Digital Hub Mobility

Der Zauber des digitalen Mobilitäts-Hubs: Wo Innovationen wachsen und die Zukunft der Mobilität entsteht
Der Digital Hub Mobility ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative und schafft ein einzigartiges Ökosystem, das Unternehmen, Städte, Start-ups und die Wissenschaft im Bereich der Mobilität vernetzt. Durch verschiedene Aktivitäten wie das ConnectNetzwerk Partnerschaft und das Co-Innovation Format citizen mobility werden innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickelt und neue Geschäftsmodelle geschaffen. Mit Unterstützung auf Landesebene und der Zusammenarbeit mit führenden Universitäten treibt der Digital Hub Mobility die Mobilität der Zukunft voran.
Über die Firma Digital Hub Mobility
Der Digital Hub Mobility ist ein Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ins Leben gerufen wurde. An zwölf miteinander vernetzten Standorten arbeiten etablierte Unternehmen mit Innovationspartnern aus Gründerszene und Wissenschaft zusammen. Der Digital Hub Mobility, angesiedelt im Gründungs- und Innovationszentrum UnternehmerTUM, nutzt das einzigartige Ökosystem der UnternehmerTUM, um die digitalen Mobilitäts-Innovationen der Zukunft zu schaffen. Das Unternehmen arbeitet gemeinsam mit Mobilitäts- und Technologieunternehmen, Städten, Start-ups und der Wissenschaft, um eine nachhaltige Mobilität in lebenswerten Räumen zu fördern. Mit über 100 Unternehmens- und Industriepartnern, 300+ Start-ups & Tech Projekten pro Jahr und einem Netzwerk von über 1.000 Unternehmen im UnternehmerTUM Netzwerk, ist der Digital Hub Mobility ein wichtiger Akteur in der digitalen Mobilitätsbranche.
Die Vision des Digital Hub Mobility ist es, stets neue Innovationen im Bereich der Mobilität zu ermöglichen und voranzutreiben. Durch die Schaffung eines einzigartigen Ökosystems vernetzt das Unternehmen die wichtigsten Akteure für die Mobilität der Zukunft miteinander. Der Digital Hub Mobility bietet verschiedene Aktivitäten an, um Unternehmen, Städte, Start-ups und die Wissenschaft zusammenzubringen. Dazu gehören unter anderem das ConnectNetzwerk Partnerschaft, das Co-Innovation Format citizen mobility und das Digital Mobility Lab. Durch den Austausch und die Zusammenarbeit in einem Ökosystem wie diesem werden einmalige Innovationen geschaffen und neue Geschäftsmodelle entwickelt.
Der Digital Hub Mobility ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Das Unternehmen bietet einzigartige Voraussetzungen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Akteure im Bereich der Mobilität. Mit starken Unterstützern auf Landesebene, wie dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie sowie der Zusammenarbeit mit Lehrstühlen der Technischen Universität München, ist der Digital Hub Mobility ein wichtiger Treiber für die Mobilität der Zukunft.
#Innovation #Technologie #Digitalisierung #Startups #Unternehmen #Geschäftsmodelle #Forschung #Wissenschaft #Vernetzung #Mobilität #Universität #Netzwerk #Förderung #Stadtentwicklung #Unternehmertum #Zukunftsmobilität #Kooperation