Nooxit
Kreditorenprozesse automatisieren & bis zu 90 % Kosten sparen.
Nooxit ist ein Berliner Startup, das sich auf die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung mittels Künstlicher Intelligenz spezialisiert hat. Die KI-basierte Softwarelösung ermöglicht die vollständige automatische Erfassung, Prüfung und Verbuchung eingehender Rechnungen. Ziel ist es, die Kosten pro Rechnung von bis zu 12 € auf nur einen Euro zu senken und die manuelle Arbeit der Mitarbeitenden zu eliminieren. Das Tool nutzt hochautomatisierte OCR-Technologie und bietet automatisierte Buchungsvorschläge für eine deutliche Reduzierung der Fehlerquote. Nooxit kann als Plug & Play Tool integriert werden und arbeitet bereits mit großen Industriekunden zusammen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Nooxit GmbH
Die Nooxit GmbH, gegründet 2018 in Berlin, entwickelt fortschrittliche KI-Lösungen zur Hyperautomatisierung von Prozessen im Finanz- und Rechnungswesen, insbesondere der Kreditorenbuchhaltung. Viele Unternehmen kämpfen mit mühsamen, zeitaufwendigen und fehleranfälligen manuellen Prozessen, wobei die Bearbeitung einer einzigen Rechnung bis zu 12 € kosten kann. Nooxit tritt an, um diese Prozesse vollständig zu automatisieren und die Kosten pro Rechnung auf bis zu einen Euro zu reduzieren, wodurch Unternehmen bis zu 90 % an Kosten, Zeit und Ressourcen einsparen können. Das Herzstück der Lösung ist die Kombination von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und gängigen ERP-Systemen wie SAP.
Die Plattform nutzt eine hochleistungsfähige, KI-basierte Optical Character Recognition (OCR), die bis zu 95 % aller Belege vollautomatisiert auf Kopf- und Positionsebene erfasst. Über die reine Datenerfassung hinaus führt Nooxit automatisch die wichtige § 14 – 4 Prüfung nach dem Umsatzsteuergesetz durch, um die rechtliche Konformität der Rechnungen zu gewährleisten. Nach der Erfassung generiert die Software intelligente Buchungsvorschläge, ordnet die Buchungen den korrekten Sachkonten und Kostenstellen zu und versieht sie mit den notwendigen Mehrwertsteuer-Kennzeichnungen. Darüber hinaus automatisiert Nooxit die Zuordnung der LZB-Kennzeichen, was den Meldeaufwand bei grenzüberschreitenden Zahlungen in Deutschland stark vereinfacht.
Nooxit positioniert sich als Lösung für „Buchhaltung 4.0“, das Mitarbeitende von monotoner Sichtprüfung und manueller Dateneingabe entlastet und ihnen Zeit für wertschöpfendere Tätigkeiten verschafft. Die Software wurde bereits mit über 300 Millionen Datenpunkten trainiert und bietet eine praxiserprobte, sichere Technologie, die oft unkompliziert per Plug & Play integriert werden kann. Das Unternehmen nutzt ein Pay-per-Use-Bezahlmodell und setzt auf die Zusammenarbeit mit bekannten Cloud-Anbietern, um Flexibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
#Digitalisierung #FinTech #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Prozessoptimierung #SaaS #Finanztechnologie #MaschinellesLernen #MachineLearning #Finanzwesen #Kostenreduzierung #DeepLearning #B2BSoftware #Rechnungsverarbeitung #ERPIntegration #OCR #ERP