User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Geo Engine

Das Potenzial von Biodiversitäts- und Umweltdaten erschließen.

Geo Engine ist ein deutsches Startup, das sich auf die unkomplizierte Integration und Analyse von Geodaten und Zeitreihen in Geschäftsprozessen spezialisiert hat. Mithilfe des Geo-Engine-Technologie-Stacks werden nutzerdefinierte Datenportale, Apps und Dashboards erstellt sowie Machine-Learning-Pipelines für komplexe Geodaten realisiert. Das Unternehmen entstand aus der Philipps-Universität Marburg und bietet Lösungen zur Bereitstellung von ESG-Indikatoren und zur Automatisierung von Datenprozessen.

Website der Firma Geo Engine GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2021
Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Geoinformatik und Umwelttechnologie
Stadt Marburg

Über die Firma Geo Engine GmbH

Geo Engine entwickelt eine offene Technologieplattform und bietet Dienstleistungen zur Verarbeitung und Analyse von Geo- und Zeitreihendaten für Umweltanwendungen und ESG-Indikatoren.

Geo Engine bietet maßgeschneiderte Lösungen zur Erschließung des Potenzials von Biodiversitäts- und Umweltdaten. Das multidisziplinäre Team verbindet Kompetenzen aus Geographie und Informatik, um fachlich korrekte und effiziente Lösungen für Kundenanforderungen zu liefern. Die Dienstleistungen umfassen die Berechnung und Bereitstellung von ESG-Indikatoren, die Entwicklung kundenspezifischer Datenportale sowie die Integration und Bereitstellung interner und externer Geodaten, darunter Satelliten- und Klimadaten.

Im Zentrum steht der selbstentwickelte Geo-Engine-Technologie-Stack, eine robuste und flexible Backend-Lösung, die Geo-Zeitreihen unkompliziert und effizient verarbeiten kann. Auf Basis dieser Plattform werden nutzerspezifische Apps und Dashboards zur interaktiven Darstellung und Analyse von Geodaten bereitgestellt. Darüber hinaus ermöglicht die Geo Engine die Definition von Workflows für Daten-Pipelines, welche die Vorbereitung von Geodaten für Machine-Learning-Frameworks automatisiert.

Der Grundstein für das Unternehmen wurde in der Arbeitsgruppe Datenbanksysteme an der Philipps-Universität Marburg gelegt. Nach Pionierarbeit in der Geodatenverarbeitung wurde das Konzept 2020 mit dem Ziel entwickelt, das System von einem Forschungsprototypen zu einem kommerziellen Produkt weiterzuentwickeln. Die Geo Engine GmbH wurde im Juli 2021 ausgegründet und erhielt Förderung durch das EXIST-Forschungstransfer-Programm des BMWK. Sie ist zudem erfolgreich im ESA BIC (European Space Agency Business Incubation Centre) inkubiert worden.

#KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #Datenplattform #SaaS #BigData #Umwelttechnologie #MachineLearning #ESG #Geodaten #Biodiversität #Fernerkundung