User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

MakeItMatter-Award

Der Preis für Startup-Pionier:innen, die mit technologischen Lösungen zum Klimaschutz beitragen.

Der MakeItMatter-Award prämiert innovative Startup-Pionier:innen, die mit ihren technologischen Lösungen aktiv zum Klimaschutz beitragen. Initiiert von EWS Schönau und dem smart green Accelerator, fokussiert sich der Wettbewerb auf Triple Impact-Startups aus dem DACH-Raum, die ökologische, gesellschaftliche und ökonomische Mehrwerte schaffen. Der Award stellt jährlich ein Gesamtpreisgeld von 32.500 Euro zur Verfügung und bietet den Gewinnern eine wichtige Plattform für Wachstum und Vernetzung.

Gründungsjahr 2019
Branche Green Tech & Impact Investing
Stadt Freiburg im Breisgau

Über die Firma Grünhof GmbH

Der MakeItMatter-Award ist ein renommierter GreenTech-Wettbewerb von EWS Schönau und smart green, der Impact-Startups aus dem DACH-Raum mit Preisgeldern und Sichtbarkeit fördert.

Der MakeItMatter-Award wird von den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) und dem Start-up BW Landesaccelerator smart green (betrieben von der Grünhof GmbH) gemeinsam veranstaltet. Ziel ist es, Startup-Pionier:innen zu finden und auszuzeichnen, die mit ihren technologischen Innovationen einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der Wettbewerb legt besonderen Wert auf sogenannte Triple Impact-Startups, welche gesellschaftlichen und ökologischen Mehrwert generieren und gleichzeitig ein wirtschaftlich tragfähiges Geschäftsmodell verfolgen.

Der Award richtet sich an frühphasige Gründungen aus dem gesamten DACH-Raum, deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt und die bisher weniger als eine Million Euro Umsatz erzielt haben. Die Schwerpunkte des Wettbewerbs sind breit gefächert und umfassen unter anderem Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität sowie gesellschaftlichen Wandel. Die EWS Schönau stiften ein Preisgeld von insgesamt 32.500 Euro, das auf die ersten drei Plätze aufgeteilt wird.

Neben dem Preisgeld erhalten die Gewinnerteams eine große Bühne und die Möglichkeit, ihr Startup im Rahmen hochkarätiger Veranstaltungen der EWS, wie dem Schönauer Stromseminar, zu präsentieren. Der Award dient damit als wichtige Plattform, um hochinnovative GreenTech-Lösungen zu identifizieren, zu fördern und deren Skalierung zur Beschleunigung der Energiewende und des Klimaschutzes zu unterstützen.

#nachhaltigkeit #sozialeverantwortung #Energieeffizienz #Klimaschutz #Umweltinnovation #Mobilität #Kreislaufwirtschaft #GreenTech #ErneuerbareEnergien #Biodiversität