Startups zum Thema #Wettbewerb
Startups in Deutschland zum Thema Wettbewerb

DillyBeeze
DillyBeeze: Die Plattform für kreative Talente und Wettbewerbe Innovative Videoplattform für Kreative, die ihre Talente in verschiedenen Kategorien präsentieren und an Wettbewerben teilnehmen können, mit Crowdsourcing- und gesponserten Aktionen.

Veritas Entertainment
Die Zukunft des E-Sports erleben Veritas Entertainment schafft einzigartige E-Sport-Veranstaltungen, die digitale Lebensweise, Kunst und Musik kombinieren, um Fans ein unvergessliches Erlebnis zu bieten und Marken bei der Aktivierung und Strategieentwicklung in der E-Sport-Branche zu unterstützen.

Sauspiel
Das Kartenspiel-Imperium: Sauspiel - Die Online-Community für Schafkopf-Spieler Online-Community für Schafkopf-Spieler weltweit, bietet kostenlose und Echtgeld-Spiele sowie verschiedene Spielvarianten.

GovRadar
Öffentliche Aufträge leicht gemacht: GovRadar bringt Softwarelösungen an den Start Eine innovative Online-Plattform, die die Beschaffungsprozesse im öffentlichen Sektor revolutioniert, indem sie automatisierte Angebotseinholung, vergaberechtskonforme Prozesse und eine umfangreiche Datenbank mit über 6 Millionen Referenzprodukten bietet.

G2 Esports
Champions of the Virtual Arena: Where Skill Meets Entertainment Eine weltweit führende E-Sport-Organisation, die einige der besten Wettkampfspieler, Kreatoren und Unterhalter beherbergt und hochwertige Inhalte produziert sowie exklusive Produkte für Fans anbietet.

LReply
Revolutionäre Produkttests und Marktstudien für Ihren Erfolg! LReply bietet innovative Lösungen für Unternehmen, um sich in einem hart umkämpften Markt abzuheben, indem sie die Community in den Produktentwicklungsprozess einbinden und Tests sowie Marktstudien durchführen, um Produkte zu verbessern und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.

Champire
Revolutionäre Tipping-Plattform für NBA-Fans: Champire schafft ein einzigartiges soziales Erlebnis Champire ist eine innovative Online-Tipping-Plattform für NBA-Spiele, die es Basketballfans ermöglicht, sich in einem freundlichen und wettbewerbsorientierten Umfeld zu messen und gemeinsame Ziele zu erreichen.

Casehero
Beat the Case: Hol dir die Lösungen, die du brauchst! Plattform für schnelle und zuverlässige Antworten auf Business-Case-Studien, mit Hunderten von geprüften Lösungen und der Möglichkeit, eigene Lösungen zu verkaufen.

expertist
Die Beraterplattform der Zukunft: Expertist - Finden Sie den perfekten Berater für Ihr Projekt! Das Unternehmen bietet eine Plattform für die Vermittlung von Beratungsdienstleistungen, um Kunden bei der Suche und Verhandlung mit Beratern zu unterstützen.

Senkrechtstarter Gründungswettbewerb
Senkrechtstarter: Der Wettbewerb für nachhaltige Gründer in NRW Der Senkrechtstarter Gründungswettbewerb ist ein branchenoffener Wettbewerb für angehende Unternehmer in NRW, der kostenlose Expertenberatung und die Chance auf Preisgelder in Höhe von rund 60.000€ bietet. Besonders einzigartig ist der Fokus auf nachhaltige Geschäftskonzepte, die langfristig positive Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.

IQ Innovationspreis Mitteldeutschland
IQ Innovationspreis Mitteldeutschland: Innovationskraft in Mitteldeutschland entfesseln Der IQ Innovationspreis Mitteldeutschland fördert innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in der Region durch die Auslobung in fünf branchenspezifischen Clustern und bietet wertvolles Feedback durch eine branchenunabhängige Jury.

Rheinland Pitch
Die Bühne für innovative Startups: Rheinland-Pitch Der Rheinland-Pitch ist ein großer Startup-Pitch-Wettbewerb, der jungen Unternehmen eine Plattform bietet, um ihre Geschäftsideen vor Investoren und Interessierten zu präsentieren. Mit Pitch-Training, wertvollem Feedback und Networking-Möglichkeiten unterstützt der Rheinland-Pitch die Startup-Szene und fördert Unternehmer dabei, ihre Ideen voranzutreiben.

Smart City Challenge Leipzig
Die Smart City Challenge Leipzig: Die Zukunft der Stadt gestalten Die Smart City Challenge Leipzig ist ein Innovationswettbewerb, bei dem GründerInnen und Unternehmen innovative digitale Lösungen für städtische Herausforderungen entwickeln können. Die besten Ideen werden mit bis zu 25.000 € honoriert und als Pilotprojekte umgesetzt, wodurch Leipzig zu einer modernen und zukunftsorientierten Stadt wird.