User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Kompetenzzentrum Bio-Security

Hier fühlen sich Wissenschaft und Wirtschaft zu Hause.

Das Kompetenzzentrum Bio-Security ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, spezialisiert auf die Unterstützung junger Unternehmen in der Bioökonomie und Biotechnologie. Es stellt hochmoderne, voll ausgestattete S1- und S2-Labore, Büros und Werkstattflächen zur flexiblen Miete bereit. Zusätzlich fördert es Networking, Forschungskooperationen und bietet Gründungs- sowie Fördermittelberatung an.

Website der Firma Bio-Security Management GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Biotechnologie und Bioökonomie
Stadt Bönen

Über die Firma Bio-Security Management GmbH

Das Kompetenzzentrum Bio-Security bietet Start-ups aus der Biotechnologie und Agrarwirtschaft voll ausgestattete S1- und S2-Labore sowie Büroflächen in Bönen.

Das Kompetenzzentrum Bio-Security positioniert sich als führende Anlaufstelle für junge, technologieorientierte Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Agrar- und Ernährungswirtschaft, Biotechnologie und Biochemie. Es bietet ein optimales Umfeld für Existenzgründer und Jungunternehmer zur erfolgreichen Umsetzung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftskonzepte. Die zentrale Lage in Nordrhein-Westfalen (NRW) macht das Zentrum zu einem attraktiven Standort für innovative Forschungsprojekte.

Der Hauptfokus liegt auf der Bereitstellung spezialisierter Infrastruktur. Mietern stehen voll ausgestattete Labore der Sicherheitsstufen S1 und S2 sowie Reinräume zur Verfügung, ergänzt durch moderne Büro-, Seminar- und Werkstattflächen. Über die reine Vermietung hinaus fungiert das Kompetenzzentrum als aktive Vernetzungsplattform, die den Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft und Forschungseinrichtungen intensiviert, um Synergien zu schaffen.

Das Angebot wird durch umfangreiche Beratungsleistungen ergänzt, darunter Start-up Beratung, Fördermittelberatung und spezifische Projektberatung für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben (F&E). Außerdem richtet das Kompetenzzentrum jährlich den Bio-Gründer Wettbewerb aus, um innovative Ideen zu fördern und ihnen Raum für Entwicklung zu geben. Es unterstützt somit gezielt die Innovationskraft und das Wachstum in den technologieintensiven Bio-Branchen.

#Forschung #Wettbewerb #Biotechnologie #Entwicklung #Agrarwirtschaft #Gewerbeimmobilien