User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Leroma

Die digitale Zukunft des Rohstoffhandels für die Lebensmittelindustrie.

Leroma betreibt eine spezialisierte B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, die Einkaufs- und Verkaufsprozesse digitalisiert. Die Plattform bietet die "Search Commodity" für die reguläre Beschaffung von Lebensmittelzutaten sowie die "Surplus Exchange" für den Handel mit überschüssigen Materialien und Restbeständen an. Durch die Vermittlung von Überschüssen an Abnehmer, auch außerhalb der Lebensmittelindustrie, unterstützt Leroma aktiv die Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen hilft somit Partnern, Lebensmittelabfälle zu reduzieren, Lagerkosten zu minimieren und neue, effiziente Beschaffungswege zu etablieren.

Website der Firma Leroma GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2019
Phase Growth
Business Model Marktplatz
Branche Lebensmittelrohstoffhandel

Über die Firma Leroma GmbH

Leroma ist eine B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe, die den Handel digitalisiert und durch die Vermittlung von Überschüssen die Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie fördert.

Die Leroma GmbH ist ein deutsches Startup, das sich der Digitalisierung und Optimierung des Rohstoffhandels in der Lebensmittelindustrie widmet. Die zentrale B2B-Online-Plattform dient als digitales Beschaffungstool, das es Käufern ermöglicht, gezielt und effizient Lebensmittelzutaten von vorab qualifizierten, internationalen Lieferanten zu finden. Leroma kombiniert eine digitale Angebotsauswahl mit persönlicher Beratung durch das Team und strebt an, die Effizienz in der Rohstoffbeschaffung durch verkürzte Suchzeiten deutlich zu steigern, etwa von zwei Monaten auf zwei Minuten.

Ein zentrales Anliegen von Leroma ist die Förderung der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft, insbesondere durch die signifikante Reduktion von Lebensmittelabfällen am Anfang der Wertschöpfungskette. Hierfür wurde die Funktion "Surplus Exchange" geschaffen, ein spezialisierter Marktplatz für überschüssige Rohstoffe, Reststoffe und Restbestände. Diese Börse ermöglicht es Unternehmen, attraktive Gelegenheitsgeschäfte zu tätigen, Lagerkosten gering zu halten und nicht benötigte Materialien an alternative Branchen weiterzugeben, wodurch Upcycling und eine branchenübergreifende Verwertung gefördert werden.

Der Name Leroma steht als Abkürzung für "Lebensmittel Rohstoff Markt". Seit der Gründung im Jahr 2019 ist das Ziel, kontinuierlich innovative Tools und Technologien für den digitalen Rohstoffhandel bereitzustellen. Mit über 1.000 registrierten Nutzern und Tausenden von Listings vernetzt Leroma Unternehmen aus Branchen wie der Back-, Fleisch-, Getränke- und Gewürzindustrie aus über 88 Nationen und positioniert sich als wichtiger Treiber für positiven Wandel und Ressourceneffizienz in ganz Europa.

#Digitalisierung #Marktplatz #nachhaltigkeit #ECommerce #Lebensmittelindustrie #Startup #Beschaffung #Einkauf #Düsseldorf #Kreislaufwirtschaft #FoodWaste #FoodTech #Lebensmittelabfälle #B2BMarktplatz #Upcycling #Ressourceneffizienz #CircularEconomy #Agrarhandel #B2BPlattform