InteriorPark.
Nachhaltigkeitsberatung für die Bauwirtschaft und Architektur.
InteriorPark. ist eine spezialisierte Beratungsfirma, die Unternehmen in der komplexen Baubranche bei der Entwicklung nachhaltiger Strategien unterstützt. Das Ziel ist es, wirtschaftlichen Erfolg, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz durch gezielte Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu fördern. Sie bieten umfassende Dienstleistungen von der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bis hin zur Beratung zu Sustainable Architecture & Design. Darüber hinaus teilt InteriorPark. sein umfangreiches Wissen aktiv durch Kolumnen und die Beteiligung an wichtigen Fachgremien. Sie verstehen Nachhaltigkeit nicht als Last, sondern als klare Chance für ihre Kunden.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma InteriorPark.
InteriorPark. positioniert sich als führender Berater für Nachhaltigkeitsfragen, insbesondere im Kontext der Bauwirtschaft und Architektur. Angesichts der vielfältigen Abhängigkeiten und komplexen Wechselwirkungen in dieser Branche bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Strategieentwicklung. Das Hauptziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Potenziale der Nachhaltigkeit optimal zu nutzen, was zu gesteigertem wirtschaftlichem Erfolg, verbesserter Wettbewerbsfähigkeit und erhöhter Resilienz führt. Die Dienstleistungen umfassen sowohl die strategische Nachhaltigkeitsberatung als auch die professionelle Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten, um Transparenz und Zielerreichung zu gewährleisten. Auszüge aus Berichten, wie die für COR und KALDEWEI, zeigen die praktische Umsetzung.
Die Expertise von InteriorPark. wird durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Kunden wie JUNG und Strähle Raum-Systeme belegt. Das Team um die Expertinnen Tina Kammer und Andrea Herold ist tief in der Branche verwurzelt und beteiligt sich aktiv an wegweisenden Initiativen. So sind sie beispielsweise in der Jury des German Design Award in der neuen Kategorie „Circular Design“ vertreten und engagieren sich im Strategiedialog Baden-Württemberg für bezahlbares und innovatives Bauen, wodurch sie den Wissenstransfer aktiv mitgestalten.
Ein zentraler Fokus liegt auf der Förderung der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) im Bauwesen. InteriorPark. leistet hierzu einen wichtigen Beitrag durch die Mitarbeit an der DIN Roadmap Circular Economy und regelmäßige Publikationen. Zusätzlich veröffentlicht das Unternehmen jährlich ein Jahrbuch zu Sustainable Architecture & Design, das innovative Konzepte und gebaute Lösungen präsentiert, die über den Status quo hinausgehen. Durch diese vielfältigen Aktivitäten etabliert sich InteriorPark. als wichtiger Vordenker und Treiber für nachhaltige Entwicklung in der Gestaltung und Bauindustrie.
#Architektur #ESG #Kreislaufwirtschaft #Transformation #CircularEconomy #Bauwirtschaft #Baubranche #Wissensaustausch #Resilienz