User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Vector Stiftung

GEMEINSAM RICHTUNG ZUKUNFT

Die Vector Stiftung wurde 2011 von den Gründern der Vector Informatik GmbH ins Leben gerufen, um einen Teil des Unternehmenserfolgs der Gesellschaft zurückzugeben. Sie konzentriert ihre Arbeit auf drei Hauptsäulen: Forschung, Bildung und Soziales Engagement, wobei der Fokus auf Baden-Württemberg liegt. Ziel ist es, zukunftsweisende Projekte zu unterstützen, beispielsweise in den Bereichen MINT, KI und Nachhaltigkeit, und damit die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu sichern.

Website der Firma Vector Stiftung

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2011
Branche Stiftungswesen, Bildungs- und Forschungsförderung
Stadt Stuttgart

Über die Firma Vector Stiftung

Die Vector Stiftung ist eine unternehmensverbundene Stiftung, die Projekte in Forschung, Bildung und Sozialem Engagement zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen fördert.

Die Vector Stiftung ist eine 2011 gegründete gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart. Sie wurde von Eberhard Hinderer, Martin Litschel und Dr. Helmut Schelling, den Gründern der Vector Informatik GmbH, ins Leben gerufen, um den Unternehmenserfolg in gesellschaftliche Verantwortung zu überführen und das Bestehen des Unternehmens dauerhaft zu sichern. Die Stiftung agiert unter dem Leitgedanken, dass viele am Erfolg des Unternehmens mitgewirkt haben und auch viele daran teilhaben sollen, indem sie gesellschaftliche Herausforderungen wirkungsvoll anpackt.

Ihr Förderengagement gliedert sich in die Bereiche Forschung, Bildung und Soziales Engagement. Im Bereich Forschung unterstützt sie innovative wissenschaftliche Projekte, wie beispielsweise zur CO2-Abscheidung oder zur Astrophysik, um den wissenschaftlichen Nachwuchs und zukunftsweisende Technologien zu fördern. Im Bildungsbereich liegt ein Schwerpunkt auf der Vermittlung von MINT-Kompetenzen und Künstlicher Intelligenz an Kinder und Jugendliche, wie durch den „KI-Makerspace“ in Tübingen.

Das soziale Engagement der Stiftung konzentriert sich darauf, Chancen und Teilhabe zu verbessern. Ein Beispiel ist die Unterstützung der „Lernwerkstatt in Weilimdorf“ für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Die Vector Stiftung versteht sich als aktiver Partner für Baden-Württemberg und arbeitet eng mit Antragstellern und Projektpartnern zusammen, um die Programme intensiv zu betreuen.

#sozialesengagement #nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #Gemeinnützigkeit #Forschung #Bildung #Förderung #GesellschaftlichesEngagement #BadenWürttemberg