R3DT

Revolutionäre VR-Technologie für Wirtschaftsingenieure!
R3DT bietet ein benutzerfreundliches Virtual-Reality-Tool, das Unternehmen dabei hilft, Fehler in der frühen Planungsphase zu vermeiden. Das Tool ermöglicht die Erstellung und Überprüfung virtueller Prototypen aus 3D-CAD-Modellen, wodurch Zeit und Geld gespart werden. Die einzigartige Hand-Interaktionstechnologie ermöglicht es den Benutzern, die Modelle "wie in echt" zu erleben und kritische Design Reviews sowie ergonomische Checks durchzuführen.
Über die Firma R3DT GmbH
Das Unternehmen R3DT bietet ein benutzerfreundliches Virtual-Reality-Tool für Wirtschaftsingenieure. Mit diesem Tool können virtuelle Prototypen aus 3D-CAD-Modellen generiert werden, die dann mithilfe von VR-Brillen und Handinteraktionen erlebbar sind. Dies ermöglicht es, kritische Design-Reviews schnell und überall durchzuführen. Das Tool ist besonders nützlich für die Konstruktionsdurchsprache und Abnahme, Arbeits- und Montageplanung, Layoutplanung von Fabriken, Produktentwicklung, Sondermaschinen- und Anlagenbau sowie technischen Vertrieb. Durch die Verwendung des VR-Tools können aufwendige Mockups und echte Prototypen vermieden werden, was letztendlich Zeit und Geld spart.
Das Unternehmen wurde 2014 als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) gegründet und hat seine Büros in der Technologiefabrik der IHK Karlsruhe. Das Team besteht aus Maschinenbauingenieuren, Softwareentwicklern und Betriebswirten, die das VR-Tool entwickelt haben. Neben den Gründern ist der High-Tech Gründerfonds (HTGF) als größter Seedinvestor Deutschlands beteiligt. Das VR-Tool wurde im CyberLab entwickelt, dem IT-Accelerator des Landes Baden-Württemberg. Heute beschäftigt das Unternehmen über 10 Mitarbeiter, einschließlich Studenten. Die VR-Software hat sich weltweit etabliert und wird von Unternehmen auf der ganzen Welt eingesetzt.
Die einzigartige Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, virtuelle Prototypen schnell und überall zu erstellen und zu erleben, machen das VR-Tool von R3DT zu einer innovativen Lösung für Wirtschaftsingenieure. Unternehmen können von den Kosteneinsparungen und der Effizienzsteigerung profitieren, die durch den Einsatz des Tools in der frühen Planungsphase erzielt werden. Mit seiner Herkunft als Spin-off des Karlsruher Instituts für Technologie und der Beteiligung des High-Tech Gründerfonds ist das Unternehmen gut positioniert, um weiterhin innovative Lösungen für die Industrie zu entwickeln.
#VirtualReality #Innovation #Technology #BusinessSolutions #DigitalTransformation #UserExperience #ProductDevelopment #Manufacturing #Engineering #Prototyping #Simulation #CAD #ProductDesign #3DModeling #InteractiveTechnology #Visualization #IndustrialEngineering