User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Legal Tech Colab

Wir helfen Start-ups, die 2500 Jahre alte Branche der Rechtsdienstleistungen zu transformieren.

Das Legal Tech Colab (LTC) ist eine Non-Profit-Initiative, die als Technologie-Hub für die Rechtsbranche im Ökosystem der UnternehmerTUM in München dient. Es fördert LegalTech-, RegTech- und TaxTech-Start-ups, indem es Expertise, Netzwerke und Infrastruktur bereitstellt, um die traditionelle Rechtsdienstleistungsbranche zu revolutionieren. Das Programm reicht von der Co-Founder-Findung bis zur Skalierung und wird ohne Eigenkapitalbeteiligung angeboten.

Website der Firma UnternehmerTUM GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Branche Rechtswesen, Legal Tech, Inkubation
Stadt Garching b. München

Über die Firma UnternehmerTUM GmbH

Das Legal Tech Colab ist ein auf Legal Tech spezialisierter Technologie-Hub und Inkubator der UnternehmerTUM, der Start-ups in allen Phasen der Unternehmensentwicklung unterstützt.

Das Legal Tech Colab (LTC) positioniert sich als führender Technologie-Hub für die Rechtsbranche innerhalb des erstklassigen Start-up-Ökosystems Europas, verankert in der UnternehmerTUM und den TUM Venture Labs in München. Die Hauptmission besteht darin, Start-ups bei der Transformation der jahrtausendealten Rechtsdienstleistungsbranche zu unterstützen, da dieser Billionen-Dollar-Markt durch den Einsatz von Maschinenlogik und künstlicher Intelligenz vor einem fundamentalen Wandel steht. Das LTC fungiert dabei als einzigartige Schnittstelle, die Visionäre, Gründer und etablierte Branchenakteure zusammenbringt, um durch den Austausch von Erkenntnissen, das Testen von Ideen und das Pilotieren von Produkten den Quantensprung im Rechtswesen anzuführen.

Die Initiative bietet maßgeschneiderte Unterstützung für LegalTech-, RegTech-, TaxTech- und andere auf Recht fokussierte Start-ups in vier spezifischen Phasen. In der "Pre-Team"-Phase werden angehende Gründer mit den passenden Co-Foundern und Ideen aus den Bereichen Recht, Informatik und Management vernetzt. Die Phase "Pre-Company" bereitet Start-ups auf einen erfolgreichen Launch vor, inklusive Entwicklung des Geschäftsmodells, Erstellung des MVP, Optimierung von Pitch Decks sowie Zugang zu Büroräumen und Marktinformationen.

In der Phase "Pre-Investment" liegt der Fokus darauf, die Start-ups mit relevanten Investoren und Kunden zu verbinden, das Geschäftsmodell zu validieren, die ersten Kunden zu gewinnen und die erste Finanzierungsrunde zu sichern. Auch nach Erreichen von Umsatz und substanzieller Finanzierung können die Alumni der vierten Phase dem Netzwerk als Mentoren erhalten bleiben und ihre Erfahrungen weitergeben. Das LTC ist eine Non-Profit-Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Justizministerium und Branchenführern die Gründungsvorhaben unterstützt, ohne Eigenkapital von den Start-ups zu fordern.

#Innovation #Digitalisierung #Startups #KünstlicheIntelligenz #LegalTech #München #B2B #RegTech #Unternehmertum #Rechtsdienstleistungen #Rechtswesen