monikit
Der automatische Detektor für epileptische Anfälle.
monikit entwickelt ein medizinisches Gesamtsystem zur automatischen und genauen Detektion epileptischer Anfälle bei Patienten zu Hause. Das System basiert auf einem tragbaren Sensor, der EKG- und Bewegungsdaten erfasst, und einer darauf trainierten Künstlichen Intelligenz (monikit AI). Die monikit App dokumentiert die erkannten Anfälle automatisch und ermöglicht es dem Nutzer, Benachrichtigungen an Kontaktpersonen zu senden. Ärzte erhalten über die Plattform monikit Professional Zugriff auf die gesammelten Daten, um die Therapie präziser anpassen zu können. monikit liefert somit objektive Daten aus dem Alltag der Patienten und verbessert die Anfallskontrolle.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Life Science Inkubator GmbH
monikit entwickelt ein interdisziplinäres Medizinprodukt zur automatischen und präzisen Detektion epileptischer Anfälle zu Hause. Das ganzheitliche System umfasst ein tragbares Sensor-Gerät, hochentwickelte Algorithmen (monikit AI) und eine umfassende digitale Infrastruktur für Patienten, Angehörige und Ärzte. Der Sensor wird unter der Kleidung getragen und leitet EKG- sowie Bewegungsdaten ab, welche die Grundlage für die Anfallserkennung bilden, und sendet diese an das Smartphone des Nutzers.
Der Kern des Systems ist die monikit AI, die Machine Learning Verfahren nutzt, um spezifische Muster von generalisierten und fokalen Anfällen zu erkennen. Diese KI wurde auf Tausenden Stunden Patientendaten trainiert und kann epileptische Anfälle sicher von alltäglichen Aktivitäten wie Sport oder Stress unterscheiden. Durch die automatische Dokumentation in der monikit App wird eine höhere Genauigkeit erreicht, da handschriftlich geführte Kalender oft unzuverlässig sind. Die App ermöglicht auch die Verwaltung von Zugriffsrechten, Statistiken und sendet Benachrichtigungen an vertrauenswürdige Kontaktpersonen im Falle eines Anfalls.
Für Mediziner gibt es monikit Professional, eine browserbasierte Plattform, die dem Arzt nach Legitimierung des Patienten Einsicht in Anfallsinformationen, Verlaufsanalysen und Anfallstypen gewährt. Dies dient als wichtige Entscheidungsunterstützung für eine individuell angepasste Therapie. Das Unternehmen arbeitet eng mit Experten und Betroffenen zusammen, um den medizinischen Nutzen zu maximieren, und strebt die Zertifizierung als Medizinprodukt sowie die Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen an.
#KI #KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #DigitalHealth #Medizintechnik #WearableTech #MachineLearning #B2C #Neurologie #Medizinprodukt