founders@unibw

Gründungskultur leben. Innovationen schaffen.
In einem Innovationszentrum an der Universität der Bundeswehr München werden Forschungsergebnisse und Geschäftsideen in innovative Gründungsprojekte umgesetzt. Das Zentrum unterstützt angehende Unternehmer dabei, unternehmerisch zu denken und zu handeln, und trägt zur Stärkung der europäischen Technologiesouveränität bei. Ein herausragendes Beispiel ist die Entwicklung des weltweit ersten Hochleistungs-Elektroantriebs für Sport-, Motor- und Segelboote, der den Wandel zur einfachen E-Mobilität vorantreibt.
Über die Firma founders@unibw
Ein neues Innovationszentrum hat sich in der Universität der Bundeswehr München etabliert und verspricht, die Gründungskultur zu revolutionieren. Unter dem Namen founders@unibw bietet dieses Zentrum eine lebendige und inspirierende Umgebung, die die Umsetzung von Forschungsergebnissen und Geschäftsideen in innovative Gründungsprojekte fördert. Mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen und Programmen unterstützt founders@unibw angehende Entrepreneure und Intrapreneure dabei, unternehmerisch zu denken und zu handeln. Das Ziel ist es, einen unternehmerischen Staat zu schaffen, der zur europäischen Technologiesouveränität beiträgt.
Gegründet im Jahr 2019, ist founders@unibw bestrebt, alle Innovationen an der Universität der Bundeswehr München und darüber hinaus zu fördern, zu unterstützen und zu vermarkten. Das Gründer-Netzwerk des Zentrums präsentiert Lösungen, die für den Staat von Bedeutung sind und im Sinne der Allgemeinheit und des Gemeinwohls liegen. founders@unibw versteht sich als Katalysator für einen Kulturwandel innerhalb der Bundeswehr, indem es unternehmerische Kompetenzentwicklung und Ausgründungen aus der Wissenschaft in staatlichen Organisationen fördert. Das Ziel ist es, den Staat unternehmerischer zu gestalten und die Souveränität sowie Zukunftsfähigkeit Europas in Schlüsseltechnologien zu stärken.
Ein herausragendes Beispiel für die Erfolge von founders@unibw ist die MOLABO GmbH, die neueste Ausgründung der Universität der Bundeswehr. Die Gründer haben den weltweit ersten Hochleistungs-Elektroantrieb für Sport-, Motor- und Segelboote entwickelt, mit dem berührungssichere Spannungen von 48 V möglich sind. Ihre Vision ist es, den Wandel zur einfachen E-Mobilität voranzutreiben. Diese Erfolgsgeschichte ist ein Beweis für die Innovationskraft, die durch das Zentrum founders@unibw gefördert wird. Insgesamt bietet das Zentrum eine einzigartige Plattform für Gründerinnen und Gründer sowie angehende Entrepreneure und Intrapreneure, um ihre Ideen zu verwirklichen und Innovationen zu schaffen, die einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft haben.
#Innovation #Forschung #Universität #Elektromobilität #Entrepreneurship #Unternehmertum #Firmengründung