User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

POROUS

Revolutionäre Ultraschalltechnologie zur frühen und präzisen Diagnose von Osteoporose.

POROUS ist ein Spin-off der Charité Universitätsmedizin Berlin, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher medizinischer Diagnostik spezialisiert hat. Das Unternehmen nutzt eine einzigartige 3D Quantitative Ultraschall (QUS)-Technologie, um die Knochengesundheit detailliert und strahlungsfrei zu beurteilen. Die Technologie misst kortikale Dicke, Porengröße und viskoelastische Eigenschaften und zielt darauf ab, die hohe Zahl der undiagnostizierten Osteoporose-Fälle zu reduzieren und Frakturen zu verhindern.

Website der Firma POROUS GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2021
Business Model Produktion
Branche Medizintechnik
Stadt Berlin

Über die Firma POROUS GmbH

POROUS entwickelt eine patentierte, nicht-invasive 3D-Ultraschalltechnologie zur präzisen Analyse der kortikalen Knochenmikrostruktur und Früherkennung von Osteoporose.

Osteoporose stellt eine globale Herausforderung dar, die oft erst spät diagnostiziert wird und immense individuelle sowie sozioökonomische Kosten verursacht. POROUS adressiert diese klinische Lücke, indem es eine nicht-invasive und strahlungsfreie Diagnosemethode bereitstellt, die eine frühe Erkennung der Krankheit ermöglicht. Die aktuelle Diagnostik erfasst den Krankheitsbeginn oft nicht präzise genug, was dazu führt, dass viele Frakturen bei Patienten auftreten, die als gesund oder osteopenisch eingestuft wurden und die Krankheit unterdiagnostiziert bleibt.

Die Kerninnovation von POROUS liegt in der patentierten 3D Quantitativen Ultraschall (QUS) Technologie. Diese ermöglicht es erstmals, die Mikrostruktur des peripheren kortikalen Knochens im Detail zu vermessen. Neben der kortikalen Dicke kann das Gerät auch die Porengröße, Porenverteilung und Viskoelastizität analysieren – Parameter, die für die Frühdiagnose entscheidend sind. Das Verfahren ist sicher, präzise und potenziell kosteneffektiv im Vergleich zu traditionellen Röntgen-basierten Methoden, was es zu einer bahnbrechenden Lösung in der Knochengesundheit macht.

Das Berliner Unternehmen wurde 2021 als Spin-off der Charité Universitätsmedizin Berlin gegründet und wird durch diverse EU- und Landesprogramme wie den EIC Accelerator und ProFIT (Brandenburg) gefördert. Getragen von einem internationalen Team aus Wissenschaftlern und Geschäftsführern, arbeitet POROUS eng mit dem Zentrum für Muskel- und Knochenforschung der Charité zusammen. Ziel ist es, das medizinische Gerät zur Marktreife zu bringen, Frakturen weltweit zu verhindern und die Patientenversorgung im Bereich Knochengesundheit grundlegend zu verbessern.

#Gesundheitswesen #Forschung #3DVisualisierung #Brandenburg #Medizinprodukt #Früherkennung #Diagnostik #MedTech #Ultraschall