Food Startup Inkubator Weihenstephan
Unterstützung für Gründerinnen und Gründer im Food-Bereich
Der Food Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS) unterstützt Gründerinnen und Gründer im Food-Bereich, die einen Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leisten wollen. Er bietet Zugang zu über 1.000 qm Labor- und Technikumsflächen sowie Coworking Spaces. Zusätzlich werden Gründungsinteressierte durch kostenfreie Onlinekurse, das Startup Akademie Programm, fachliche Beratung und Unterstützung bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten (u.a. EXIST und Investoren) gefördert.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Food Startup Inkubator Weihenstephan
Der Food Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS) ist eine zentrale Initiative der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die sich der gezielten Förderung von Gründungen im Lebensmittelbereich widmet, mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das Kernziel besteht darin, Gründerinnen und Gründer umfassend dabei zu unterstützen, ihre innovativen Lebensmittelprodukte von der Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung zu entwickeln. Der FSIWS bietet hierfür eine einzigartige Kombination aus spezialisierter Infrastruktur, tiefgreifendem Fachwissen und einem wertvollen Netzwerk an Branchenexperten.
Die physische Infrastruktur des FSIWS ist herausragend und umfasst über 1.000 Quadratmeter Labor- und Technikumsflächen, die mit modernen Pilotanlagen zur Herstellung flüssiger, fester oder pulverförmiger Lebensmittel ausgestattet sind. Ergänzend stehen flexible Coworking Spaces und Besprechungsräume zur Verfügung. Neben der materiellen Ausstattung bietet der Inkubator ein breites Spektrum an Bildungsangeboten, darunter kostenfreie Online-Webinare, ein spezielles Akademie Programm für externe Gründer:innen sowie Entrepreneurship-Module für HSWT Studierende. Diese Programme vermitteln essenzielles Grundwissen in Bereichen wie Lebensmittelentwicklung, -herstellung, Marketing und Vertrieb.
Ein wesentlicher Pfeiler der Unterstützung bildet die finanzielle Förderung und Vernetzung. Der FSIWS unterstützt aktiv bei der Antragsstellung für das EXIST Gründungsstipendium und stellt studentischen Teams Sachstipendien für die Produktentwicklung und den Aufbau einer Pilotproduktion bereit. Durch Kooperationen, etwa mit dem Strascheg Center der Hochschule München, werden Food Startups in spezialisierten Accelerator Programmen gefördert. Darüber hinaus ermöglicht der FSIWS seinen Teams Zugang zu Kapital über ein etabliertes Netzwerk aus Business Angels und Investor:innen. Die Community wird durch regelmäßige Events und Konferenzen sowie ein internes Schwarzes Brett für den Austausch gestärkt.
#Startups #nachhaltigkeit #Klimaschutz #Hochschule #Entrepreneurship #Produktentwicklung #FoodTech #Coaching #Lebensmitteltechnologie #Bayern