User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Wir vernetzen, generieren Impulse und stärken die Green Economy in Nordrhein-Westfalen.

Das KNUW ist die zentrale Anlaufstelle für die Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen und eine Maßnahme der Umweltwirtschaftsstrategie des Landes. Es bündelt Expertise, fördert den Austausch und treibt die Entwicklung der Green Economy in der Region voran. Zu den Hauptaktivitäten gehören die Organisation von Großveranstaltungen wie dem jährlichen SUMMIT, Webinaren und Workshops, sowie die Bereitstellung von Informationen über Förderprogramme und aktuelle Entwicklungen.

Website der Firma Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Umweltwirtschaft
Stadt Düsseldorf

Über die Firma Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) vernetzt Akteure, generiert Impulse und stärkt die nachhaltige Green Economy in Nordrhein-Westfalen durch gezielte Angebote und Veranstaltungen.

Das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW (KNUW) fungiert als zentraler Motor und Impulsgeber für die Stärkung der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW). Als eine wesentliche Maßnahme der offiziellen Umweltwirtschaftsstrategie des Landes hat es sich zur Aufgabe gemacht, Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik miteinander zu vernetzen. Das Netzwerk zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Green Economy in NRW zu erhöhen und zukunftsorientierte Lösungen für ökologische Herausforderungen zu fördern. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf zukunftsrelevanten Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz, Klimaanpassung und nachhaltige Technologien.

Das KNUW bietet eine breite Palette von Dienstleistungen und Informationsangeboten. Dazu gehören die regelmäßige Veröffentlichung von News und Publikationen, die Durchführung spezialisierter Webinare und Workshops, sowie die Beratung zu aktuellen Förderprogrammen, beispielsweise im Bereich betrieblicher Klimaanpassung oder Investitionen. Ein herausragendes Angebot ist das "Schaufenster der Umweltwirtschaft.NRW", in dem innovative Produkte, Dienstleistungen und Startups aus dem Netzwerk präsentiert werden, wie beispielsweise Lösungen für Grauwasser-Recycling oder fluorfreie Textilbeschichtungen.

Der Höhepunkt der Netzwerkarbeit ist der jährlich stattfindende SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW, der als wichtigstes Branchentreffen dient und Raum für Impulse, Best Practices und intensive Netzwerkmöglichkeiten bietet. Durch die gezielte Vernetzung und die Bereitstellung relevanter Informationen trägt das KNUW maßgeblich dazu bei, die Sichtbarkeit der Umweltwirtschaft zu erhöhen und Nordrhein-Westfalen als führenden Standort für nachhaltige Innovationen zu positionieren. Das Netzwerk arbeitet eng mit dem Umweltministerium NRW zusammen und ist eine wesentliche Säule bei der Umsetzung der landesweiten Nachhaltigkeitsziele.

#nachhaltigkeit #NordrheinWestfalen #Kreislaufwirtschaft #Ressourceneffizienz #GreenEconomy #Fördermittel