User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

KUER.NRW

Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen

KUER.NRW steht für „Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung“ und unterstützt Start-ups und Gründungsinteressierte in Nordrhein-Westfalen mit innovativen Ideen für die Green Economy. Die zentrale Säule ist der KUER.NRW-Businessplan Wettbewerb, der intensive Begleitung und Coaching bietet. Die Initiative wird vom NRW-Umweltministerium beauftragt und von pro Ruhrgebiet e.V. sowie BAND organisiert, um grünes Wachstum zu fördern.

Website der Firma pro Ruhrgebiet e.V.

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2014
Branche Gründungsförderung und Cleantech
Stadt Essen

Über die Firma pro Ruhrgebiet e.V.

KUER.NRW ist eine Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung grüner Gründungen und Innovationen in den Bereichen Klima, Umwelt und Energieeffizienz.

KUER.NRW ist eine zentrale Initiative des Landes Nordrhein-Westfalen, die sich der gezielten Förderung von Gründungen und Innovationen in den Zukunftsfeldern Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER) widmet. Ziel ist die Stärkung der Green Economy im Bundesland durch die Unterstützung von Start-ups und Gründungsinteressierten bei der Entwicklung und Umsetzung tragfähiger Geschäftsideen. Die Initiative wird im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt und maßgeblich von den Trägern pro Ruhrgebiet e.V. sowie Business Angels Deutschland (BAND) organisiert.

Das Angebot von KUER.NRW ist vielschichtig und umfasst verschiedene Programme zur Gründungsunterstützung. Kernstück ist der KUER.NRW Businessplan Wettbewerb, der Teilnehmende in nur wenigen Monaten durch Qualifizierung, intensives Coaching und Begutachtung führt, um einen soliden und investorenfähigen Businessplan zu erstellen. Dieser Wettbewerb dient als zentraler Motor für innovative grüne Projekte in der Region.

Darüber hinaus bietet KUER.NRW Programme wie KUER Scouting zur Ideenvalidierung und Potentialanalyse, sowie KUER Success, das Start-ups in der Gründungs- und Nachgründungsphase sowie bei der Kapitalsuche begleitet. Die Initiative schafft über KUER Best Practice eine erhöhte Sichtbarkeit für erfolgreiche Unternehmen und bietet wertvollen Zugang zu Multiplikatoren, Investoren und einem umfassenden Expertennetzwerk, um das Wachstum der geförderten grünen Startups nachhaltig zu sichern.

#nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Umwelttechnologie #NordrheinWestfalen #Ressourcenschonung #CleanTech #GreenEconomy