insight.out
Digitale Diagnostik: Schnell, verlässlich, verständlich.
insight.out revolutioniert die Psychodiagnostik durch computergestützte, digitale Lösungen. Das Unternehmen entwickelt ganzheitliche und praxiserprobte Plattformen, um analoge Testverfahren abzulösen und den Prozess zu beschleunigen. Ihr Ziel ist es, jedem Menschen die bestmögliche, verlässliche und verständliche Diagnose zu ermöglichen. Die Produkte, wie die E-Health-Plattform testbox und graphobox, sind als zertifizierte Medizinprodukte auf hohe psychometrische Güte und Anwenderfreundlichkeit ausgelegt.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma insight.out GmbH
insight.out ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf die digitale Transformation psychologischer Testverfahren spezialisiert hat. Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Mensch eine schnelle, verlässliche und leicht verständliche Diagnose erhält. Traditionelle analoge Verfahren, wie Papier-Bleistift-Tests, sind zwar noch verbreitet, doch insight.out begegnet dem wachsenden Bedarf an computergestützten Alternativen mit ganzheitlichen und praxisorientierten Lösungen. Das Team besteht aus Psychologen, Informatikern und Wirtschaftswissenschaftlern der Technischen Universität Kaiserslautern, die gemeinsam die Diagnostik und Prävention verbessern wollen.
Das Produktportfolio umfasst zwei Hauptlösungen: Die zertifizierte E-Health-Plattform "testbox" unterstützt Anwender testbasierter Diagnostikinstrumente bei Auswahl, Durchführung und Auswertung digitaler Testverfahren. Ergänzend dazu dient "graphobox" als Neuentwicklung in der digitalen Diagnose von graphomotorischen Entwicklungsverzögerungen und visuellen Wahrnehmungsstörungen. Diese Lösungen legen den Fokus nicht nur auf Beschleunigung und Niederschwelligkeit, sondern insbesondere auf die hohen Ansprüche der Anwender an psychometrische Güte.
insight.out adressiert damit den Einsatz psychologischer Testverfahren in verschiedensten Bereichen, darunter Kliniken für Psychosomatik, Praxen für Ergotherapie sowie das Bildungswesen. Durch die Digitalisierung und Standardisierung trägt das Unternehmen dazu bei, Diagnostik effizienter bis in die kleinste Praxis zu bringen und die Potenziale im Gesundheitswesen stärker auszuschöpfen. Das Engagement des Unternehmens wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem als Finalist bei nationalen Businessplan-Wettbewerben und durch Platzierungen in Top 50 Startup-Rankings.
#Digitalisierung #Gesundheitswesen #EHealth #Startup #Psychologie #Medizinprodukt #RheinlandPfalz #MedTech