Startups zum Thema #Förderung
Startups in Deutschland zum Thema Förderung

wementum
Momentum: Die geheime Waffe der Produktivität Eine App namens momentum, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Gedanken, Ideen und Projekte in umsetzbare Schritte zu strukturieren und dabei gesunde Gewohnheiten zu fördern und ihre Produktivität zu steigern.

Born for Life
Kleine Wunder brauchen besondere Unterstützung Born for Life bietet innovative medizinische Lagerungshilfen wie das Nestchen und die Inkubator-Abdeckung sowie die Lagerungsschlange zur Förderung der kindlichen Entwicklung früh- und risikogeborener Kinder.

Coaching Cosmos
Revolutionäre digitale Lösungen für die Mitarbeiterentwicklung Moderne HR-Plattform zur Unterstützung von Berufstätigen und Führungskräften durch Kompetenzanalysen, Selbstcoachings und Betriebsklimaanalysen.

AlphaMatch
Verbinden, Lernen, Wachsen - Mit AlphaMatch zur individuellen Entwicklung Revolutionärer Wissensaustausch und Vernetzung von Menschen mit ähnlichen Zielen und Interessen zur individuellen Entwicklung und Förderung durch ethische KI-Plattform.

Scobees
Revolutionäre Bildungssoftware für personalisiertes Lernen Innovative Bildungssoftware zur Förderung offener und kollaborativer Lernprozesse in Schulen, mit Fokus auf individuelle Lernbegleitung und Potenzialförderung.

Talent2Go GmbH
Talent2Go: Die Zukunft der Ausbildung! Innovative Ausbildungsmanagement-Software zur frühzeitigen Erkennung und gezielten Förderung von Talenten in Unternehmen, inklusive digitalen Berichtsheften, Prüfungsvorbereitung und KI-basierten Matching-Algorithmen.

Startup Summit Deutschland
Der ultimative Event für aufstrebende Unternehmer und Startups in Deutschland! Das Event für Startups und Gründungen in Deutschland.

Volksbank am Württemberg eG
Finanzierungslösungen und Beratung für Startups und GründerInnen Die Volksbank am Württemberg bietet umfassende und individuelle Lösungen für Startups und GründerInnen aus der Region.

OCCIDENT
Entdecke die Zukunft: OCCIDENT investiert in bahnbrechende Technologien OCCIDENT ist ein Investor, der in innovative Startups im Bereich Lifesciences, Hightech und Digital investiert. Das Unternehmen zeichnet sich durch sein tiefgreifendes Technologieverständnis, seinen unternehmerischen Ansatz und die vielseitige Unterstützung seiner Portfoliounternehmen durch ein kompetentes Expertenteam aus. Mit einem Fokus auf Deep Tech Startups mit exzellenten Technologien und breiten Anwendungsmöglichkeiten investiert OCCIDENT eigenes Vermögen in vielversprechende Unternehmen.

Sirius Venture Partners GmbH
Investment-Zauberer: Die Sirius Venture Partners GmbH unterstützt Start-ups mit innovativen Technologien und Geschäftsmodellen. Das Unternehmen unterstützt aufstrebende Start-ups und junge Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten, indem es finanzielle Unterstützung, strategische Beratung und Zugang zu einem erstklassigen Netzwerk bietet, um innovative Technologien und Geschäftsmodelle zu fördern.

Music WorX Incubator – Hamburg Kreativ Gesellschaft
Starte durch mit Music WorX: Innovationen in Musik und Technologie Music WorX ist ein Inkubatorprogramm, das Gründer*innen und Unternehmen im Bereich Musik und Technologie unterstützt, indem es Workshops, Coachings und finanzielle Unterstützung bietet, um innovative Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Das Programm fördert die Entstehung neuer Produkte und Dienstleistungen im Bereich Musik und Technologie.

Swiss Healthcare Startups
Healthcare Innovators Unite: Empowering Startups in the Swiss Healthcare Ecosystem Swiss Healthcare Startups unterstützt und fördert Startups im Gesundheitswesen, indem es seinen Mitgliedern wertvolle Präsentationsmöglichkeiten und Kontakte zu relevanten Interessengruppen bietet, und so eine Plattform für den Austausch von Ideen und Innovationen schafft.

Senkrechtstarter Gründungswettbewerb
Senkrechtstarter: Der Wettbewerb für nachhaltige Gründer in NRW Der Senkrechtstarter Gründungswettbewerb ist ein branchenoffener Wettbewerb für angehende Unternehmer in NRW, der kostenlose Expertenberatung und die Chance auf Preisgelder in Höhe von rund 60.000€ bietet. Besonders einzigartig ist der Fokus auf nachhaltige Geschäftskonzepte, die langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

ruhrPitch – Wirtschaftsjunioren Duisburg e.V.
Die Bühne für Gründer: Der ruhrPitch - Feedback und Kontakte für aufstrebende Unternehmer Der ruhrPitch bietet aufstrebenden Unternehmern eine Plattform, um ihre Geschäftsideen vor einer Expertenjury und einem interessierten Publikum zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Einstein1
Raum für Innovation und Wachstum Das Digitale Gründerzentrum bietet Startups und Gründern eine inspirierende Umgebung mit Coworking Space, Startup-Büros, Event Space und Konferenzräumen. Durch die enge Verknüpfung mit der Hochschule und dem EXIST-Gründerstipendium bietet es Zugang zu Wissen, Lehre und Fördermöglichkeiten, die es von anderen Coworking-Spaces und Gründerzentren abheben.

Digital Hub Mobility
Der Zauber des digitalen Mobilitäts-Hubs: Wo Innovationen wachsen und die Zukunft der Mobilität entsteht Der Digital Hub Mobility ist Teil der deutschlandweiten Digital Hub Initiative und schafft ein einzigartiges Ökosystem, das Unternehmen, Städte, Start-ups und die Wissenschaft im Bereich der Mobilität vernetzt. Durch verschiedene Aktivitäten wie das ConnectNetzwerk Partnerschaft und das Co-Innovation Format citizen mobility werden innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft entwickelt und neue Geschäftsmodelle geschaffen. Mit Unterstützung auf Landesebene und der Zusammenarbeit mit führend

accelerate_rkn
Der Aufstieg der Gründer:innen: accelerate_rkn - Der Weg von der Idee zum Produkt Der Accelerator unterstützt vielversprechende Start-ups auf ihrem Weg von der Idee zum Produkt, bietet großzügige Förderung von bis zu 25.000€ in Sach- und Dienstleistungen sowie regionale Expertise und ein starkes Netzwerk.

World Food Programme Innovation Accelerator
Innovating for a Hunger-Free Future Das Unternehmen konzentriert sich darauf, innovative Lösungen zu entwickeln, um den globalen Hunger zu bekämpfen, indem es Finanzierung, Mentoring und praktische Unterstützung für vielversprechende Initiativen anbietet und auf disruptive Innovationen, Technologien und Geschäftsmodelle setzt, um den Hunger weltweit zu beenden.

Digi-EP
Digitale Erlebnispädagogik: Die Zukunft der Persönlichkeitsentwicklung Digi-EP bietet innovative digitale Lösungen für Schulen, um die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern durch digitale Erlebnispädagogik zu fördern und effektive Sozialkompetenzen zu entwickeln, während Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter entlastet werden.

IGZ Bamberg GmbH
Innovation und Nachhaltigkeit: Hier entstehen Zukunftsideen. Ein Zentrum für technologieorientierte Start-ups, das umfassende Unterstützung, Beratung und ein starkes Netzwerk bietet, um kreative Köpfe bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Visionen zu unterstützen.

Synapsion GmbH
Die heimliche Gründerstadt: Gemeinsam zum Erfolg! Unterstützung für Start-ups in der heimlichen Gründerstadt Schweinfurt: Umfassende Dienstleistungen von Beratung über Kapitalbeschaffung bis hin zur Co-Creation für nachhaltige und technologische Geschäftsmodelle, die globale Probleme lösen.

Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)
Kraft der Förderung: IFB Hamburg unterstützt Innovation und Wachstum Die IFB Hamburg unterstützt Unternehmen und Startups mit Zuschüssen, Beteiligungskapital und zinsgünstigen Darlehen, um Innovationen und Digitalisierungsvorhaben zu fördern und spielt eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Effizienz von Unternehmen sowie der Förderung von Mietwohnungsneubauten und Modernisierungen.

HEAG Holding AG – Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG)
Unterstützung für junge Unternehmen: HEAG fördert Gründer mit Coaching, Finanzierung und Events Die HEAG Holding AG bietet umfassende Unterstützung für junge Unternehmen, einschließlich Coaching, Finanzierung und Veranstaltungen, und ist ein wichtiger Partner der Wissenschaftsstadt Darmstadt.

Gründen & Wachsen – Die Community im F.A.Z.-Fachverlag
Gründen & Wachsen: Die Community für mutige Pioniere Die Community "Gründen & Wachsen" unterstützt Gründer und Wachstumsunternehmen durch Veranstaltungen, Wettbewerbe, Coachings und Netzwerke, um ihre Innovationskraft zu stärken und ihr Wachstumspotenzial zu maximieren. Die Community bietet direkte Hilfestellungen und eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Einblicken, um Gründern zu helfen, erfolgreich zu sein.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland: Innovationskraft in Mitteldeutschland entfesseln Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in der Region durch die Auslobung in fünf branchenspezifischen Clustern und bietet wertvolles Feedback durch eine branchenunabhängige Jury.

Centrum für Entrepreneurship & Transfer
Die Pioniere des Wissenstransfers: Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund unterstützt und begleitet Unternehmensgründungen in allen Phasen und fördert den Transfer von Wissen und Technologie aus der Wissenschaft in die Praxis durch umfassende Programme, Dienstleistungen und ein breites Netzwerk.

Media Lab Bayern
Innovations-Hub für digitale Medien: Talente und Startups unterstützen, Ideen finden und umsetzen! Das Media Lab Bayern ist ein Innovationszentrum für digitale Medien, das Talente und Startups dabei unterstützt, innovative Ideen zu finden und umzusetzen. Es bietet Förderprogramme, Co-Working-Spaces und Networking für Medienmacher, um die Zusammenarbeit zwischen Medienhäusern und Startups zu fördern.

GUIDE – Zentrum für Gründungen und Innopreneurship der Universität Duisburg-Essen
GUIDE – Die Anlaufstelle für Gründungsinteressierte und Start-ups GUIDE – Die perfekte Anlaufstelle für angehende Unternehmensgründer und innovative Start-ups, die umfassende Unterstützung, Coaching und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, um Ideen und Visionen erfolgreich umzusetzen.

Social-Startup-Hub Bayern
Gründen für eine bessere Welt: Kostenlose Beratung und Vernetzung für Social Startups in Bayern Zentrale Anlaufstelle für soziale und ökologische Startups: Kostenlose Beratung und Vernetzung von Förderangeboten in ganz Bayern.

FAU Gründungsberatung
Die Gründungsberatung an der FAU: Unterstützung für innovative Ideen Umfassende Beratung und Unterstützung für Gründungsinteressierte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, einschließlich Förderung innovativer Ideen aus dem akademischen Umfeld und speziellen Programmen wie dem Start-up Demo Day und der Digital Tech Academy.

Existency
Existency - Die Brücke zum erfolgreichen Start, An Hochschulen wird der Traum zur Wirklichkeit gebracht. Existency bietet angehenden Gründern an Hochschulen eine Plattform, um ihre Gründungsideen in die Realität umzusetzen und Teil eines erfolgreichen Start-ups zu werden, durch praxisnahe Workshops und direkte Unterstützung vor Ort.

Gründungsfabrik Rheingau (Verbundprojekt der EBS Universität für Wirtschaft und Recht sowie der Hochschule Geisenheim University)
Entdecke dein Unternehmerpotenzial: Die Gründungsfabrik Rheingau Die Gründungsfabrik Rheingau ist ein Verbundprojekt der beiden Partner „Hochschule Geisenheim University“ und „EBS Universität für Wirtschaft und Recht“, das angehende Unternehmer und Gründer für das Thema Entrepreneurship sensibilisiert und qualifiziert. Mit umfassender Beratung und kostenfreien Co-Working-Arbeitsplätzen unterstützt die Gründungsfabrik nachhaltige, soziale und ökologische Gründungen.

Start-up-Manufaktur – das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Die Zukunft beginnt hier: Start-up-Manufaktur Die Start-up-Manufaktur ist das Gründungszentrum der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und bietet kostenfreie Beratung, Events und Lehrangebote für angehende Gründerinnen und Gründer sowie Interessierte und vernetzt Gründungsinteressierte mit dem Start-up-Ökosystem.

HIGHEST Innovations- und Gründungszentrum der TU Darmstadt
Von der Idee zum Erfolg: HIGHEST begleitet High-Tech Start-ups auf dem Weg zur Marktreife! HIGHEST ist ein Innovations- und Gründungszentrum an der TU Darmstadt, das Start-ups in den Bereichen High-Tech und Digitalisierung umfassend berät und begleitet, um Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte und nachhaltige Unternehmen zu verwandeln. Mit einem starken Netzwerk und Fokus auf Technologie und Innovation ist HIGHEST ein wichtiger Treiber für den Erfolg von Start-ups in der Region.
tu-darmstadt.de/wissenstransfer/gruendungszentrum_highest/zur_beratung/index.de.jsp

Gründerallianz Ruhr
Brücken bauen im Ruhrgebiet: Networking und Programme für GründerInnen Mit einem starken Netzwerk aus Wirtschaft und Wissenschaft unterstützen wir angehende Unternehmer und schaffen eine Plattform für den Austausch zwischen Startups, etablierten Unternehmen und Datenexperten im Ruhrgebiet, um das Datenpotenzial der Region zu erschließen.

BEFORE EIGHT Group GmbH
Entfesseln Sie Ihre Musik! BEFORE EIGHT bietet maßgeschneiderte Online-Musikpromotion, um aufstrebenden Künstlern dabei zu helfen, ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen und eine organische Fangemeinschaft aufzubauen. Das Unternehmen nutzt innovative Ansätze, um echte Hörer zu erreichen und arbeitet mit einem Netzwerk aus Playlist-Kuratoren und Influencern in den sozialen Medien zusammen, um die Musik der Künstler einer breiten Follower-Basis zu präsentieren.

nextMG e.V.
Die digitale Mission: nextMG und die Zukunft von Mönchengladbach nextMG e.V. fördert die Digitalisierung in Mönchengladbach, stärkt die Gründerszene und unterstützt Unternehmen im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0.

MUNICH STARTUP.de
Das Tor zu Münchens innovativer Startup-Welt Munich Startup ist das offizielle Startup-Portal für München und die Region, das neutrale und transparente Informationen über technologieorientierte Unternehmen und Akteure bietet.

IGZ Innovations- und Gründerzentrum Nürnberg-Fürth-Erlangen GmbH
Entfessle die Zukunft: Automation und Robotik im IGZ Das IGZ bietet optimale Startbedingungen für Gründer und junge Unternehmen aus den Bereichen Automation und Robotik. Durch einzigartige Open Innovation Programme schafft das Unternehmen optimale Bedingungen für Innovation und Wachstum in der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen. Mit langjährigen Partnerschaften und einem inspirierenden Umfeld unterstützt das IGZ Unternehmen auf ihrem Weg zum Erfolg.

Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Revolutionizing Industry: The Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein Netzwerk, das Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt, indem es ihnen hilft, die neuesten Technologien wie Künstliche Intelligenz und Cybersecurity zu nutzen und maßgeschneiderte Beratung, innovative Use Cases und eine Vielzahl von Diensten anbietet.

EWG Business Builder
Der perfekte Start für dein Start-up: Der EWG Business Builder Der EWG Business Builder bietet angehenden Unternehmern ein umfassendes Paket im Wert von bis zu 45.000€, einschließlich finanzieller Unterstützung, Zugang zu einem Expertennetzwerk, Rechtsberatung, Marketing- und Designagentur sowie Co-Working-Space, um den perfekten Start in die Selbstständigkeit zu ermöglichen.

dresden|exists
Von der Idee zur Gründung: dresden|exists unterstützt angehende Gründer:innen Der Startup-Service dresden|exists ist die zentrale Anlaufstelle für Studierende und Wissenschaftler:innen, die sich für die Gründung eines Startups oder die Vermarktung von Forschungsergebnissen interessieren. Mit maßgeschneidertem Coaching, Inkubationsprogrammen und Qualifizierungsangeboten unterstützt das Unternehmen Gründerinnen und Gründer von der Idee bis zur Gründung und stärkt die Gründungskultur in Dresden.

Hochschule Ruhr West – HRWStartUps
StartUp-Welle im Ruhrgebiet: Innovation und Unternehmertum vorantreiben HRWStartUps ist ein Programm zur Förderung von Innovation und Entrepreneurship im westlichen Ruhrgebiet, das interdisziplinäre Lehrangebote, praxisorientierte Gründungsberatung und ein starkes Netzwerk bietet, um unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern und eine lebenswerte Zukunft zu schaffen.

futureSAX – die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen
futureSAX - Innovationskraft für Sachsen futureSAX ist die zentrale Anlaufstelle im sächsischen Gründungs- und Innovationsökosystem und vernetzt Gründende, Unternehmen und Kapitalgebende, um innovative Ideen sichtbar zu machen und die Innovationskultur in Sachsen zu stärken.

House of Logistics and Mobility (HOLM) GmbH
Boosting Innovation in Logistics and Mobility Das Unternehmen bietet Förderprogramme, Veranstaltungsformate und individuelle Kooperationsmöglichkeiten für Start-ups der Logistik- und Mobilitätsbranche. Es wird durch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.

Gründerfonds Ruhr
Die Schatzsuche im Ruhrgebiet: Der Gründerfonds Ruhr als Partner für zukunftsweisende Unternehmen Der Gründerfonds Ruhr investiert als privater Venture-Capital-Fonds in innovative Technologien, um die Innovationskraft des Ruhrgebiets zu stärken. Durch sein starkes Netzwerk von Industriepartnern und Investoren unterstützt das Unternehmen aufstrebende regionale Start-ups mit Kapital, Expertise und Branchenzugang, um sie auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Mit seiner langfristigen Vision, den unternehmerischen Geist in der Region weiter auszubauen, ist der Gründerfonds Ruhr ein einzigartiger Partner für aufstrebende Unternehmen.

TUM.ai
Revolutionizing AI: TUM.ai at the Forefront of Innovation TUM.ai, mit Sitz an der Technischen Universität München, ist eine der führenden gemeinnützigen Studenteninitiativen in Europa, die sich der künstlichen Intelligenz widmet. Mit über 170 aktiven Mitgliedern und einem Fokus auf die Vernetzung von Studenten und Industriepartnern, ist TUM.ai eine führende Initiative in Deutschland, die sich auf die Förderung von angewandter und sicherer KI in allen Bereichen konzentriert.

Accelerator – Vertical Accelerator
Gesundheit von morgen gestalten: Ideen erheben und vorantreiben. Der OHA Osnabrück Healthcare Accelerator unterstützt Startups im Gesundheitswesen dabei, innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen, um das Gesundheitssystem der Zukunft digitaler und kollaborativer zu gestalten.

TIGZ Technologie-, Innovations- und Gründungszentrum GmbH
Innovationen aus dem TIGZ: Wo Ideen fliegen lernen Das TIGZ bietet seit 1998 jungen Unternehmen aus verschiedenen Branchen eine Heimat und beherbergt derzeit 53 Firmen, wobei 17 davon von Frauen geleitet werden. Mit einem Anteil von 32% an Firmen, die von Frauen gegründet wurden, liegt das TIGZ deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 16%. Seit 2023 betreibt das TIGZ außerdem ein sehr erfolgreiches Accelerator-Programm. Weitere Informationen finden Sie unter www.tigz.de.

WHO:IN
Empowerment durch Gründung: WHO:IN unterstützt Frauen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen Die Plattform WHO:IN unterstützt Frauen dabei, ihre eigenen Unternehmen zu gründen, indem sie sie mit Gründungsexpert:innen, Co-Founder:innen und Finanzierungsmöglichkeiten vernetzt und so die Gründungsquote von Frauen in Deutschland erhöht.

start2grow
start2grow: Innovationswettbewerb für digitale Geschäftsideen Der Gründungswettbewerb start2grow bietet Teams mit digitalen und technologischen Geschäftsideen die Chance, ihre Ideen mit einem Preisgeld von 94.000 Euro, kostenfreiem Coaching und wertvollen Kontakten voranzutreiben. Es werden außerdem Events zum Netzwerken, Lernen und Feiern organisiert, um die Teilnehmer bestmöglich zu unterstützen.

startup-map.berlin
Entfaltung des Berliner Technologie-Ökosystems: startup-map.berlin startup-map.berlin bietet eine interaktive Karte des Berliner Technologie-Ökosystems, um Startups, Investoren und Accelerators in der Stadt zu unterstützen und umfassende Unterstützung für Startups anzubieten, darunter öffentliche Finanzierung, Standortwahl, internationale Expansion und Talentangebote.

Startbahn27
Boost für Technologie-Startups: Startbahn27 Der ZwoSieben Technologie Accelerator bietet umfassende Unterstützung für Solo-Gründer:innen und Startups in der Vorgründungs- oder Gründungsphase, um ihnen das nötige Wissen und die Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um erfolgreich zu sein. Mit einem Fokus auf Future Industries legt der Accelerator besonderen Wert auf die Förderung von Technologie-Startups auf jedem Schritt ihrer Reise.

Düsseldorfer Innovations- und Technologiezentrum
Startups willkommen: Wachstumschancen in Düsseldorf-Bilk Das Innovations- und Technologiezentrum in Düsseldorf bietet Startups und jungen Unternehmen auf 21.000 m² preiswerte Büros und Labore sowie ein starkes Netzwerk zur Unterstützung auf dem Weg zum Erfolg.

Pfizer Healthcare Hub
Digitale Lösungen für die Gesundheitsbranche: Startups willkommen! Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Programme und individuelle Förderung für Startups und Innovator:innen, um innovative digitale Lösungen in der Gesundheitsbranche zu entwickeln. Es ermöglicht eine Zusammenarbeit mit einem führenden Unternehmen der Pharmaindustrie, um die Patientenversorgung und Arzneimittelproduktion zu verbessern, mit einem Fokus auf Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Prozessoptimierung.

nextMedia.Hamburg
Media Lift: Wo Innovationen in der Medienbranche fliegen lernen Innovative Ideen in der Medien- und Digitalbranche werden bei uns gefördert und unterstützt. Unser Inkubator Media Lift bietet Start-ups und Geschäftsideen an der Schnittstelle von Content und Technologie finanzielle Unterstützung, Mentoring und ein umfangreiches Netzwerk, um kreative Innovationen zu fördern und zur digitalen Transformation der Medienlandschaft beizutragen.

Rheinland Pitch
Die Bühne für innovative Startups: Rheinland-Pitch Der Rheinland-Pitch ist ein großer Startup-Pitch-Wettbewerb, der jungen Unternehmen eine Plattform bietet, um ihre Geschäftsideen vor Investoren und Interessierten zu präsentieren. Mit Pitch-Training, wertvollem Feedback und Networking-Möglichkeiten unterstützt der Rheinland-Pitch die Startup-Szene und fördert Unternehmer dabei, ihre Ideen voranzutreiben.

Medical Innovations Incubator GmbH
Innovative Methoden zur Förderung von MedTech-Startups: Eine Fallstudie Die Medical Innovations Incubator GmbH (MII) ist eine führende Institution zur Förderung von MedTech-Startups in Deutschland und bietet spezialisierte Konzepte und Methoden wie "4C" und "Regulatory Thinking®" an, um Startups bei der Entwicklung erfolgreicher Geschäftsmodelle und der Einhaltung regulatorischer Anforderungen zu unterstützen. Jährlich bewerben sich über 120 internationale Startups um Unterstützung und Ausbildung beim MII, um gemeinsam mit dessen Expert:innen ihre Ideen zu realisieren und auf den Markt zu bringen.

WERK X Startup Inkubator Bochum
Entdecke das Potential deiner Idee mit WERK X! Dieses Unternehmen fördert Gründerinnen und Gründer, die mit ihrer Idee erfolgreich sein wollen und sucht für ihre Batches jeweils drei Startup-Teams, die mit ihrer Hilfe ihre Idee zu einem marktreifen Startup entwickeln.

Landeshauptstadt Stuttgart
Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds: Kreative Lösungen für eine klimagerechte Zukunft Ideen für den Klimaschutz und die Klimaanpassung: Der Stuttgarter Klima-Innovationsfonds setzt ein Budget von 13 Millionen Euro ein, um innovative Projekte in Stuttgart zu fördern. Als größter kommunaler Innovationsfonds für das Klima in Europa unterstützt der Fonds kreative Lösungen, die dazu beitragen, Stuttgart zu einer klimagerechten und innovativen Zukunftsstadt zu machen. Mit der Linie "Efeu" werden auch naturbasierte Lösungen gefördert.

soulbottles GmbH – soulincubator
Empower Your Impact: soulincubator for Sustainable Entrepreneurs soulincubator bietet Unterstützung für Unternehmer, die nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, indem es Mentoring, Ressourcen und Networking-Möglichkeiten bereitstellt und sich auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit konzentriert. Mit soulincubator können Startups ihre Ideen entwickeln und gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten.

HK100 KRAVAG Coworking Space
Innovative Logistik: HK100 - Wo Ideen wachsen HK100 bietet kostenfreie 6- bis 12-monatige Programme, persönliches Coaching und Vernetzungsmöglichkeiten für innovative Startups und Game Changer aus den Bereichen Logistik und Mobilität in Hamburg. Mit modernen Einrichtungen und einem starken Netzwerk unterstützt HK100 Startups dabei, innovative Lösungen voranzutreiben und sich mit Branchenkennern zu vernetzen.

Innovations- und Gründerzentrum Würzburg
Innovationszentrum für Startups: Raum und Unterstützung für Ihren Erfolg! Das Unternehmen bietet eine Plattform für den Kauf und Verkauf von gebrauchten Elektronikprodukten und Zubehör.

BioM Biotech Cluster Development GmbH
Der perfekte Partner für Biotech-Innovationen BioM schafft ein einzigartiges Ökosystem für Innovation und Wachstum in der Medizin- und Biotechnologiebranche, indem es alle relevanten Partner vernetzt und Biotech-Unternehmen in jeder Phase der Gründung unterstützt.

Zukunft.Coburg.Digital
Digitale Heimat für Startups im Green Valley Zukunft.Coburg.Digital: Die Anlaufstelle für Startups in Coburg und Umgebung - mit starker Vernetzung, Nachhaltigkeit und digitalen Innovationen zur Förderung und Unterstützung von Startups.

START Nuremberg e.V.
Schmiede deine eigene Zukunft: Gemeinsam wachsen, entwickeln und verändern! Unsere Zeitschrift beschreibt eine Anlaufstelle in Nürnberg, die Studenten dabei unterstützt, ihre Ideen in die Tat umzusetzen, Talente zusammenbringt und Startups bei ihrer Entwicklung und ihrem Wachstum unterstützt. Die Community bietet Raum für persönliche Entwicklung und die Verwirklichung eigener Initiativen.

Startupverband
Starte durch mit dem Startupverband RLP: Unterstützung für angehende Unternehmer! Der Startupverband RLP bietet angehenden Unternehmern in Rheinland-Pfalz Unterstützung, Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten, um innovative Ideen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln.

Geschäftsstelle Zukunftsorte
Berlin - Innovationshauptstadt der Zukunft: Die Geschäftsstelle, die die Zukunftsorte vorantreibt Die Geschäftsstelle Zukunftsorte fördert und vermarktet die innovativen Zukunftsorte Berlins, die die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft verkörpern und Berlin als führenden Innovationsstandort etablieren.

chem2biz
Entdecke die Chemie der Innovation: Chem2biz - Gemeinsam für neue Wege in der Wirtschaft Chem2biz ist ein Kompetenznetzwerk, das Unternehmensgründer, Start-ups und bestehende Unternehmen aus chemienahen Bereichen unterstützt, um Cross-Innovation-Potenziale mit Chemiebezug aufzuzeigen und neue Wertschöpfungsketten zu schaffen.

Hamburg Kreativ Gesellschaft
Von der Idee zur Marktreife: Music WorX fördert Start-ups in der Musikindustrie Der Inkubator Music WorX fördert Start-ups in der Musikindustrie, indem er finanzielle Unterstützung sowie speziell zugeschnittene Trainings und Coachings anbietet, um innovative Geschäftsmodelle an der Schnittstelle von Musik und Technologie zu entwickeln.

Accelerator – Government-backed Accelerator, University & Research Institution Accelerator
GATEWAY49: Turning Ideas into Reality GATEWAY49 unterstützt Startups in Schleswig-Holstein dabei, innovative Ideen voranzutreiben und ein starkes Startup-Ökosystem im Norden zu etablieren, indem es finanzielle Unterstützung, Coaching, exklusiven Netzwerkzugang und Prototyping-Möglichkeiten bietet, um Gründer:innen dabei zu helfen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen und erfolgreiche Unternehmen aufzubauen. Mit Fokus auf Branchen wie Medizintechnik, Logistik, Smart City und Energiewirtschaft bringt das Accelerator-Programm Startups voran.

Digital Campus Zollverein e. V.
Zukunftsweisende Innovationen in der Metropole Ruhr: Der Digital Campus Zollverein Der Digital Campus Zollverein e. V. ist Impulsgeber und Netzwerkplattform für Unternehmen und Institutionen sowie zukunftsweisende Initiativen in der Metropole Ruhr. Als Innovationstreiber stärken sie die digitale und innovative Wettbewerbsfähigkeit und fördern die Zusammenarbeit und den aktiven Austausch zwischen Unternehmen, Institutionen, Hochschulen und Startups. Der Digital Campus Zollverein versteht sich als digitales Reallabor mit überregionaler Strahlkraft.

Plug and Play
Revolutionäre Innovationen für Startups und Corporates weltweit! Die Innovationsplattform verbindet Startups und etablierte Unternehmen in über 20 Branchen, fördert vielversprechende Startups und unterstützt Corporates mit den neuesten Branchentrends durch über 100 Accelerator-Programme weltweit.

NRWalley e.V.
NRWalley: Für Startups in NRW - Unterstützung, Vernetzung, Vertretung Der Verein NRWalley mit Hauptgeschäftsstelle in Düsseldorf bietet als einzigartiges Netzwerk und Sprachrohr eine wichtige Plattform, um Startups in Nordrhein-Westfalen in allen Phasen ihres Wachstums zu unterstützen und ihre Interessen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit zu vertreten. Der Verein arbeitet eng mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. zusammen und hat es sich zum Ziel gesetzt, Startups in NRW bestmöglich zu fördern.

Startup Campus 0711
Startup Campus 0711 - Wo Wissenschaft und Innovation zusammenkommen! Startup Campus 0711 bietet maßgeschneiderte Beratung und ein breites Netzwerk an Finanzierungspartnern für wissenschaftsbasierte Start-ups am Campus Stuttgart an und hebt sich durch enge Verbindungen zu Hochschulen und Forschungseinrichtungen als einzigartige Unterstützungsstruktur hervor.

Universität Hamburg
Von der Idee zur Gründung: Die Transferagentur der Universität Hamburg begleitet und vernetzt Die Transferagentur der Universität Hamburg unterstützt bei der Umsetzung von Gründungsideen und vernetzt Studierende, Mitarbeitende und externe Partner aus verschiedenen Bereichen. Durch Beratung und Koordination von Transferprojekten fördert sie den Austausch von Wissen und Ideen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um das Innovationspotenzial der Metropolregion Hamburg zu stärken.

Hessischer Gründerpreis – KIZ Sinnova gGmbH
Der Hessische Gründerpreis: Sichtbarkeit, Netzwerke, Erfolg! Der Hessische Gründerpreis bietet jungen Unternehmern und Nachfolgern die Möglichkeit, ihre Ideen national bekannt zu machen, wertvolle Netzwerke aufzubauen und sogar für den Deutschen Gründerpreis nominiert zu werden. Mit breiter medialer Präsenz und Unterstützung bei der Geschäftsentwicklung ist der Hessische Gründerpreis der ideale Anreiz für aufstrebende Unternehmer in Hessen.

Academy for Innovators
Transforming Visions into Action: Empowering Young Innovators Die Academy for Innovators ist ein führendes Zentrum für Innovation und Unternehmertum, das jungen Talenten die Fähigkeiten und Werkzeuge vermittelt, um ihre Visionen in die Tat umzusetzen, mit einem starken Fokus auf Technologie und Unternehmensgründung, und einer engen Verbindung zur Technischen Universität München.

BayStartUP GmbH
BayStartUP: Der Motor für Innovation und Wachstum BayStartUP ist die Anlaufstelle für Startups, Investoren und etablierte Unternehmen, um kreative Ideen zum Leben zu erwecken, mit einem umfangreichen Coaching-Angebot, Europas größtem Investoren-Netzwerk und der Vermittlung von über 50 Millionen Euro an Investitionen jährlich.

Accelerator – Corporate Accelerator
Let's Cultivate Change: Free AgriFood Startup Program Einzigartiges Start-up-Ökosystem unterstützt AgriFood-Startups in allen Entwicklungsphasen, um nachhaltige Lösungen für die Agrar- und Landwirtschaft zu entwickeln.

Startup Lab Werk:Raum
Kreativität erleben, Innovation gestalten, Zusammenarbeit fördern Kreativität, Innovation und Zusammenarbeit - Ein Innovationslabor mit kreativen Räumen, voll ausgestatteten Laboren und einem Mentoringprogramm zur Förderung von Gründungsaktivitäten und Forschungsprojekten.

Games/Bavaria
Bayerns Spielebranche: Innovativ, dynamisch, erfolgreich! Games/Bavaria bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen und Kreativschaffende in Bayern, um innovative Spiele zu entwickeln und zu vermarkten, und treibt die bayerische Gamesbranche voran.

ZDI Mainfranken
Digitales Gründerzentrum fördert Start-ups in Mainfranken Das ZDI Mainfranken fördert als digitales Gründerzentrum die Gründungsaktivität von digitalen Start-ups und bietet Räumlichkeiten, Coaching und Vernetzungsmöglichkeiten. Es bildet ein Gründerökosystem an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und ist ein zentraler Anlaufpunkt für die Förderung von digitalen Innovationen und Start-ups in Mainfranken.

A-Summit
Entdecke die besten Start-up-Förderprogramme auf dem A-Summit in NRW Der A-Summit ist das Event für Gründer:innen und Gründungsinteressierte in Nordrhein-Westfalen, das über 40 Start-up-Förderprogramme zusammenbringt und Gründer:innen mit Expert:innen und Ansprechpartner:innen im Bereich Start-up-Förderung und -Finanzierung vernetzt.

Max Planck Innovation GmbH
Maximize your potential with Max!mize Incubator and Max Planck Innovation! Max!mize Incubator und Max Planck Innovation unterstützen Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft bei der Gründung eigener Unternehmen und bieten individuelle Förderung, Workshops und Networking-Aktivitäten, um Forschungsergebnisse in marktfähige Innovationen zu verwandeln.

DerGruenderFreund
Unterstützung für Gründer: Ehrenamtliche Mentoren im Einsatz Der GruenderFreund ist ein ehrenamtliches Mentoren-Netzwerk, das ambitionierten Gründern und Startups bei der Entwicklung ihrer innovativen Ideen hilft und sich für ihre Eigenständigkeit und Unabhängigkeit einsetzt.

Gründungsinitiative OHM-Potentiale
Innovatives Gründungscoaching für die TH Nürnberg Die Gründungsinitiative OHM-Potentiale bietet individuelles Coaching, praxisorientierte Veranstaltungen und Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende, Mitarbeiter*innen, Lehrende und Alumni der Hochschule, um sie bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Geschäftsideen zu unterstützen.