User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Kopfsachen

Mentale Gesundheit macht Schule.

Kopfsachen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung der mentalen Gesundheit junger Menschen widmet. Seit 2020 bietet die Organisation verschiedene wissenschaftlich fundierte Bildungsformate und Workshops an Schulen an, um Grundlagen der psychischen Gesundheitskompetenz zu vermitteln. Das Ziel ist es, jungen Menschen zu helfen, offen und kompetent mit mentaler Gesundheit umzugehen und Teil einer widerstandsfähigen Gesellschaft zu werden.

Gründungsjahr 2021
Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Bildung und mentale Gesundheit
Stadt Berlin

Über die Firma Kopfsachen e.V.

Kopfsachen e.V. ist ein gemeinnütziges Startup, das durch wissenschaftlich fundierte Workshops die mentale Gesundheitskompetenz von Jugendlichen und Schulpersonal fördert.

Kopfsachen e.V. ist ein gemeinnütziges Start-up, das seit 2020 das Ziel verfolgt, junge Menschen mental zu stärken. Die Organisation konzentriert sich darauf, wissenschaftlich fundierte Bildungsformate anzubieten, um Schülerinnen, Eltern und Schulpersonal die Grundlagen der mentalen Gesundheitskompetenz sowie Methoden zu deren aktiver Förderung zu vermitteln. Die Workshops werden von professionell ausgebildeten Workshopleitungen auf Augenhöhe der Teilnehmenden durchgeführt, um eine hohe Relevanz und Akzeptanz zu gewährleisten. Die Konzeption der Inhalte erfolgt in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Expertinnen, wie Prof. Dr. Julia Asbrand (Kinder- & Jugendlichenpsychologie und -psychotherapie, Universität Jena), und wird systematisch evaluiert.

Das Angebotsspektrum umfasst verschiedene Workshop-Formate, darunter "Selfcare", "Perspektivwechsel", "Ein starkes Selbst" sowie spezifische Angebote für Lehrkräfte, Teams/Unternehmen und Elternabende. Diese Bildungsformate zielen darauf ab, psychische Widerstandskraft zu stärken und einen Kulturwandel hin zu mehr Offenheit im Umgang mit mentaler Gesundheit in Schulen zu initiieren. Bis heute hat Kopfsachen bereits über 1.000 Workshops durchgeführt und mehr als 25.000 Schülerinnen und 3.200 Multiplikatorinnen an über 145 Schulen erreicht.

Gegründet wurde Kopfsachen 2021 in Berlin von drei Psychologie-Studierenden. Berlin dient als Zentrale. Mittlerweile ist die Organisation an fünf Standorten in Deutschland vertreten: Berlin, Köln, Hamburg, Leipzig/Halle und Frankfurt/Rhein-Main. Das interdisziplinäre Team besteht aus über 80 engagierten Mitgliedern. Kopfsachen finanziert sich neben den Einnahmen aus den gebuchten Workshops auch durch Spenden und gezielte Kampagnen, um Präventionsangebote auch Schulen in sozial benachteiligten Lagen zugänglich zu machen. Die Vision ist es, in allen Bundesländern präsent zu sein und allen Menschen mental gesundheitsfördernde Lebenswelten zu ermöglichen.

#Bildung #MentaleGesundheit #Psychologie #Schule #Prävention #Jugendliche #Nonprofit #Workshops #PsychischeGesundheit #Wellbeing #Selbstfürsorge #Resilienz