LIQFRIC
INNOVATIVE FRICTION COMPOUNDS FROM LIQUID PHASE
LIQFRIC® bietet Kompetenz in flüssigen Reibbelag-Compounds und maßgeschneiderte Lösungen für die Reibbelag-Industrie, optimiert für Kupplungen und Bremsbeläge. Die LF GmbH & Co. KG fokussiert sich auf die Herausforderungen der Zukunft wie CO2-Reduzierung, Feinstaubemissionen und die Integration von Sensorik (Chip-in-Pad). Das Unternehmen unterstützt Kunden von der Ideenfindung bis zur Serienfertigung und bietet schnelles Prototyping für Anwendungen in Automotive, Rail und Industrial.
Über die Firma LF GmbH & Co. KG
Die LF GmbH & Co. KG, agierend unter der Marke LIQFRIC®, ist ein deutsches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von innovativen flüssigen Reibbelag-Compounds spezialisiert hat. Diese Compounding-Lösungen sind maßgeschneidert für die verschiedensten Bereiche der Reibbelag-Industrie, von Kupplungen bis hin zu Bremsbelägen. LIQFRIC begleitet Kunden von der Ideenfindung über die Compoundierung bis zur Inbetriebnahme kompletter Anlagen und nutzt die LIQFRIC®-Technologie, um Prozesse und Produkte nachhaltig und wirtschaftlich zu gestalten.
Das Unternehmen legt einen starken Fokus auf die Herausforderungen der Zukunft, darunter Nachhaltigkeit, CO2-Freiheit, Elektromobilität, Sensorik und autonomes Fahren. Mit dem LIQFRIC®-Konzept werden neue Maßstäbe gesetzt, beispielsweise durch die Reduzierung der CO2-Emissionen im Herstellungsprozess und die Erhöhung der Sprungtemperatur bei Feinstaubemissionen. Besonders hervorzuheben ist das „Chip-in-Pad“-Konzept, welches die Integration von Sensoren in Bremsbeläge im Sinne der Industrie 4.0 ermöglicht, wodurch die Grenzen des bisher Machbaren erweitert werden.
LIQFRIC bietet umfangreiche Services, darunter Consulting, Prototyping mit sehr kurzen Fristen (oft unter 100 Stunden) und Unterstützung bei der Serienfertigung. Die Produkte finden Anwendung in PKW-, LKW-, Eisenbahn- und Motorrad-Scheibenbremsbelägen sowie Kupplungsbelägen. Als Scale-up sucht LIQFRIC aktiv den Dialog mit „Early Adopters“, um gemeinsam innovative Designs und Fertigungslösungen für reibtechnische Erzeugnisse zu entwickeln und dadurch Kostenvorteile zu realisieren, insbesondere bei kleinen Losgrößen.
#nachhaltigkeit #Industrie40 #Elektromobilität #Sensorik #CO2Reduktion #Prototyping #Materialwissenschaft #Fertigungsprozesse
