INES Analytics
Verwandeln Sie Ihre HR-Daten in einen Wettbewerbsvorteil.
INES Analytics entwickelt und vertreibt KI-gestützte HR-Software, die Unternehmen dabei hilft, die komplexen Anforderungen der EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL) einfach und zuverlässig zu erfüllen. Die Lösungen transformieren HR-Daten in wertvolle Insights, um Transparenz, Chancengleichheit und Mitarbeiterbindung zu erhöhen. Durch die wissenschaftlich fundierte KI-Analyse werden die wirklichen Ursachen von Entgeltungleichheit sichtbar gemacht. Dies ermöglicht datenbasierte Handlungsoptionen, die nicht nur Compliance sichern, sondern auch einen signifikanten Wettbewerbsvorteil bieten. Das Unternehmen vereint Forschung und Praxis mit über 20 Jahren Erfahrung in Arbeitsmarkt- und Gleichstellungsexpertise.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma INES Analytics GmbH
INES Analytics hat sich auf die Entwicklung fortschrittlicher, KI-gestützter HR-Software spezialisiert, die Unternehmen in die Lage versetzt, ihre internen Daten intelligent zu nutzen. Angesichts der bevorstehenden EU-Entgelttransparenzrichtlinie (ETRL) bietet INES Analytics mit Produkten wie PAY_transparency und FAIR_solution essenzielle Tools zur Erfüllung der Berichts- und Auskunftspflichten. Diese Compliance-Lösungen gehen weit über die reine Pflichterfüllung hinaus und zielen darauf ab, Transparenz in wirtschaftliche Stärke zu verwandeln.
Der Kern der Lösungen von INES Analytics ist eine wissenschaftlich fundierte Künstliche Intelligenz, die tiefe und klare Einblicke in die tatsächlichen Ursachen von Entgeltungleichheit und fehlender Chancengleichheit liefert. Durch die umfassende Analyse der HR-Daten erhalten Unternehmen datenbasierte Handlungsoptionen zur aktiven Gestaltung ihrer Zukunft und Stärkung ihres Employer Brandings. Studien belegen, dass faire Arbeitsbedingungen die Fluktuationsrate um bis zu 10% senken und die Bindung sowie Produktivität der Mitarbeitenden erhöhen können. Für ein Unternehmen mit 500 Beschäftigten kann dies beispielsweise zu einem jährlichen Sparpotential von mindestens 330.000 € führen, zusätzlich zur Einsparung von Personalaufwand für die Berichtserstellung.
Neben den Hauptprodukten arbeitet INES Analytics an weiteren geförderten Projekten, wie "Zert:Equal" in Kooperation mit der Universität Kassel und gefördert vom BMFSFJ, zur rechtssicheren Überprüfung der berichteten Entgeltgleichheitsdaten. Ein weiteres Tool, COMPASS-W, ist eine Webanwendung zur diskriminierungsfreien Bewertung von gleicher und gleichwertiger Arbeit, speziell ausgerichtet auf KMU. Das Unternehmen stützt sich auf die über 20-jährige Erfahrung der Gründerinnen, Dr. Tanja Schmidt und Prof. Dr. Verena Tobsch, die Expertinnen für Arbeitsmarkt, Gleichstellung und empirische Wirtschafts- und Sozialforschung sind. INES Analytics vereint somit Forschung und Praxis, um Unternehmen erfolgreich bei der Transformation ihrer Arbeitskultur zu begleiten.
#Digitalisierung #KI #KünstlicheIntelligenz #Compliance #Datenanalyse #KMU #SaaS #EmployerBranding #HRtech #Softwareentwicklung #Personalwesen #Chancengleichheit