Startups zum Thema #Biodiversität
Startups in Deutschland zum Thema Biodiversität

Permagold eG
Das Werkzeug für die Agrarwende: Permagold eG Umweltfreundliche und vielfältige Landwirtschaft durch Förderung von Mischkulturen und Permakultur - Mitglieder profitieren von vergünstigten Bio-Lebensmitteln.

Microganic
Die Zukunft ist grün: Mikroalgen von Microganic Nachhaltige Produktion und Vertrieb von hochwertigen Mikroalgen für verschiedene Branchen in Deutschland

Bee friendly
Blumenwiesen für eine nachhaltige Zukunft Bienenfreundliche Produkte und Dienstleistungen für den Schutz der Artenvielfalt und die Förderung der Biodiversität.

IdentMe
Die DNA-Analyse: Schnell und zuverlässig! Innovative Technologie zur schnellen und zuverlässigen Identifizierung von Arten bei Bau- und Umweltprojekten mithilfe von eDNA-Analyse, um schwierig zu identifizierende und seltene Arten, invasive Spezies und Krankheitserreger präzise zu bestimmen und Zeit und Ressourcen zu sparen.

90green solutions GmbH
Grüne Zukunft: Vertikale Begrünung im urbanen Raum Mit ihrem modularen Systemansatz und datengetriebenen Steuerung ermöglicht 90green solutions die Schaffung von vertikalen Grünflächen in städtischen Betonwüsten, um die Luftqualität zu verbessern, CO2-Emissionen zu kompensieren und den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Ihre Lösungen sind an die individuellen baulichen Gegebenheiten anpassungsfähig und sparen bis zu xx% CO2-Emissionen ein.

rrreefs
Revolutionizing Reef Regeneration: 3D-Printed Clay Systems for Marine Biodiversity rrreefs bietet wissenschaftlich optimierte, 3D-gedruckte Tonriff-Systeme an, um Korallenriffe zu regenerieren, die marine Biodiversität zu fördern und die Küste vor Erosion zu schützen. Sie arbeiten mit lokalen Gemeinschaften zusammen und tragen zur CO2-Abscheidung bei, indem sie ruhige Gewässer für Mangroven und Seegras schaffen.

Feldwerk GmbH
Die Auswirkungen von Blühpatenschaften auf die Artenvielfalt: Eine Fallstudie in OWL Feldwerk GmbH bietet Blühpatenschaften an, um Bürger und Unternehmen bei der Förderung der Artenvielfalt zu unterstützen und eine Verbindung zwischen Landwirtschaft, Unternehmen und Bürgern zu schaffen, um gemeinsam die Natur zu erhalten.