User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

IFB Hamburg

Kraft der Förderung: IFB Hamburg unterstützt Innovation und Wachstum

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) ist das zentrale Förderinstitut der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und die Immobilienwirtschaft mit einem breiten Spektrum an Förderprogrammen. Schwerpunkte liegen in der Innovationsförderung, der Digitalisierung, dem Klimaschutz und der Schaffung bzw. Modernisierung von Wohnraum. Sie bietet zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse und Beteiligungskapital zur Stärkung der regionalen Wirtschaft und Infrastruktur.

Website der Firma Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) Anstalt öffentlichen Rechts

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Öffentliche Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsförderung

Über die Firma Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) Anstalt öffentlichen Rechts

Die IFB Hamburg ist die zentrale Förderbank der Freien und Hansestadt Hamburg, die Privatpersonen, Unternehmen und die Immobilienwirtschaft mit Darlehen, Zuschüssen und Beteiligungen in den Bereichen Wohnen, Klimaschutz, Wirtschaft und Innovation unterstützt.

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) ist die zentrale Förderbank und rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts der Freien und Hansestadt Hamburg. Ihr Kernauftrag ist es, die Zukunftsfähigkeit der Stadt in den Schlüsselbereichen urbanes Wohnen, Klimaschutz, Wirtschaft und Innovation nachhaltig zu fördern. Dies geschieht durch ein breites Spektrum an Finanzierungsinstrumenten, darunter zinsgünstige Darlehen, attraktive Zuschüsse und Beteiligungskapital, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen wie Privatpersonen, Unternehmen und die Immobilienwirtschaft zugeschnitten sind.

Ein zentraler Fokus der IFB Hamburg liegt auf der Wirtschaftsförderung, insbesondere bei Gründungen, Innovationen und Digitalisierungsvorhaben von Startups und etablierten Unternehmen. Programme wie der Hamburg-Kredit Digital oder die Unterstützung über die IFB Innovationsstarter GmbH helfen dabei, Forschung und Entwicklung voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Gleichzeitig engagiert sich die IFB stark im Bereich Klimaschutz, etwa durch Förderungen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen (UfR) und die Unterstützung klimafreundlicher Infrastrukturprojekte, wie zeitgemäße Fahrradabstellanlagen.

Darüber hinaus spielt die IFB Hamburg eine entscheidende Rolle in der Hamburger Immobilienwirtschaft. Sie unterstützt den Neubau von Mietwohnungen mit günstigen Mieten sowie die energetische und barrierefreie Modernisierung bestehender Miet- und Eigenheime. Durch diese vielfältigen Aktivitäten – von der Starthilfe für Existenzgründungen bis zur Finanzierung großer Wohnungsbauprojekte – trägt die IFB Hamburg maßgeblich zur Stadtentwicklung und zur Erreichung der Klimaziele der Hansestadt bei.

#Innovation #Hamburg #Digitalisierung #Finanzierung #Startups #FinTech #KMU #Energieeffizienz #Beratung #Klimaschutz #ForschungundEntwicklung #Investition #Förderung #Immobilienwirtschaft #Stadtentwicklung #Risikokapital #Gründer #Immobilienfinanzierung #Mietwohnung #ÖffentlicheHand #Finanzdienstleistung #Darlehen

Angebote von Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) Anstalt öffentlichen Rechts

Förderkredit

InnoFounder

Frühphasen-Zuschuss für innovative, insbesondere digitale, Startups.

Vorteile:

Bis 75.000 € pro Startup in Vorgründungsphase, bis zu einem Jahr nach Gründung. Personenbezogener Zuschuss von 2.500 € pro Monat/Person.

Voraussetzungen:

In Vorgründungs- oder Gründungsphase (bis zu einem Jahr nach Gründung).

Mehr erfahren →
Förderkredit

InnoRampUp

Zuschüsse für Existenzgründer mit besonders innovativen und technologiebasierten Geschäftsmodellen in Hamburg zur Stärkung der Startphase.

Vorteile:

Maximal 150.000 € Zuschuss pro Startup. Förderquote bis zu 90 % der förderfähigen Ausgaben.

Voraussetzungen:

Startups müssen jünger als zwei Jahre sein und ihren Sitz in Hamburg haben.

Mehr erfahren →
Förderkredit

InnoFinTech

Zuschuss zur Unterstützung der Entstehung und Entwicklung innovativer Startups in Hamburg aus den Bereichen FinTech, InsurTech, LegalTech und angrenzenden Segmenten.

Vorteile:

Maximal 200.000 € Zuschuss pro Startup. Die Förderquote beträgt bis zu 90% der förderfähigen Ausgaben.

Voraussetzungen:

Startups müssen jünger als drei Jahre sein und ihren Sitz in Hamburg haben bzw. beabsichtigen, diesen nach Hamburg zu verlegen. Gefördert werden innovative Geschäftsideen mit realistischer Chance auf wirtschaftlichen Erfolg.

Mehr erfahren →
Förderkredit

InnoImpact

Förderung von innovativen Startups im Bereich Social Entrepreneurship in der Vorgründungs- und Gründungsphase zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen in Hamburg.

Vorteile:

Maximal 75.000 € pro Gründungsvorhaben (45.000 € bei Einzelgründungen). Personenbezogener Pauschalzuschuss von 2.500 € pro Monat/Person bei Vollzeittätigkeit für maximal 18 Monate.

Voraussetzungen:

Für innovative Gründungsvorhaben im Bereich Social Entrepreneurship in der Vorgründungs- und Gründungsphase. Gefördert werden Gründungsteams (max. 3 Personen) oder Einzelpersonen. Geschäftstätigkeit darf noch nicht aufgenommen sein oder muss weniger als ein Jahr bestehen (Personengesellschaften) bzw. weniger als zwei Jahre (Juristische Personen/Kleinunternehmen).

Mehr erfahren →
Förderkredit

Innovationsstarter Fonds

Risikokapital in Form von offenen Beteiligungen für junge, innovative Startups in der Gründungs- und Wachstumsphase.

Vorteile:

Beteiligungssumme bis zu 1,5 Mio. €. Offene Beteiligungen (inkl. nachrangiges Gesellschafterdarlehen mit Wandlungsoption). Zugang zu Netzwerk und operative/strategische Unterstützung.

Voraussetzungen:

Startups aller Branchen mit Sitz oder Betriebsstätte in Hamburg, maximal fünf Jahre alt. Unternehmen müssen als Kapitalgesellschaft (GmbH, AG, UG) geführt werden.

Mehr erfahren →
Förderkredit

InnoVentureFonds (IVF)

Finanzierungsprogramm für innovative, Exit-orientierte Startups aus Hamburg. Der Fonds bietet Risiko- und Beteiligungskapital in größeren Finanzierungsrunden und wird von der IFB Innovationsstarter GmbH gemanagt.

Vorteile:

Bis zu 7 Mio. € pro Startup. Beteiligungen bzw. beteiligungsähnliche Finanzinstrumente in größeren Finanzierungsrunden mit privaten Investorinnen und Investoren.

Voraussetzungen:

Das Startup muss innovativ und Exit-orientiert sein. Die Förderung ist an die Bedingung geknüpft, dass sich private Investorinnen und Investoren signifikant an der jeweiligen Finanzierungsrunde beteiligen.

Mehr erfahren →
Förderkredit

Hamburg-Kredit Digital

Kredit zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Hamburger Unternehmen bei der digitalen Transformation. Gefördert werden Investitionen und Betriebsmittel in digitale Technologien und Prozesse in Kooperation mit der KfW Bankengruppe.

Vorteile:

Zinsgünstige Darlehen bis zu 2.500.000 € für Digitalisierungsvorhaben. Das Programm bietet zusätzlich Zuschüsse von bis zu 12% des Darlehensbetrags (maximal 20.000 €) und eine 50%-ige Haftungsfreistellung gegenüber den Kreditinstituten. Die Laufzeit beträgt bis zu 10 Jahre.

Voraussetzungen:

Gefördert werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der gewerblichen Wirtschaft (inkl. Handwerk und Handel) sowie Freiberuflich Tätige und Einzelunternehmen. Der Antrag ist vor Beginn des Vorhabens bei einem Kreditinstitut (Hausbank) der Wahl zu stellen. Es gilt die Verpflichtung zur Einhaltung der ESG-Ausschussliste.

Mehr erfahren →
Beratung

IFB Beratungscenter Wirtschaft

Allgemeine Beratung zu allen Förderfragen für Gründer und Unternehmen durch das IFB Beratungscenter Wirtschaft.

Vorteile:

Orientierung und allgemeine Beratung zu allen Förderfragen für Gründer und Unternehmen in Hamburg, insbesondere in den Bereichen Gründung, Nachfolge, Investition, Innovation und Nachhaltigkeit.

Mehr erfahren →