User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

L-Bank

Staatsbank für Baden-Württemberg. Aus Liebe zum Land.

Die L-Bank ist die Staatsbank und Förderbank für Baden-Württemberg und unterstützt im öffentlichen Auftrag Wirtschaft, Kommunen und Bürger. Sie fördert Neugründungen, Investitionen und Energiesparmaßnahmen bei Unternehmen und hilft Privatpersonen durch Wohnraumförderung und Elterngeld. Ziel ist die gezielte finanzielle Unterstützung zur Erhaltung und Weiterentwicklung der Lebensqualität in Baden-Württemberg. Viele Förderungen können über die jeweilige Hausbank beantragt werden.

Website der Firma Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank – Anstalt des öffentlichen Rechts

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Branche Finanzdienstleistungen

Über die Firma Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank – Anstalt des öffentlichen Rechts

Die L-Bank ist die Förderbank des Landes Baden-Württemberg, die Wirtschaft, Kommunen und Bürger durch Kredite, Zuschüsse und Risikobeteiligungen unterstützt.

Die L-Bank, offiziell die Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank –, ist die Staatsbank für Baden-Württemberg. Als Förderbank des Bundeslandes unterstützt sie im öffentlichen Auftrag die Wirtschaft, die Kommunen und die Menschen im Land. Die Bank fungiert als Partnerin der Hausbanken und steht nicht im direkten Wettbewerb mit anderen Banken; viele ihrer Förderangebote werden über diese Partner beantragt. Das zentrale Ziel der L-Bank ist es, Baden-Württemberg durch gezielte finanzielle Förderung in Bereichen wie Wirtschaft, Wohnen, Bildung und Umweltschutz lebenswert zu erhalten. Sie spielt eine essenzielle Rolle bei der Umsetzung der Landespolitik durch finanzielle Instrumente.

Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Wirtschaftsförderung, wo die L-Bank Start-ups und etablierte Unternehmen bei Neugründungen, umfangreichen Investitionsvorhaben und Energiesparmaßnahmen unterstützt. Für Existenzgründer und junge Unternehmen stellt die L-Bank spezifische Fördermittel bereit, darunter Förderdarlehen wie GuW-BW für Investitionen und Betriebsmittel sowie die Startfinanzierung 80, die zusätzlich mit einer 80-prozentigen Bürgschaft abgesichert ist. Darüber hinaus bietet sie Frühphasenförderung für innovative Start-ups über das Programm Start-up BW Pre-Seed an und stellt kostenlose Beratungs- und Finanzierungssprechtage zur Verfügung.

Neben der Unternehmensunterstützung ist die L-Bank ein wichtiger Akteur in der Förderung privater und kommunaler Projekte. Sie hilft Kommunen beim Ausbau der Infrastruktur und stellt Finanzierungen bereit. Privatpersonen profitieren von Unterstützungsangeboten für den Weg zur eigenen Immobilie (Wohnraumförderung), von Fördermitteln für den Bau von sozialem Mietwohnraum und der Vergabe von Elterngeld. Zudem finanziert die L-Bank Bildungsmaßnahmen und engagiert sich aktiv für Umwelt- und Klimaschutzprojekte im Land.

#Finanzierung #Startups #Unternehmensfinanzierung #KMU #Klimaschutz #BadenWürttemberg #Fördermittel

Angebote von Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank – Anstalt des öffentlichen Rechts

Kredit

GuW-BW

Als KMU erhalten Sie ein Förderdarlehen mit verbilligten Zinsen. Sie können damit Investitionen oder Betriebsmittel finanzieren.

Vorteile:

Förderdarlehen mit verbilligten Zinsen.

Voraussetzungen:

Als KMU oder für Existenzgründer in Baden-Württemberg.

Mehr erfahren →
Gründerkredit

Startfinanzierung 80

Förderdarlehen für Existenzgründer und junge Unternehmen, wobei das Darlehen zusätzlich mit einer 80-prozentigen Bürgschaft abgesichert ist.

Vorteile:

Zusätzliche Absicherung durch 80-prozentige Bürgschaft der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg.

Voraussetzungen:

Für Existenzgründerinnen und -gründer sowie junge Unternehmen.

Mehr erfahren →
Förderkredit

Start-up BW Pre-Seed

Frühphasenförderung für innovative Start-ups in Baden-Württemberg, die eine Risikobeteiligung durch einen Co-Investor beinhaltet.

Vorteile:

Risikobeteiligung und Frühphasenfinanzierung durch Co-Investor und Förderung vom Land.

Voraussetzungen:

Für innovative Start-ups in der Frühphase.

Mehr erfahren →
Beratung

Beratungsmöglichkeiten und Finanzierungssprechtage

Kostenlose Beratungsangebote und Finanzierungssprechtage zur Unterstützung von Start-ups und Unternehmen bei der Planung und Findung der optimalen Förderung.

Vorteile:

Kostenloser Rat und Hilfe bei der Suche nach passenden Förderprogrammen.

Voraussetzungen:

Für Start-ups und Unternehmen in Baden-Württemberg.

Mehr erfahren →