Startups zum Thema #Universität
Startups in Deutschland zum Thema Universität
PlagScan
Authentizität garantiert: Automatische Plagiatsprüfung für Institutionen PlagScan bietet eine benutzerfreundliche Software zur automatischen Plagiatsprüfung von Dokumenten an, die von Institutionen genutzt wird, um die Authentizität von Dokumenten sicherzustellen. Die flexible Anpassbarkeit und der Fokus auf Datenschutz machen das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Anbieter in diesem Bereich.

myuniboard
myuniboard: Die digitale Revolution des Informationsmanagements an Hochschulen. Digitale Pinnwand für Hochschulen und Unternehmen zur effizienten Informationsvermittlung und -suche. Bietet benutzerfreundliche Oberfläche, smarte Filterung und individuelle Anpassungsmöglichkeiten.

Udrus - Study Abroad
Entdecke die Welt des Studiums - Udrus macht es möglich! Informations- und Bewerbungsplattform für internationale Studierende, die passende Universitäten im Ausland suchen und sich für Studiengänge bewerben möchten. Die Plattform bietet personalisierte Auswahlmöglichkeiten und umfassende Informationen zu verschiedenen Studiengängen.

UniApp
Die magische Plattform für Bildungsträume Eine innovative Online-Plattform, die internationalen Studenten ermöglicht, sich einfach und effizient für Studiengänge an Top-Universitäten weltweit zu bewerben und sie von der Beratung bis zur Zulassung begleitet.

Edufex
Entdecke die Zukunft des Lernens: Edufex und die Blockchain. Innovative Blockchain-gestützte Plattform für E-Learning mit weltweiter Zugänglichkeit, sicheren Bildungsnachweisen und einem NFT-Marktplatz für Bildungsinhalte.
Edukatico
Entdecke die Welt des Wissens: Edukatico - Das Portal für Online-Kurse Suchportal für Online-Kurse mit einer breiten Palette von Kursen aus verschiedenen Fachgebieten, darunter über 8.000 Videokurse und Online-Vorlesungen von renommierten Anbietern.

S4Campus
Effizientes Campus-Management für Bildungseinrichtungen Ein führender Anbieter von Softwarelösungen für das Management von Universitäten und Hochschulen, einschließlich Campus-Management-Systemen, Zulassungsmanagement, Veranstaltungs- und Prüfungsmanagement.
LogOn Tech
Revolutionäre Recruitingsoftware: Autonome Profilerstellung und Matching in der Cloud Innovative cloud-basierte Recruitingsoftware, die durch autonome Profilerstellung und Matching die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern revolutioniert und durch KI-gestützte Technologie neutrale, transparente und faire Vorauswahlen ermöglicht.

edboard
Digitale Revolution: Der edboard-Lehrtisch für Industrie 4.0 Innovativer Lern- und Lehrtisch zur Vermittlung von Industrie 4.0 und Digitalisierungsthemen für Schulen, Universitäten und Aus- und Weiterbildungseinrichtungen.

TeraSpinTec
Revolutionäre Technologie für die Terahertz-Zukunft Innovative Komponenten und Bauteile für die Laser- und Terahertz-Technologie mit vollständiger THz-Polarisationskontrolle, hoher Feldanwendung und langfristiger Stabilität.

gate – Garchinger Technologie- und Gründerzentrum
Das Tor zum Erfolg: Das gate - wo Tech-Startups ihren Traum starten! Das gate ist das Gründerzentrum für Tech-Startups auf dem Forschungscampus Garching bei München. Es bietet flexible Büros, Gründercoaching, Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk und professionelle Konferenzräume sowie regelmäßiges Coaching durch erfahrene Unternehmer. Mit seiner Nähe zur Technischen Universität München und dem MakerSpace sowie der Möglichkeit des Austauschs mit anderen Startups ist das gate die erste Anlaufstelle für Startups mit skalierbaren technischen Innovationen.

Digital Hub Mobility
Der Zauber des digitalen Mobilitäts-Hubs: Wo Innovationen wachsen und die Zukunft der Mobilität entsteht Der Digital Hub Mobility ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative und schafft ein einzigartiges Ökosystem, das Unternehmen, Städte, Start-ups und die Wissenschaft im Bereich der Mobilität vernetzt. Durch verschiedene Aktivitäten wie das ConnectNetzwerk Partnerschaft und das Co-Innovation Format citizen mobility werden innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickelt und neue Geschäftsmodelle geschaffen. Mit Unterstützung auf Landesebene und der Zusammenarbeit mit führend

founders@unibw
Gründungskultur leben. Innovationen schaffen. Im Innovationszentrum an der Universität der Bundeswehr München werden Forschungsergebnisse und Geschäftsideen in innovative Gründungsprojekte umgesetzt, wie zum Beispiel die Entwicklung des weltweit ersten Hochleistungs-Elektroantriebs für Sport-, Motor- und Segelboote, und unterstützt angehende Unternehmer dabei, unternehmerisch zu denken und zu handeln.

FAU Gründungsberatung
Die Gründungsberatung an der FAU: Unterstützung für innovative Ideen Umfassende Beratung und Unterstützung für Gründungsinteressierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, einschließlich Förderung innovativer Ideen aus dem akademischen Umfeld und speziellen Programmen wie dem Start-up Demo Day und der Digital Tech Academy.

Life Science Center Düsseldorf
Zukunftsweisende Life Science Infrastruktur in Düsseldorf Das Life Science Center Düsseldorf bietet modernste Büros und Labore für Life Science Unternehmen sowie Zugang zu einem breiten Netzwerk von Experten aus den Bereichen Forschung, Finanzierung und Technologietransfer. Die enge Verbindung zur Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und dem Universitätsklinikum Düsseldorf ermöglicht den Mietern des Zentrums den Zugang zu hochwertigen Forschungseinrichtungen und Experten. Mit einem klaren Fokus auf die Förderung von Innovation und Forschung ist das Life Science Center ein wichtiger Standort für Unternehmen aus dem Life Science Bereich.

K.I.E.Z. Künstliche Intelligenz Entrepreneurship Zentrum
Die Evolution der KI-Startups: Wissenschaft, Kapital und Industriepartnerschaften K.I.E.Z. ist eine Initiative, die angehende KI-Unternehmer mit wissenschaftlichem Fachwissen, Kapital und Industriepartnern unterstützt, um ihnen beim schnellen und nachhaltigen Wachstum zu helfen.

Universität Hamburg
Von der Idee zur Gründung: Die Transferagentur der Universität Hamburg begleitet und vernetzt Die Transferagentur der Universität Hamburg unterstützt bei der Umsetzung von Gründungsideen und vernetzt Studierende, Mitarbeitende und externe Partner aus verschiedenen Bereichen. Durch Beratung und Koordination von Transferprojekten fördert sie den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um das Innovationspotenzial der Metropolregion Hamburg zu stärken.

Institut für Entrepreneurship & Innovation
Innovativ gründen: Das Institut für Entrepreneurship & Innovation Das Institut für Entrepreneurship & Innovation der Universität Bayreuth bietet maßgeschneiderte Weiterbildungs- und Beratungsangebote für angehende Gründer:innen und Innovationsinteressierte, um die Verbindung von Forschung, Lehre und Transfer zu schaffen und als Plattform für Studierende, Start-ups und etablierte Unternehmen in der Region zu dienen.

Satellitum – Büro auf Zeit
Flexibler Arbeitsraum im Herzen von Augsburg: Das Satellitum - Ihr CoWorking Space für effizientes Arbeiten Flexibler CoWorking Space mit moderner Ausstattung und zentraler Lage in der Nähe des Digitalen Zentrums Schwaben und der Universität, ideal für Freelancer, Start-ups und Remote-Arbeiter. Bietet zuverlässiges WLAN, persönliche Spinde und gut ausgestatteten Besprechungsraum für effizientes Arbeiten.

StartHub – Innovations- und Gründungszentrum der Universität Augsburg
Entrepreneurial Spirit: The StartHub at University of Augsburg Das Innovations- und Gründungszentrum der Universität Augsburg bietet kostenfreie Unterstützung und Beratung für angehende Gründer und ist eine zentrale Anlaufstelle mit einem breiten Angebot an Lehre, Events und Vernetzungsmöglichkeiten.

Q-Summit
Kreative Köpfe vereint: Die Q-Summit Konferenz Q-Summit veranstaltet eine der größten studentischen Innovations- und Entrepreneurship-Konferenzen Deutschlands, bei der Studierende, Young Professionals, Gründer, Investoren und Unternehmensvertreter zusammenkommen, um inspirierende Reden, interaktive Workshops, Pitch-Battles und Networking-Events zu erleben.

Transfer Center enaCom
Katalysator für Wissenstransfer und Innovation Das Transfer Center enaCom fungiert als Vermittler zwischen Wissenschaft und externen Akteuren, bietet Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung für Transferprojekte und informiert über anwendungsnahen Forschungsergebnisse aus der Universität Bonn.