Laser Melting Innovations
Laser trifft Maschine: Full-Service Engineering im Maschinenbau und in der additiven Fertigung.
LMI bietet Full-Service Engineering für Maschinen, Geräte und Anlagen in der Laser-Materialbearbeitung und additiven Fertigung an. Das Team verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Anlagen- und Prozesstechnik sowie in Schulung und Beratung. Sie unterstützen Kunden von der Planung über die Konstruktion, SPS- und Softwareentwicklung bis hin zur Inbetriebnahme. Durch In-House Kompetenzen und ein starkes Netzwerk wird die Produktentstehungszeit für Prototypen und serienreife Produkte verkürzt. LMI zielt darauf ab, den Zugang zu innovativen Fertigungsverfahren zu vereinfachen und neue Standards zu setzen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Laser Melting Innovations GmbH
Laser Melting Innovations GmbH (LMI) agiert als spezialisierter Entwicklungsdienstleister im Bereich Maschinenbau, fokussiert auf Laser-Materialbearbeitung und innovative additive Fertigungsverfahren. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Full-Service Engineering entlang der gesamten Entwicklungsprozesskette an. LMI arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um Produktideen umzusetzen, sei es die Entwicklung neuer Verfahren, Sondermaschinen oder spezifisch benötigte Peripherie für bestehende Prozesse. Die Kernkompetenz liegt darin, komplexe Maschinenentwicklungsprojekte effizient von der Konzeption bis zum serienreifen Produkt zu begleiten und die Produktentwicklungszeit zu reduzieren.
Das Team von LMI bringt über 20 Jahre fundierte Expertise in der additiven Fertigung, Anlagentechnik, Prozessentwicklung sowie Schulung und Beratung mit. Diese vielschichtige Kompetenz ermöglicht es, den Status quo herauszufordern und technologisch führende Lösungen zu realisieren. Die Dienstleistungen umfassen Konstruktion, SPS-Steuerung, Hochsprachentwicklung und die vollständige Inbetriebnahme aus einer Hand. Darüber hinaus verfügt LMI über In-House Prototypenfertigung, vom 3D-Druck bis zum abschließenden Testlauf, was die Effizienz der Umsetzung erheblich steigert.
Mit dem Sitz in Aachen, in unmittelbarer Nähe zu führenden Instituten der Lasertechnik und additiven Fertigung sowie forschungsstarken Hochschulen, profitiert LMI von einem erstklassigen Netzwerk. Diese engen Kooperationen garantieren, dass LMI stets auf dem neuesten Stand der Technik operiert und innovative Ansätze schnell in die Kundenprojekte integrieren kann. Das übergeordnete Ziel ist es, Unternehmen aller Art und Größe den Zugang zu komplexen additiven Fertigungsverfahren deutlich zu vereinfachen und somit neue Standards in der Branche zu setzen.
#Industrie40 #Aachen #Technologieberatung #3DDruck #Produktentwicklung #Maschinenbau #AdditiveFertigung