdaten und die Bereitstellung einer speziellen App für die Führerscheinkontrolle. Umfangreiche Reporting-Tools erlauben den Export von Berichten (Fahrtenbericht, Temperaturbericht, Kopplungsbericht etc.) in Formaten wie PDF, CSV und Excel.
Weiterführende Funktionen beinhalten die Verwaltung von Geo-Fences zur Definition individueller Zonen und die präzise Erkennung von Kopplungen zwischen Zugmaschinen und Trailern. Nutzer können detaillierte Einsichten in die Ereignishistorie ihrer Fahrzeuge erhalten und ereignisbasierte Regeln erstellen, die Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder In-App auslösen. Das System ermöglicht zudem die Speicherung wichtiger Fahrzeuginformationen und die Terminverwaltung für Mitarbeiter, um den gesamten Flottenbetrieb nahtlos zu vernetzen und zu steuern.
#Digitalisierung #Logistik #Compliance #SaaS #GPs #Reporting #Telematik #Flottenmanagement #Transportwesen #B2BSoftware #Schnittstellen #Ortung #Fahrzeugdaten
